joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1038 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 08.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Alptraum ein:
Tiefgarage
ich gehe immer wieder in eine tiefgarage. in dieser ist es dunkel, ich kann aber erkennen, daß mein sschwarzes auto mit einem kabel an der decke befestigt ist. ich habe angst, daß mein auto auf einem privatparkplatz steht und abgeschleppt wird. zudem habe ich das gefühl gefühl von jemanden beobachtet zu werden.TIEFGARAGE = unbewußte Ängste vor unbekannten Verfolgern, fast immer ein Frauentraum und mit Angst- und Verfolgungsszenen verbunden
Psychologisch:
Fast immer ein Frauentraum und mit Angst- und Verfolgungsszenen verbunden:
Hier geht es um {unbewußte} Ängste vor unbekannten Verfolgern.
Siehe Garage Auto Parken Tunnel Ubahn Verfolgung Angst Dunkelheit Finsternis Überfall Vergewaltigung Verbrecher Untergrund
keine Details gefunden
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns. In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Kabel im Traum und Leitungen zeigen, ob unsere geistige Energie richtig fließt. Man ist sich bewusst, dass zu einem reibungslosen Ablauf einer Angelegenheit, eine besondere Erfahrung und Lenkung notwendig ist. Der Verstand muss so gelenkt werden, damit das richtige Funktionieren des Lebens keinen Schaden nehmen kann. Ist das Kabel zerstört, läßt das darauf schließen, dass man im wachen Zustand keinen rechten Kontakt ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter