joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 411 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 02.08.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Alptraum ein:
Leichenbilder
Ein Fremder ist in meiner Wohnung,erlegt vier Bilder von leichen auf den TischAssoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie längst erledigt sind.
Während Träume von Begräbnissen und Tod meist keine schrecklichen Bedeutungen haben, sondern eher als Wandlungssymbol gesehen werden, ist die Leiche auch ein Gefahrensymbol. Längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes und ein Absterben bestimmter Gefühle, von denen man sich schon längst hätte trennen sollen und die einen innerlich vergiften, kommen so zum Ausdruck.
- Eine Leiche verstecken, kann den Versuche darstellen, seine Vergangenheit zu verbergen, oder ein Versäumnis oder Fehler zu vertuschen. Es kann auch das Bedürfnis reflektieren, seine Überzeugungen für eine besondere Gruppe oder Person zu verändern.
- Eine Leiche begraben, stellt den Wunsch dar, unerwünschte Dinge an sich selbst zu beseitigen oder abzulegen. Sich vor der Verantwortung drücken wollen, oder sich fürchten, dass etwas Unerwünschtes ans Licht gebracht werden könnte. Auch: sich von schlechten Gewohnheiten, negativen Einflüssen, oder kindischen Dingen verabschieden.
- Ein Leiche exhumieren oder ausgraben bedeutet, man ist für seine Einsamkeit selbst verantwortlich. Anstatt seinen Stolz zu schlucken oder seine Fehler zuzugeben, neigt man dazu, andere für seine Leiden verantwortlich zu machen und entfremdet sich dabei immer mehr von seinen Liebsten. Den durch unsere Angst verursachten Ärger, richten wir genau auf diejenigen Personen, die sich tatsächlich um uns kümmern. Um nicht zu einer bitteren, alten Person zu werden, müssen wir uns verletzlicher machen, und endlich lernen, Kritik besser zu akzeptieren.
Leichen tauchen häufig in Träumen von Menschen auf, die in oder mit ihrem Beruf unzufrieden sind: Man will etwas ändern, aber es gelingt einfach nicht. Man muß sich von diesen verkapselten Komplexen trennen, dies kann nur geschehen, wenn man sie ins Bewußtsein rufen kann. Treten Träume von Leichen verstärkt auf, ist psychotherapeutische Beratung angeraten.
Siehe Aas Gewürm Grab Leichenhaus Leichenwagen Leichenschänder Mumie Sarg Skelett Tod Toter Vampir Zombie
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Leiche allgemein: Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind; ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten; jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust.
- sich selbst als Leiche sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht.
- unbekannte Leichen sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an; du wirst zu einem Familienfeste geladen.
- Leiche im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an.
- Leiche im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an.
- eine Leiche im Koffer oder Keller, oder mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben.
- schwarzgekleidete Leiche: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin.
- ein von Leichen übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien.
- Leiche eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben; es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich; für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann.
- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben.
- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen.
- Leiche einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein.
- Leiche mit schlechtem Geruch: Sorgen.
- Leiche ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen;.
- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme.
- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig.
- Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen.
- Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht.
- Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern auch den Interessen ihres Arbeitgebers schaden.
- Leiche sehen: gute Gesundheit erlangen; eine freudige Botschaft erhalten, die das Leben positiv beeinflußt.
- einbalsamierte (eine Mumie) Leiche sehen: auf seine anscheinend feste Gesundheit nicht allzusehr vertrauen.
- Leiche in ein Grab senken sehen: bevorstehende Trennung von geliebten Personen.
- sich selbst als Leiche sehen: man wird alle Sorgen und Widerstände, auf die man trifft überwinden.
- einen Bekannten als Leiche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein.
- eine sich wieder bewegende oder sprechende Leiche: eine unerwartete gute Nachricht erhalten.
- Leichen im Haus: du wirst einem frohen Fest beiwohnen.
- Leiche sehen: du wirst einsehen, daß man nichts übers Knie brechen kann.
- Leichen: man wünscht dich als Ratgeber zu hören.
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach mehr Selbsterkenntnis strebt, um das Bild von sich abzurunden oder zu korrigieren.
- Ist es ein selbstgemaltes Bild, dann kann es hierbei um sehr tiefe Gefühle oder Gedanken in bezug auf eine Person oder einen Lebensumstand gehen.
- Handelt es sich um das Gemälde eines alten Meisters, so ist es möglicherweise ein Hinweis auf die Einstellung, die der Träumende zur Vergangenheit hat.
- Die Bilder bekannter Menschen (wie Eltern, Freunde) können nach der Deutung alter Traumbücher baldige Hilfe in der Not oder Neuigkeiten ankündigen.
- Viele Bilder weisen auf eine bevorstehende Ehrung, Anerkennung, Bewunderung oder mehr Ansehen versprechen.
- Sieht man das Porträt eines Menschen im Traum, möchte man sich ein Bild von jemanden machen, der man vielleicht selbst ist.
- Ist es ein Zerrbild, spielt das Unbewußte eine gewisse seelische Ratlosigkeit in den Wachzustand hinüber.
- Sieht man das eigene Bild hübsch eingerahmt vor sich stehen, hat das etwas mit unserer Eitelkeit zu tun.
- Ein Bild aufhängen bedeutet, man wird eine lange vermißte Anerkennung erhalten.
- Bilder machen, fotografieren kann die Bedeutung einer Erinnerung hervorheben. Sich unbewusst daran erinnern wollen, wie man damals das Richtige getan hat.
Spirituell: Eine Ikone oder eine Darstellung mit spiritueller Bedeutung.
Siehe Album Ansichtskarte Briefmarken Film Fotografieren Foto Galerie Gemälde Ikone Kamera Malen Video Zeichnung
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Bilder allgemein: auf der Suche nach dem einem klaren Bild von sich oder von anderen sein;
- Bild betrachten: zeigt Nachteile an;
- Bild aufhängen: Ehren;
- in der eigenen Wohnung ein Bild aufhängen: einen schwachen Geist haben, leicht vom Weg abgebracht werden können;
- Bild abnehmen: Ärger;
- eines oder mehrere Bilder von der Wand fallen sehen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu; manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall;
- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person;
- Bild zerbrechen: Untreue;
- Bild zerstören: es wird Ihnen verziehen, daß Sie mit energischen Mitteln Ihre Rechte durchsetzen möchten;
- Bilder die erscheinen: sagen Täuschungen und böse Absichten Ihrer Mitmenschen voraus; Arbeit ohne Gewinn; warnt vor Heimtücke eines Menschen, dem Sie vertrauen;
- sein eigenes Bild sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung;
- auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück;
- Ihr eigenes Bild in einem Baum erscheinen und wieder verschwinden sehen: wohlhabend und zufrieden sein; bei der Suche nach Freunden und deren Verständnis für Ihre Ideen und Pläne werden Sie jedoch enttäuscht;
- das Bild von Kindern, Frauen oder Bekannten sehen: bringt Neuigkeiten;
- Bild von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung;
- mehrere Personen auf einem Bild sehen: es sind meist Menschen, mit denen man sich oft in Gedanken befaßt;
- von Menschen Bilder sehen, unter denen man leidet oder gelitten hat: man ist zu ängstlich und unsicher;
- viele Bilder sehen: kündet Ehre oder eine Ehrung an;
- selbst ein Bild malen: sich an verlustreichen Unternehmen beteiligen;
- von den Bildern der großen alten und modernen Meistern umgeben sein: es treibt Sie ein unersättlicher Drang und Wunsch nach Höherem; im Vergleich dazu, wird Ihr derzeitiger Erfolg jämmerlich wirken.
- Bild mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten.
- (als Mann) ein schönes Bild mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben.
- schönes landschaftliches Bild sehen: frohe Zukunft.
- ein schönes Bild mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat.
- häßliches Bild sehen: Ärger und Bosheit.
- sein eigenes Bild sehen oder zeichnen: langes Leben.
- beschädigtes Bild oder beschmutztes Bild: Unglück.
- ein schönes Bild aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden.
- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe.
- Bild von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben, Undank.
- Bild von der Wand abfallen sehen: ein Todesfall in der Familie.
- Bild kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen.
- Bild malen: du wirst eine Verbindung eingehen.
- Bild schnitzen: du wirst viel lernen müssen.
- Bild rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört.
- Bild zerstören: dir steht Unheil bevor.
- Bild im Spiegel sehen: Krankheit.
- Bild des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung.
- Bild anbeten: Kummer.
- Bild geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren.
- Bild verschenken: Verdruß und Traurigkeit.
- Bilder von Kindern, Frauen und Freunden: du wirst gute Neuigkeiten hören.
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch scheint ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass man sich seiner Entscheidungsmöglichkeiten bewusst ist. Man registriert alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass man die eigenen Absichten und Pläne vor anderen offenlegen will. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert, ... weiter
Assoziation: Stabilität, Ausgewogenheit, Streben nach irdischen Dingen. Fragestellung: Was verbanne ich aus meinem Leben das schädlich ist? Vier im Traum bedeutet fast immer, dass man etwas Abträgliches, Schädliches oder Hemmendes aus seinem Leben beseitigt. Man strebt nach mehr Sicherheit und will dem Chaos und der Unberechenbarkeit ausweichen. Die Zahl 4 steht deshalb für Ausgewogenheit, weil mindestens 4 ... weiter