OPFER = die Aufforderung,
bestimmte Absichten, Gewohnheiten oder Ziele aufzugeben
Assoziation: Selbstlosigkeit; Selbstaufopferung.
Fragestellung: Was will ich aufgeben, obwohl ich es mag?
Opfer im Traum fordert auf, Absichten und Ziele aufzugeben. Im Traum widerfahren uns oft Dinge, auf die wir keinen Einfluß
haben. Damit sind wir in dem Sinne Opfer, als dass wir in der Situation passiv oder machtlos sind. Manchmal erkennen wir, dass wir einen
anderen Menschen nicht korrekt behandeln; wir machen diesen zum Opfer unserer inneren Aggression und gehen auch mit uns im
realen Leben nicht richtig um.
Sollten wir eine schlechte Angewohnheit auf dem Opferaltar zurücklassen, um vor uns selbst bestehen zu können? Wenn wir ständig
Situationen schaffen, aus denen wir als Verlierer hervorgehen, kommt dies in Träumen als Opfer zum Ausdruck und kann auch dramatische
Formen annehmen, wie etwa die des Diebstahls, der Vergewaltigung oder Ermordung.
In Mythen, Märchen und Religionen steht das Opfer als Gegengeschenk für die Gaben der Natur. In der Meinung der Menschen bedurfte es
also eines Ausgleichs. Diese Bedeutung kann das Traumopfer auch haben. Oft ist es jedoch auch ein Hinweis, bestimmte Gewohnheiten
oder Beziehungen aufzugeben.
Dabei handelt es sich nicht um hellseherische Träume, solange man darin nicht eine Fähigkeit erkennt, sich selbst zum Opfer zu machen.
Wo die Schwierigkeiten liegen, offenbart sich eventuell durch den Trauminhalt. In diesem Zusammenhang ist wichtig, was im Traum geopfert
wird, denn daraus erschließen sich weitere Deutungen.
Spirituell:
Unterdrückt man seine Fähigkeit, sein spirituelles Potential zu entwickeln, übernimmt man in seinen Träumen die Rolle des Opfers - zu dem er
sich selbst macht.
Siehe Altar Folter Gebet Kerze Kirche Lamm Opferung Priester Ritual Schach Verbrechen
- Ein Opfer zu bringen, ist immer ein Warnsymbol. Es symbolisiert für das Wachleben, dass wir Opfer bringen müßten, um vor
unserer Umwelt makellos dazustehen. Ein Opfer bringen, oder etwas im Traum aufzugeben zeigt, dass es im Wachleben sehr wichtig ist, von
einer falschen Betrachtungsweise oder Beziehung loszukommen - koste es was es wolle. Es kann in seltenen Fällen aber auch davor
warnen, dass wir zu viel aufgeben, um etwas Unerwünschtes aus dem Leben zu beseitigen.
- Werden wir selbst geopfert, weist dies auf Hilflosigkeit, Verletzlichkeit und Angst. Wir haben das Gefühl, dass wir hilflos
gemacht wurden. Ein Zeichen dafür, dass wir nicht genügend an uns selbst glauben, um mit unseren Problemen fertig zu werden. Deshalb ist
es jetzt besonders wichtig für uns selbst zu kämpfen, um Missbrauch, Mobbing oder Verluste in den Griff bekommen zu können.
- Wenn wir einer rituellen Opferung beiwohnen, geben wir etwas vollständig für eine größere Sache in unserem Leben auf.
- Das Menschenopfer bedeutet meist, von jemandem zu seinen Gunsten ausgenutzt oder mißbraucht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Opfer bringen: du wirst für eine gute Tat Belohnung finden; man wird beliebt werden;
- ein Opfer bringen müssen: entweder man verlangt zu viel von einem, oder man selbst überfordert sich;
- Opfer sehen: du bist hartherzig gegen die Deinen; auch: einem bösen Plan zum Opfer fallen: man wird von Feinden niedergeschlagen und übermannt; oder die Familienbeziehungen werden strapaziert;
- andere zum Opfer machen: man wird mit unehrenhaften Mitteln Reichtum zusammentragen und zur Sorge der Gefährten illegale Verbindungen bevorzugen;
(arab.):
- sich Opfer bringen lassen: sich durch unvernünftige Forderungen Feinde schaffen.
- selbst Opfer bringen müssen: man versucht dich auszunutzen oder verlangt von anderen zu viel.
- Opfer geben: du bist geizig und machst dir Feinde.
- gerne für andere ein Opfer bringen: man wird für eine gute Tat reich belohnt werden.
- zu einem Opfer werden: du behandelst bestimmte Menschen im wirklichen Leben nicht korrekt.
(indisch):
- Opfer bringen: du wirst eine Einladung erhalten.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTEINE = Unnachgiebigkeit und Festigkeit,
Hindernisse überwinden müssen
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit,
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich?
Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube
vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man
überwinden muss. Manchmal verkörpern ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterHORROR = die Angst vor der Angst,
fürchten, dass etwas Schlimmes wahr werden könnte
Assoziation: Angst vor der Angst.
Fragestellung: Was fürchte ich, dass es wahr werden könnte?
Horror im Traum deutet entweder auf eine vernichtende Niederlage oder ein aufwühlendes Ereignis, das ungewollte
schwerwiegende Veränderungen zur Folge hat. Auch: Das Schlimmste befürchten; Inkorrektheiten, Versehen, Defekte oder Fehlschlüsse
die zu ernsthaften Schwierigkeiten führen; befürchten, dass eine Situation ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiter