joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 351 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 12.03.2018
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Alptraum ein:
Ins Irrenhaus gelockt
Ich sollte mit meinem Mann zu einem Beratungsgespräch zu einem Psychiater in eine Klinik kommen, da ich ich für eine Ausbildung zum Coach angemeldet hatte. Wir sollten im Wartebereich auf den dort stehenden Stühlen Platz nehmen und warten, bis wir gerufen werden. Wir warteten eine Weile, es war sehr laut. Die Tür vom Treppenhaus hinter uns ging auf, in einem Höllentempo kam ein Pfleger angeschossen, vor sich ein Patientin in einem Rollstuhl. Man konnte die Frau nur von hinten sehen, sie war sehr dick und unbekleidet. Der Rollstuhl sauste durch den Gang durch die nächste Tür. Es war sehr bizarr. Da wurde mein Mann gerufen, aber nur er. Ich sollte noch warten. Plötzlich hatte ich den Verdacht, unter einem Vorwand in die Psychatrie gelockt worden zu sein. Möglicherweise besprach der Arzt mit meinem Mann meine Einweisung. Also machte ich mich still und leise auf den Weg Richtung Ausgang. Zum Glück hatte ich den Ersatzschlüssel vom Auto (es war mein Auto, aber ich bin nicht gefahren?) in meiner Unterwäsche versteckt. An der Tür wurde ich aufgehalten, aber ich konnte den Mann überzeugen, dass ich nur als Begleitung hier war und nur schnell etwas aus meinem Fahrzeug holen wollte. Ich ging langsam und ließ mir nix anmerken. Auf dem Parkplatz angekommen wunderte ich mich noch immer, dass mein Mann nicht mit seinem Auto gefahren war, was wir sonst immer machen. War aber froh darüber, weil ich für mein Auto einen Schlüssel zufällig dabeii hatte. Ich fummelte umständlich den Schlüssel aus meiner Unterwäsche und stieg ins Auto. Als erstes verschloß ich die Türen, damit mich niemand jetzt noch an der Flucht hindern konnte. Ich startete den Motor und war furchtbar aufgeregt, da ging mein Wecker los.Irrenhaus im Traum zeigt, dass man Probleme damit hat, seine Sicht der Dinge oder Auffassung vom Leben der Allgemeinheit anzupassen. Eine Angelegenheit, die deutlich mehr Selbstbeherrschung oder moralische Kraft erfordert, als dies normalerweise der Fall ist. Etwas im Leben, das die Freiheit solange einschränkt, bis man den Beweis erbringt, sich verändert zu haben. Durch seine Überzeugungen oder Handlungen jetzt unangenehmen Auswirkungen und Reaktionen ausgesetzt sein.
- Irrenhaus sehen symbolisiert oft einen unsteten Lebenswandel. Man sollte versuchen, wieder den richtigen Weg für sich selbst zu finden. Es kann auch darauf hindeuten, dass man sich in privater Hinsicht in einer Sackgasse befindet.
- Sich in einer psychiatrischen Klinik untersuchen lassen, zeigt, dass man beginnt, seine Probleme anzuerkennen. Man ist disziplinierter und ergreift die Initiative, seine Gewohnheiten der Allgemeinheit besser anzupassen.
- Aus dem Irrenhaus entkommen zeigt, dass man mittels Disziplin eine gewisse Anpassung vortäuschen kann. Man ist aber weder bereit, seine Lebensauffassung zu ändern, noch seine Gesinnung zu wechseln.
Siehe Epilepsie Geisteskranker Halluzination Heim Irre Psychopath Verrückter
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Irrenhaus mahnt zur Vorsicht und warnt vor einem Unglücksfall; auch: verheißt Krankheiten und schlechte Geschäfte; diese Rückschläge sind nur mit größten geistigen Anstrengungen zu überwinden;
- aus einem Irrenhaus entlassen werden: es gelingt einem, sich von hinterlistigen Feinden zu befreien, die einem viel Kummer bereiten.
- Irrenhaus sehen oder sich darin befinden: tolle Streiche begehen.
- du wirst schwere Kränkungen erleiden.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Tür Assoziation: Lösung, Zugang. Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können. Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas Besonderes oder rein ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit. Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren? Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass man von etwas sehr stark abhängig ist. Man ist fest davon überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht hat man in einer Angelegenheit Pech oder Nachteile in Kauf nehmen müssen, und fühlt sich ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge wünschen, ... weiter
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. Auch: ... weiter
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde Selbstbeherrschung hinweisen. Man ist zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nimmt anstrengende Dinge nicht ernst genug oder fantasiert von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf. Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen gesundheitsschädliches ... weiter
Assoziation: intimes oder inneres Selbst. Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren? Unterkleidung im Traum (Unterhemd,Unterhose, Unterrock) symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die man bewußt machen und verstehen soll. Oft kommen darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche die intimsten Überzeugungen ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Flucht Warten Arzt Stuhl Verstecken Rufen Krankenhaus Gehen Parken Gefahr Eins Krankenschwester Wecker Unter Ankunft Glueck Richtung Gang Los Fahrzeug Aufregung Platz Furcht Null Stille Steigen Ausbildung Motor Psychologe Verdacht Bizarr Fummeln Trainer