FLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will.
Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation man flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und
Panik in uns aus, so dass man sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß.
Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, dass man versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann die
Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle
und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen.
Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis man eine andere
Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich
im Lebenskampf durchsetzen kann. Wovor das Traum-Ich flieht, dem sollte man sich annähern. Mit der Flucht begibt man sich in die
Opferhaltung, wenn man sich jedoch dem zuwendet, wovor man flieht, kann man selbst die Situation bestimmen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit.
Siehe Angst Asyl Ausreißen Deserteur Fliehen Flüchtling Jagd Verfolgung Vertreibung
- Verhelfen wir einem anderen bei der Flucht,weist das vielleicht darauf hin, dass wir uns aus Gutmütigkeit oft ausnutzen
lassen.
- Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst
zurückzufinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und
unangenehme Nachrichten von Abwesenden.
- vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein; man wird einer Gefahr entrinnen.
- vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten.
- nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen.
- wenn etwas vor uns selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen.
- jemanden zur Flucht verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen.
- erfolglose Flucht: bedeutet Kummer.
- erfolgreiche Flucht: die Erfüllung deiner Wünsche.
- fliehen oder flüchtig werden: Verlust der Stellung oder Untreue.
- träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster wird sie im Stich lassen.
- viele Flüchtlinge sehen: große politische Umwälzungen und Kriegsgefahr.
- aus einem Gefängnis fliehen: man kann sich aus aller Sorge befreien;
- aus einer Strafanstalt fliehen: man wird schwierige Hindernisse überwinden.
- vor einem Leopard flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mitetwas Mühe aus der Welt schaffen lassen.
- vor einem Phantom fliehen: der Kummer nimmt nur kleinere Ausmaße an.
- vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens;
- vor einer Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
- selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen.
- jemanden bei der Flucht behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank.
- andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung.
- Flüchtlinge sehen: eine Gefahr, die dich aber nicht weiter belästigt.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, dass ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muss sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann.
(indisch):
- du wirst eine drohende Gefahr erblicken und ihr ausweichen können.
EMU = ein nicht zustande kommen von etwas,
das mit viel Aufhebens kundgetan wird, aber nicht stattfindet
Assoziation: Nicht abheben können.
Fragestellung: Warum komme ich nicht nach oben?
Von einem Straußenvogel zu träumen, stellt eine Situation dar, bei der einem bewusst wird, dass niemals etwas Positives
geschehen wird. Man ist enttäuscht, dass in einer Angelegenheit nicht das geschieht, was man sich erhofft hatte. Über etwas wird nur
geredet, aber es folgen keine Taten. Etwas wird mit viel Getöse angekündigt, läuft aber erfolglos ab.
Es Zeit ist, sich das Leben genauer anzusehen. Seien wir bereit, notwendige Änderungen vorzunehmen. Sobald wir eine Entscheidung
getroffen haben, können wir uns schnell bewegen. Wenn wir jedoch Angst haben, sitzen wir auf einer Ente und warten darauf, gejagt oder
ausgenutzt zu werden.
Der langbeinige Vogel Strauß kommt zwar in unseren Breiten nur selten im Traum vor, wo es aber doch geschieht, übersetzt sich damit die
Volksweisheit, dass man wie der Strauß den Kopf in den Sand stecken möchte, dass man sich am liebsten nicht mit einer traurigen Nachricht
oder anderen Widrigkeiten konfrontiert sehen will.
Siehe Ei Hals Strauß Vogel
- Straußeneier zeigen, dass man auf etwas wartet, obwohl man bereits ahnt, dass es nie geschehen wird. Sie symbolisieren
manchmal auch Stagnation und die Unfähigkeit, sich vorwärts zu bewegen. Es wird noch lange dauern, bis man ein erstes Ergebnisse seiner
Projekte sehen kann.
- Ein zerbrochenes Straußenei deutet darauf hin, dass wir aus unserer Stagnation ausbrechen und versuchen, uns vorwärts
zu bewegen. In naher Zukunft wird es neue Erfahrungen und Abenteuer geben.
- Aus einem Straußenei schlüpfen, sagt voraus, dass jemand, den wir kennen, nach langer Zeit des Versuchens und Wartens
endlich schwanger wird.
- Auf einem Strauß reiten symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit. Es deutet darauf hin, dass wir keine Angst mehr vor dem
haben, was uns zurückgehalten hat. Beachten wir jedoch, dass diese neu entdeckte Fähigkeit, alles zu tun, was wir wollen, auch ein
Versagen zur Folge haben kann, weil wir uns nicht richtig festhalten können.
- Von einem Strauß verfolgt werden, bedeutet, dass bestimmte Probleme oder Personen immer lästiger werden. Wir haben in
Angelegenheiten gestochert, in denen wir auf Distanz gehen mussten. Jetzt sind wir gezwungen, uns die Zeit zu nehmen, um vor den
Nachwirkungen davonzulaufen.
- Ein Strauß, der seinen Kopf im Sand versteckt, bedeutet, dass wir Probleme oder Hindernisse vermieden haben. Wir tun so,
als existieren die Probleme nicht und hoffen, dass sie so verschwinden. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Trägheit und Teilnahmslosigkeit
aufzugeben und die Probleme endlich anzugehen.
- Eine Straußenherde bedeutet, dass wir schnell dem neuesten Trend oder der nächsten Modeerscheinung folgen. Wir haben
das Potenzial, einen großen Gewinn zu erzielen, wenn wir früh dran sind. Wenn wir jedoch zu spät zur Party kommen, verlieren wir auch den
größten Teil unserer Investitionen, unseres Aufwands und unsere Zeit.
- Straußenfedern besagen, dass wir das bekommen können, was wir wollen, indem wir uns ein wenig anstrengen.
- Wenn wir ein Straußenbaby sehen, bedeutet dies, dass wir in der Fantasie leben, anstatt uns der Realität zu stellen. Unsere
Einstellung kann für andere frustrierend sein. Wir streben danach, das zu erreichen, was wir uns als wahr vorstellen.
- Ein toter Strauß, weist auf die Schwäche einer Person hin oder auf etwas, das sich negativ auf unsere Moral auswirken kann
{Probleme bei der Arbeit, Streitigkeiten und Missverständnisse mit der Familie}.
- Einen großen Straußenvogel zu sehen, bedeutet schnell Verträge abzuschließen, ohne nachzudenken oder Rücksicht zu
nehmen. Wir werden mit bestimmten Ärgernissen konfrontiert sein und daraus unsere Konsquenzenen ziehen. Seien wir uns bewusst, dass
wir die Urschen dieser Ärgernissen nicht erkennen werden.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- Straußenvogel: Freiheit, Schnelligkeit bei Unternehmungen, deren Ausführungen aber besser überlegt sein sollten; man wird insgeheim Reichtümer anhäufen, gleichzeitig aber erniedrigende Beziehungen zu Frauen unterhalten; leichte Erkrankung, achte auf die Diät;
- einen Strauß fangen: deutet auf weite Vergnügungsreisen und ständigen Wissenszuwachs hin.
PFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterVOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiter