joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 459 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 27.12.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Das Fest
Es ist ein Fest, ich gehe in den Kindergarten. ich bastel etwas. Auf der Arbeit wird unser Krippenweg bewundert. Der Pastor mein Chef fragt wie das zu Stande gekommen ist. Zwei Kinder steigen auf die Fensterbank und werden teil der Krippe.Ich scheuche sie weg. Ein großer chenesischer Drache kommt in den Raum geflogen. Der Kopf löst sich und wir fangen an damit zu spielen. Ich muss auf die Toilette , laufe durch lange Gänge. Zwei Menschen werden die Augen verbunden. Ich sehe das es ein Sinnes pfad ist. Ich gehe auf eine große Halle zu. Überall große Körbe voll, bis unter der Decke gestappelt.Das haben wir gespendet bekommen. Ich gehe an den Körpern vorbei um auf Toilette zu gelangen.Menschen stürmen die Halle und plündern die Körbe. Ich stehe oben schaue durch ein kleines Fenster. Sie bewerfen mich mit matschigen Wattepauschen. Ich gehe nach Hause. Unser Hund zieht einen Schlitten mit Lebensmittel. Wir kommen in der Nachbarschaft vorbei. Viel Schnee liegt. Eine Nachbarin kommt mit einem Hund aus der Tür. Ich frage , seit wann hat sie einen Hund. Schon immer.Ich gehe durch die Garage, ich weiß hinter der Tür ist die Küche. Die Tür ist nicht geöffnet. Jemand steht vor der Tür und sag ich kann rein gehen.Ich wundere mich warum er die Tür nicht öffnet.Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich anderen Menschen öffnen sollte.
- Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, dass man positivere Erwartungen hegen sollte.
Siehe Festmahl Festplatz Festzug Fiesta Geburtstag Hochzeit Jahrmarkt Party Weihnachten
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- auf einem Fest sein: Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit, aber auch Gleichgültigkeit gegenüber der Realität.
- eine ausschweifende Liebe auf dem Fest begehen: man wird ungewollt von anderen abhängig.
- Fest feiern: bedeutet Fröhlichkeit.
- zu einem Fest eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann.
- an einem Fest teilnehmen: eine kurze Freude erleben; auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten.
- Fest begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg.
- an einem Fest teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten.
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit; Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen? Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche des Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie man sich gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen kann. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis auffordert. ... weiter
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden? Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, sich aus einer negativen Situation zu befreien. Man will seinen Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen. Auch der Wunsch sich von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Sich von den Dingen im Leben trennen, von denen ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Schnee im Traum bedeutet, dass man die Erfahrung macht, dass etwas zu einem Ende kommt, oder man ein neues Gefühl von Klarheit bekommt. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer reinigenden ... weiter
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Es bedeutet, dass man versteht, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Man fühlt sich in Sicherheit und beobachtet, was sonst noch geschieht. ... weiter
KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann muss man sehr sorgfältig darauf achten, wie man sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgeht. Er kann auch körperbedingt bei Kopfschmerzen, ... weiter
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich? Arbeit im Traum zeigt an, dass man mit seiner Arbeit "noch nicht fertig ist". Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Man hat sich viel vorgenommen und muss nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Fliegen Sturm Weg Kueche Koerper Chef Decke Raum Zwei Gehen Fangen Drachen Laufen Kindergarten Korb Nachbar Fragen Mensch Ziehen Gross Garage Offen Halle Spiel Klein Unter Zuhause Gang Oben Werfen Verbindung Liegen Schlitten Steigen Pfad Bewundern Almosen Krippe Pastor Pluendern