WAFFEN =  Aggressivität, Begierde und unreife Sexualität, 
jemanden verletzen wollen
 
Assoziation: Arbeit am Energieausdruck; Angriff und Verteidigung; Aggression.
 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? 
 
Waffe im Traum steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität {vor allem 
männlicher Jugendlicher}. Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den 
Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Man hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, dass man von Waffen 
träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben. 
 
 
 
Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein 
physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht 
gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, dass die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte. 
 
Spirituell: 
Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Man sollte diese Kraft mit der gebührenden 
Vorsicht einsetzen. 
 
Siehe Axt Bewaffnet Bombe Dolch Drohne Erschießung Gewehr Haß Jagd Jäger Kanone Keule Krieg Lanze Maschinenpistole Messer 
Munition Panzer Pfeil Pistole Revolver Säbel Schießen Schwert Speer Töten Überfall 
 
- Wenn wir im Traum eine Waffe tragen, bedeutet dies, dass wir stolz und kraftvoll auf unsere eigene Autorität und voll 
Vertrauen sind. Tragen wir sie am Gürtel oder halten sie in der Hand, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir jederzeit einsatzbereit sind. Wir sind 
gut vorbereitet, um mit jeder Situation und Bedrohung umzugehen, die auf uns zukommt.
  
- Wenn wir im Traum eine Waffe laden, sollten wir darauf achten, dass unser Temperament nicht außer Kontrolle gerät. Dies 
kann auch bedeuten, dass wir uns in einer Situation verteidigen können. Wir sind bereit, Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Zeit es 
erfordert. Es kann uns auch einen bevorstehenden Kampf vorhersagen, dem wir uns vielleicht bald gegenüberstehen.
  
- Wenn wir eine Waffe entladen, läßt der intensive Druck und Streß endlich nach. Wir können jetzt eine kurze Pause einlegen, 
bevor wir weiteren Bedrohungen in Augenschein nehmen. Wir können uns etwas entspannen und müssen nicht mehr die ganze Zeit 
angespannt sein.
  
- Eine Waffe im Traum zu verstecken oder zu verbergen, insbesondere wenn sie geladen und schussbereit ist, bedeutet, dass 
wir unsere Wut unterdrücken. Versuchen wir, Wege zu finden, uns auszudrücken, anstatt unsere Aggressionen in uns hinein zu fressen.
  
- Wird eine Waffe auf uns gerichtet, sollten wir uns Klarheit verschaffen, ob wir zur Aggression unserer Mitmenschen 
beitragen. Vielleicht haben wir jemanden gegen uns aufgebracht. Oder haben uns in einer bestimmten Situation freiwillig in die Opferrolle 
begeben.
  
 
- Eine gezogene  Waffe kann widerspiegeln, dass wir in einer unangenehmen Situation im Rampenlicht standen. Oder ein 
Familienmitglied, Freund oder Kollege hat uns um einen Gefallen gebeten, bei dem wir uns nicht trauen abzulehnen, sodass wir den 
suspekten oder nicht ganz koscheren Bedingungen zustimmen müssen. Vielleicht befinden wir uns in einer Situation, in der wir gegen 
unseren Willen etwas tun müssen, etwa anderen zu gehorchen oder zu dienen.
  
- Eine direkt auf den Kopf gerichtete Waffe, kann bedeuten, dass die Bedrohung zwingend ist und wir kaum eine andere Wahl 
haben, als der Aufforderung nachzukommen.
  
- Ist die Waffe auf den Mund gerichtet, mag dies implizieren, dass wir Angst haben, unsere Meinung zu äußern.
  
- Eine Waffe, die auf unseren Rücken gerichtet ist, sagt voraus, dass jemand unser Vertrauen missbrauchen wird.
  
 
 
- Wenn jemand uns mit einer Waffe erschießt, werden wir im Wachleben eine Konfrontation erleben. Wir fühlen uns in einer 
Situation schikaniert oder jemand hat es auf uns abgesehen. Achten wir darauf, ob wir mit den Schüssen gerechnet haben. Haben wir 
gesehen, wie jemand vor dem Schießen die Waffe auf uns gerichtet hat? Wenn die Schüsse unerwartet kamen, könnten unsere Feinde im 
Wachleben gegen uns vorgehen.
  
- Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, kann dies auch ein Hinweis auf den Wunsch nach oder ihrer Furcht vor 
sexueller Aggression sein.
  
- Schießen wir selbst, dann setzen wir vielleicht unser männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein.
  
- Der Umgang mit Waffen deutet darauf hin, dass Angst, Aggression, Wut und potenzielle Gefahr droht. Waffen repräsentieren 
die Fähigkeit, sich mit eigener Kraft gegen die Welt zu verteidigen. Sie können jedoch auch auf unser heftiges und heißes Temperament 
hinweisen, sobald wir auf Schwierigkeiten stoßen. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben 
verborgen ist.
  
 
- Ein Pfeil bedeutet, dass man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln 
verletzt wird. Es ist erforderlich, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit man sein Wohlgefühl wiederfindet.
  
- Das Gewehr und die Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität.
  
- Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was uns quält. Mit dem Messer 
kann die Heuchelei "herausgeschnitten" werden, die eine Situation beherrscht.
  
- Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes 
Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das 
Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst.
  
 
- Die unbrauchbare Waffe deutet an, dass wir Probleme nur mit Umsicht, statt gewaltsam lösen werden.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Waffen: fast ausschließlich sexuelle Bedeutung: die Benutzung der "Waffen" ist erwünscht, erhofft, befürchtet;
 
- Waffen sehen: Mahnung zur Vorsicht und Ankündigung von Streit oder Feindschaft;
 
- Bajonett etc.: verheißen Glück und Ehre;
 
- zerbrochene Waffen: deuten schlimme Zeiten an; gegen ernste Schwierigkeiten versucht man sich vergebens zu wehren.
 
(arab.):
- Waffen sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben; auch: du bist zu rasch aufgebracht.
 
- bedrohlich wirkende Waffen: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin.
 
- spitze Waffen sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam.
 
- Waffe kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern.
 
- Waffe besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen.
 
- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein.
 
- Waffen führen, mit Waffen kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern.
 
- Waffen schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen.
 
- Waffen zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben; auch: man wird dich beschämen.
 
- Waffen anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen.
 
(persisch):
- Ein warnendes Signal: Die träumende Person muss umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen, ein falsches Wort könnte unangenehme Folgen für ihr Liebes- und Geschlechtsleben haben. Und allgemein will das Zeichen den Träumenden auffordern, sich mehr Klarheit, zu verschaffen - über seine Fähigkeiten und Fertigkeiten, Mittel und Wirkung.
 
(indisch):
- Waffen verschiedener Art sehen: du wirst Schaden erleiden.
 
- Waffen sehen: du besitzt einen stolzen Sinn.
 
- Waffen besitzen: du wirst Streit bekommen.
 
- Waffen klirren hören: du bist furchtsam.
 
- sich im Gebrauch von Waffen üben: du wirst zu Ehren gelangen.
 
- Waffen schmieden sehen: trübe Zeiten.
 
- Waffen zerbrechen: du wirst deinen Feinden gegenüber machtlos sein.
 
SCHUSS =  endgültige Entscheidungen, 
die rasch getroffen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen 
Schuß im Traum steht für endgültige Entscheidungen. Wir müssen eine Änderung beschließen, um ein bestimmtes Ziel zu 
erreichen. Schuß und Schießerei kann auch anstehende Entscheidungen versinnbildlichen, die rasch getroffen werden müssen. 
Auch: Der Konkurrenz mit mehr Entschlossenheit und Härte begegnen sollen. 
 
Alternativ kann eine Schießerei auch das Bewusstwerden für etwas im Leben reflektieren, das ...
 weiterFREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterTOETEN =  auf Probeme heftig reagieren, 
das Bedürfnis nach Gewalt haben 
Assoziation: Den Rubikon überschreiten. 
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr? 
 
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat 
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns 
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
 weiterVERFOLGUNG =  ungelöste Probleme, 
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können 
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen. 
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden? 
 
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft 
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen 
können {seelischer Schock, böse ...
 weiterKOPF =  Selbstdisziplin, Geist und Vernunft, 
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht 
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. 
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? 
 
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. 
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit 
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
 weiterWEG =  die Lebensausrichtung, 
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein 
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der 
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im 
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. 
 
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
 weiterBERG =  Probleme und Hindernisse, 
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen 
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung. 
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit? 
 
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren 
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns 
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
 weiterSEE =  Gefühle und Phantasien, 
das stille Wasser, das tief gründet 
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. 
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? 
 
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber 
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe 
des ...
 weiterOHR =  Aufnahmefähigkeit, 
die Offenheit für neue Ideen oder Unterweisungen widerspiegelt 
Assoziation: Empfänglichkeit. 
Fragestellung: Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören? 
 
Ohr im Traum steht für Aufnahmefähigkeit und Empfänglichkeit. Wir sind offen für neue Ideen und Unterweisungen oder 
schenken unseren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Das Ohr ist ein weibliches Symbol, wobei 
die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen ...
 weiterFREMDER =  etwas Bedrohliches nicht verstehen, 
jemanden oder einer Situation nicht trauen können 
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst. 
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? 
 
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend 
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss, 
ehe 
man sie vielleicht ...
 weiter