joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (13) ∅1.15 ![]() |
Traumsymbol Theater: auffallen, gefallen wollen, jemand besonders beeindrucken wollen
- Steht man selbst im Rampenlicht, verweist dies auf das Bedürfnis, wahrgenommen zu werden.
- Ist man an der Aufführung nicht beteiligt, kann man davon ausgehen, dass man in der Lage ist, sich zurückzuhalten und einen objektiven Standpunkt einzunehmen.
- Befindet man sich auf der Galerie, bedeutet dies vielleicht, dass man eine bestimmte Situation aus einer langfristigen Perspektive betrachten muß.
- Steht das Publikum im Vordergrund, so geht es um die Fähigkeit, zuzuhören.
- Sehen wir als Zuschauer eine Tragödie oder eine Komödie, spricht daraus unsere Grundeinstellung; denn mancher dramatisiert, was er eigentlich belächeln sollte, und umgekehrt lacht ein anderer über etwas, das sehr ernst ist. Wir sollten auf den Text und den Titel des Traumstückes achten, um daraus Deutungshinweise zu entnehmen.
- Spielen wir selbst mit, wird unser Auftritt dem Bewußtsein zur Kritik vorgelegt, ob wir die richtige oder die falsche Rolle haben.
- Spielt in solch einem Traum die Bühne eine besondere Rolle, dann ist eine Situation wichtig, in der man sich gegenwärtig befindet. Theaterträume enthalten oft deutliche Aussagen über unser Wachleben, vor allem im Umgang mit anderen; häufig beschuldigen sie uns, dass wir uns affektiert und anders geben, als wir sind - also "eine Show abziehen".
Fragestellung: Wen möchte ich besonders beeindrucken?
Das Traumtheater stellt Situationen dar, wo man versucht sein bestes zu geben, um von den anderen bemerkt zu werden. Ein Wettbewerb der dramatischen Sprüche oder Aktionen. Man sollte darauf achten, dass Glaubwürdigkeit und Echtheit nicht bei aller Schauspielerei verloren gehen. Schnell kann man sich in einen Gecken verwandeln, der allzu eitel und selbstgefällig ist. Theater und alles, was mit ihm zu tun hat, kann im Traum eine Warnung sein, das Leben nicht mit einer Bühne zu verwechseln.
Das Stück, welches man in seinem Traum als einen Aspekt seines Lebens gestaltet, ist von besonderer Bedeutung. Übersetzt: das Leben, das auf der Bühne oft in abstrakten und bizarren Formen dargestellt wird. Wer hier den Einsatz verpaßt, wird auch im Leben zu handeln vergessen. Im Traum werden viele Wunschvorstellungen dargestellt, die im Alltagsleben in Erfüllung gehen können.
Weil es sich dabei um einen sozialen Treffpunkt handelt, symbolisiert das Theater im Traum die Beziehungen der Menschen untereinander.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Theater im Traum den Mikrokosmos im Vergleich zur Welt als Makrokosmos.
Siehe Applaus Bühne Drama Film Kabarett Kino Komödie Komiker Musical Oper Publikum Regisseur Schauspieler Zirkus
(europ.:
- Theater: Teilnahme an einem Vergnügen; rät auch, daß man gute Lehren zu Herzen nehmen soll; Darstellungen auf der Bühne beziehen sich fast immer auf das eigene Leben, Episoden oder unklare Momente heraus;
- Theater sehen: man wird sich einer trügerischen Illusion hingeben; man wird von jemandem hintergangen, dem man vertraute; man sei auf der Hut, wenn man Pläne diskutiert, andernfalls droht Geldverlust;
- Theater besuchen: man wird mit neuen Freunden viel Spaß haben; die persönlichen Angelegenheiten werden sich positiv entwickeln;
- in einem Theater sitzen: kündet einen Mißerfolg durch eine trügerische Illusion an;
- im Theater applaudieren und lachen als Zuschauer: man wird zur Phantasiebefriedigung eine Pflicht opfern;
- selbst an einem Theater spielen: das Vergnügen ist nur von kurzer Dauer; auch: eine leichte Schwierigkeit wird die Durchführung der Pläne verzögern; man wird von der Umgebung gerade mit sehr kritischen Augen beobachtet;
- aus dem Theater wegen Feuer oder einer Panik fliehen müssen: man wird sich in zweifelhafte Machenschaften verstricken;
- ein heiteres Singspiel besuchen; dümmliche Vergnügen gefährden den Wohlstand;
- eine Oper besuchen: es steht Erfolg ins Haus.
- Theater sehen: man will dir etwas vormachen.
- Theater besuchen: deutet auf ein lustiges Leben.
- in einem Theater sitzen: man macht sich zuviel Illusionen über das Leben.
- selbst Theater spielen: du läßt deiner Phantasie einen zu großen Spielraum.
- sich in der Rolle eines Theaterschauspielers sehen: man sollte bedenken, daß die Umgebung alle Handlungen mit kritischen Augen verfolgt.
- Theater spielen: man wird dich beobachten.
- Theater sehen: ein Wunsch geht in Erfüllung.