PASS = Wunsch nach Veränderung,
sein Leben in eine neue Richtung lenken wollen
Bergpaß im Traum kann ein simples Bild für unseren Wunsch sein, auf Reisen zu gehen. Allgemein steht er im Traum aber als
Symbol für das Bedürfnis nach Veränderung: Man möchte sein Leben in eine neue Richtung lenken, sich von alten Anschauungen,
Standpunkten, Gewohnheiten oder Gefühlen trennen.
Der Paß im Gebirge ist der Punkt eines beschwerlichen Lebensweges, der nun auf Neuland hoffen läßt; andere Traumsymbole werden
erweisen, ob dabei ein Erfolgshöhepunkt erlangt wurde, der aber nicht mehr gesteigert werden kann, weil nun - auf das Traumbild bezogen -
der Abstieg beginnt. Er verspricht oft, dass man Schwierigkeiten überwinden wird. Manchmal weist er darauf hin, dass alles auch eine
Kehrseite hat, dass dem Aufstieg ein Abstieg folgen kann.
Siehe Abenteuer Berg bergab bergauf Gebirge Identitätsausweis Reisepass
- Einen Bergpass erreichen, kann bedeuten, dass es einfacher ist, das Gesamtbild zu sehen, wenn wir es aus einem anderen
Blickwinkel betrachten. Je höher der Bergpass, desto umfassender wird der Blick auf die weitere Umgebung. Dies gilt nicht nur in praktischer
Hinsicht, sondern auch in spirituellen Aspekten, wie bei der Erweiterung des eigenen Bewusstseins.
- Mit dem Auto einen Bergpass überqueren bedeutet, dass bei den Aufgaben und Beziehungen, in denen wir derzeit engagiert
sind, alles glatt laufen wird. Es zeigt auch, dass romantische Verbindungen möglich sind. Sind wir mit einer Gruppe unterwegs, etwa in einem
Bus, werden gewisse Dinge gemeinsam besser funktionieren, als wenn wir sie alleine tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen Bergpaß sehen: verkündet die Überwindung einer Schwierigkeit, die einem sehr hinderlich ist;
- Bergpaß überschreiten: man wird die Kehrseite einer Sache oder eines Menschen kennenlernen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSTUERZEN = kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben,
warnt vor Hindernissen und Problemen
Stürzen im Traum zeigt, dass man kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt man sich durch fehlende
Sicherheit bedroht {real oder imaginär}. Man hat Angst, von Freunden oder Kollegen "fallengelassen" zu werden. Sturz warnt vor
Hindernissen und Problemen, an denen man {anders als beim Stolpern} scheitern wird.
Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterOHNMACHT = Überbelastung,
eine Situation oder ein Problem ist einem zu viel geworden
Ohnmacht im Traum stellt uns selbst oder jemand anderes dar, für den eine Situation oder ein Problem zu viel geworden ist.
Fallen andere vor uns in Ohnmacht, mag dies bedeuten, dass wir anderen so unglaublich, oder mächtig erscheinen, dass wir sie
überwältigen können.
Zu träumen, dass wir umfallen und in Ohnmacht fallen stellt dar, dass etwas die Grenzen unserer Belastbarkeit überschreitet.
Möglicherweise hat etwas ...
weiter