joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1170 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
in einer großen halle auftritt eines ...
in einer großen halle auftritt eines künstler. wir sitzen auf einem stuhl er ist müde legt seinen kopf in meinen schoß und schläft. ich blättere in einer zeitschrift.ein tisch mit einem halbvollen glas sekt unordnung auf dem tisch. bekomme besuchfreundin aufräumen bett. mikrowelle
GROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit, von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum bewußt, dass etwas oder jemand groß
ist, so wirft dies ein Licht auf unsere Gefühle bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Worum es sich dabei handelt, muß
aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden.
Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder
kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können
solche "Realitätsverschiebungen" wichtige Hinweise für uns sein.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt.
Siehe Elefant Riese Stelzen Universum Wal Wolkenkratzer Zwerg
- Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen um die Erweiterung unseres Selbst andeuten.
- Große Personen als auch große Tiere deuten auf ein Problem, das sich in den Vordergrung rückt oder zu gefährlich ist, um es zu ignorieren. Man glaubt, dass man weder in der Lage ist, etwas zu kontrollieren noch zu besiegen. Es scheint, dass unsere Angst oder Unsicherheit das Problem größer macht, als es in Wirklichkeit ist. Dabei handelt es sich meist um ein Problem, das man nur nur schwer in Kauf nehmen kann. Auch kann es sein, dass man das Gefühl hat, dass das Problem wächst.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte, und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten - und als Traumsymbol auch so zu verstehen.
Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort "ausgetauscht" oder angeboten wurde - daraus
ergibt sich der eigentliche Sinn eines solchen Traumes. Er könnte ein nützlicher Hinweis sein.
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
AUFTRITT = Zurschaustellung, um seine Persönlichkeit und Wirkung auf andere besorgt sein
Assoziation: Leistung, Errungenschaft; Zurschaustellung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anerkennung?
Für jeden, der nicht Schauspieler als Beruf oder Hobby betreibt, bedeuten Träume, in denen er einen Auftritt hat, dass er um seine
Persönlichkeit und seine Wirkung auf andere besorgt ist. Auf der Bühne stellen wir uns zur Schau, genau wie im Alltagsleben:
Wir hoffen auf Applaus und ernten manchmal Buhrufe. Das Publikum stellt wahrscheinlich Freunde, Nachbarn und Kollegen unseres Wach-
Ichs dar. Man versuche sich an jedes Detail des Traumpublikum zu erinnern, und sollte im Traum Hinweise für die Identifizierung finden.
Menschenmengen können Probleme darstellen. Man trete ihnen mutig entgegen. Weiß man, wie man zu antworten hat und was man zu
sagen hat? Oder spielte man seine Reaktion? Der Schauspieler ist man wahrscheinlich selbst; jede Unzugänglichkeit des Spiels, {wenn man
seinen Text vergessen oder den Part nicht überzeugend spielt} könnte {einem vielleicht unbewußt} Unzulänglichkeiten im Wachleben
darstellen.
Steht man ganz allein im Rampenlicht, alle Augen im Saal nur auf einem gerichtet? Ein schreckliches Gefühl? Dann hat man Angst vor
Mißerfolg - oder einen Perfektionstick und fürchten stets, nicht gut genug zu sein und "sein Gesicht zu verlieren". Der Auftritt fordert dazu
auf, Mut zu zeigen und sich der Verantwortung zu stellen. Er bekundet die Bereitschaft, andere zu schützen. Im Negativen steht er für
bluffen, sich zu überschätzen.
Siehe Applaus Bühne Mikrofon Menschenmenge Oper Publikum Schauspieler Theater
keine Details gefunden
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann muss man sehr sorgfältig darauf achten, wie man sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgeht. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität. Fragestellung: Was behagt mir? Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen man sich bewusst ist, dass man nicht daran teilnehmen will, oder darauf wartet, dass man aus ihnen austeigen kann. Oder man sitzt etwas Ärgerliches einfach aus und verhält sich dabei so, dass man sich wohl fühlt. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die sich ... weiter

Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem. Schlaf{en} warnt manchmal vor der ... weiter
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz; Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen? Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die der Träumende um sich selbst errichtet hat, um sich vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, daß sich andere Menschen mit einer Glaswand vor dem Träumenden schützen. Wie in der Wirklichkeit ist ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Schoß im Traum deutet auf den Zustand der Existenz oder des Bewusstseins, in dem wir aufgewachsen sind. Es ist ein Stadium ohne Ich, mit dem Gefühl, das Leben selbst zu sein. Vielleicht hat man Ängste im Zusammenhang mit Geburt oder Sex. Träumt ein Mann vom Schoß einer Frau, wird er von starken geschlechtlichen Begierden geplagt, die er etwas bändigen sollte. Sitzt man auf einem Schoß, hat man zur Zeit ein großes ... weiter