SCHMINKE = das Errichten einer Fassade,
um den Eindruck zu verändern, den man auf andere macht
Schminken im Traum verweist auf unsere Fähigkeit, den Eindruck, den wir auf andere machen, zu verändern. Die im Traum
aufgetragene Schminke ist wie Puder ein Tarnmittel; vielleicht halten wir im Wachleben mit irgend etwas hinterm Berg, verstecken unsere
Unsicherheit hinter scheinbarer Arroganz.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene müssen wir uns der Fassade bewußt werden, die wir anderen Menschen zeigen.
Siehe Augenbrauen Creme Kosmetik Lippen Lippenstift Makeup Mund Puder Spiegel Wangen
- Schminken wir einen anderen Menschen, hilft uns das, einen falschen - vielleicht auch besseren - Eindruck zu machen.
- Wenn wir uns selbst im Traum schminken, errichteten wir für unsere Umwelt - oder sogar für uns selbst - eine Fassade, die
uns hilft, das Selbstbild zu verbessern.
- Wenn wir uns mit dem Schminken beschäftigen, bedeutet dies, dass wir es uns aussuchen können, welche Art Mensch wir
nach außen darstellen.
- Das Abschminken ist ein Symbol für die Notwendigkeit, uns selbst klarer zu sehen.
- Treten im Traum Schwierigkeiten beim Schminken auf, ist das oft ein Zeichen von Angst vor einem bevorstehenden
gesellschaftlichen Ereignis.
- Sehen wir geschminkte Menschen, sollten wir bei der Wahl neuer Bekanntschaften vorsichtig sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schminke kaufen: Ehrenkränkung, Verspottung.
- Schminke sehen: mahnt, sich vom Schein nicht trügen zu lassen.
- selbst Schminke benutzen: der Versuch, etwas zu vertuschen, wird einem nicht gelingen.
- andere sich schminken oder geschminkt sehen: man hat einen unaufrichtigen Freund in seiner Umgebung.
(arab.):
- Schminke sehen: betrogen werden.
- sich schminken: du willst etwas verheimlichen, deine Verstellungskunst wird bald entlarvt werden.
- selbst im Gesicht geschminkt sein: Warnung vor falschem Schein! Man sollte sich selbst und anderen nichts vormachen.
- geschminkte Leute erblicken: man nehme sich vor falschen Freunden in acht.
(indisch):
- selbst schminken: du wirst dich deiner Haut wehren müssen.
- andere schminken: Verrat.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
LEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiter