HOCHWASSER = Verunsicherung und Ungewissheit,
von seinen Problemen überschwemmt werden
Assoziation: Überfluß an Emotionen. Streß;
Fragestellung: Welches Problem übersteigt meine Kräfte?
Hochwasser im Traum stellt Verunsicherung und Ungewissheit dar, die uns überfordert. Wir haben das Gefühl, von unseren
Problemen überschwemmt zu werden. Etwas Unverhofftes führt zu einer Verzögerung im Leben oder hält uns zurück. Obwohl Hochwasser
meist als Symbol für überschwappende Gefühle gedeutet wird, kann das geträumte Hochwasser durchaus eine reale Hochwassergefahr
widerspiegeln und davor warnen.
Überschwemmung kann andeuten, dass wir von unseren Gefühlen und Eindrücken überflutet werden. Dieses Traumsymbol kann aber auch
ein sehr starkes Warnsignal sein, nämlich dann, wenn das Unbewußte das Bewußtsein zu überschwemmen droht; dann ist möglicherweise
die Psyche in ernster Gefahr.
Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Wir könnten auf etwas stoßen, das extrem herausfordernd ist.
Sobald das Wasser aber seine Grenzen überschreitet, die Umgebung überschwemmt und überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren
Symbolen zu deuten ist.
Es kann ein Sinnbild für bedrohlich "hochsteigende" Gefühle sein, die jeden Moment überschwappen und eine {emotionale}
Katastrophe anrichten könnten. Häufig ist Hochwasser mit Überarbeitung oder emotionalen Problemen verbunden.
Siehe Dammbruch Flut Gezeiten Regen Sintflut Überschwemmung Unwetter
- Wenn wir uns inmitten eines Hochwassers befinden, verweist dies darauf, dass wir uns von Emotionen überwältigt fühlen.
Wir kommen in einer Angelegenheiten voran, falls wir ein gewisses Maß an Zufriedenheit verspüren. Haben wir jedoch Angst davor, zeigt
dies unsere mangelnde Bereitschaft, sich in einer Angelegenheit zu engagieren. Vielleicht glauben wir, dass wir uns zuviel zumuten.
- Hochwasser in einem Raum oder Platz stellt Verunsicherung und Ungewissheit dar, die wir als große Beeinträchtigung
empfinden. Ein schwerwiegendes Problem, dasuns auf dem Herzen liegt. Eine unvorhergesehene Störung oder Ablenkung, bei der wir erst
das Abklingen abwarten müssen, bevor wir wieder zur Normalität zurückkehren können.
- Im Hochwasser schwimmen bedeutet, dass wir uns den Herausforderungen stellen werden. Möglicherweise haben wir einen
Durchbruch erlebt, und fühlen uns in Bezug auf ein Vorhaben beonders inspiriert oder fest entschlossen. Wir sind begeistert von den
Möglichkeiten und Chancen, die uns zur Verfügung stehen.
- Beobachten wir hingegen, wie sich das Hochwasser ausbreitet, symbolisiert dies Selbstversunkenheit. Es zeigt aber auch,
dass uns die Chance geboten wird, sich im Leben zu verändern. Es liegt in unserer eigenen Verantwortung, eine Geschäftsidee zu
entwickeln, die unser Leben materiell angenehmer gestaltet.
- Etwas in der Flut verlieren, etwa ein Haustier, ein Kind oder Gegenstand, bedeutet, dass man sich finanzielle Unabhängigkeit
wünscht. Es ist nötig, weiter zu wachsen und unser Denken durch mehr Bildung zu fördern. Wichtig ist auch, dass man jetzt praktische
Maßnahmen ergreift, statt seine Zeit nur in Planung oder Recherche zu investieren.
- Die Sintflut symbolisiert plötzlich übermächtig werdende Gefühle, die das ganze Seelenleben überschwemmen. Man träumt
davon, wenn wir Angst vor der eigenen Gefühlsintensität haben, deren Folgen "Schaden anrichten könnte". Fluten repräsentieren unsere
chaotische Seiten, die gewöhnlich unkontrollierbar sind und daher unsere ganze Aufmerksamkeit verlangen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Überflutung: ein ausgezeichnetes Omen für finanziellen Erfolg.
(arab.):
- Hochwasser zeigt Bedrängnis an, besonders wenn man selbst von steigender Flut umspült wird.
- weite Wasserflächen sehen: bedeutet Losgelöstheit vom Irdischen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterERTRINKEN = Probleme, Hilflosigkeit und wenig Selbstbewußtsein,
von Gefühlen überwältigt werden
Assoziation: Emotional untergehen.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mich emotional sicherer zu fühlen?
Ertrinken im Traum weist darauf hin, dass man Gefahr läuft, von Gefühlen überwältigt zu werden, die man nicht handhaben
kann. Man hat Angst, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ertrinken kann auch darauf hinweisen, dass man sich seiner Unfähigkeit
bewußt wird, eine aktuell ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterUFER = Verunsicherung und Zweifel,
sich aus einer vertrauten Umgebung entfernen
Assoziation: Unsicherheit, Ungewissheit;
Fragestellung: Von welcher vertrauten Umgebung löse ich mich?
Ufer im Traum kann bedeuten, dass wir mit einer harten Realität konfrontiert werden, an die wir zunächst nicht geglaubt haben.
Es kann auch einen Übergang von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld darstellen.
Halten wir uns am Ufer eines Flusses auf, haben wir Angst vor eventuellen Entwicklungen; ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
VIER = Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit,
etwas unvorteilhaftes aus seinem Leben entfernen
Assoziation: Stabilität, Ausgewogenheit, Streben nach irdischen Dingen.
Fragestellung: Was verbanne ich aus meinem Leben das schädlich ist?
Vier im Traum bedeutet fast immer, dass wir etwas Abträgliches, Schädliches oder Hemmendes aus unserem Leben beseitigen.
Wir streben nach mehr Sicherheit und wollen dem Chaos und der Unberechenbarkeit ausweichen. Die Zahl 4 steht deshalb für
Ausgewogenheit, weil mindestens 4 ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiter