BEGRAEBNIS = mit dem Tod ins Reine kommen,
tiefgreifende Veränderungen der Persönlichkeit
Begräbnis im Traum weist darauf hin, dass man mit seinen Gefühlen in bezug auf den Tod ins reine kommen muss. Es braucht
sich dabei nicht unbedingt um den eigenen Tod zu handeln, es kann auch der eines anderen Menschen sein. Der Traum kann die
Aufmerksamkeit darauf lenken, dass es notwendig ist, wegen eines Ereignisses oder um einen Menschen in der Vergangenheit zu trauern,
und dass erst diese Zeit des Trauerns dazu befähigt, für die Zukunft Pläne zu schmieden.
Als weitere Bedeutungen kommt auch Angst vor dem eigenen Tod in Frage, der verdrängt wird, oder vor dem Tod nahestehender
Menschen. Diese Bedeutung ergibt sich aus den realen Lebensumständen.Tiefgreifende Veränderungen in der Persönlichkeit, bei denen
viele Hoffnungen, Wünsche, Ziele, Einstellungen, Überzeugungen und andere psychische Inhalte zu Grabe getragen werden. Begräbnis
kann durchaus positiv verstanden werden, denn erst mit diesem Begräbnis wird der Weg frei für neue Lebensmöglichkeiten.
Aber auch Überforderung durch eine Vielzahl von Pflichten und Aufgaben, von denen man regelrecht begraben und behindert wird kann
Auslöser eines Begräbnistraums sein. Oder Vereinsamung, in der man sich wie in einem Grab vom Leben und von anderen Menschen isoliert
fühlt und keine Möglichkeiten erkennt, daraus zu entfliehen.
Schwere Schuldgefühle wegen vermeintlicher oder tatsächlicher früherer Fehler, für die man sich so schämt, dass man am liebsten im
Erdboden versinken möchte; das kann auch auf Depressionen mit Selbstmordgefährdung hinweisen und muss stets ernstgenommen
werden.
Psychotherapie kann im Einzelfall notwendig sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Begräbnis für ein Übergangsritual.
Siehe Friedhof Grab Grabrede Leiche Leichenhaus Orgel Pfarrer Sarg Tod Totengräber Urne
- Der Traum vom eigenen Begräbnis kann den Wunsch nach Sympathie darstellen oder andeuten, dass ein
Persönlichkeitsanteil von uns tot ist. Oder es zeigt unsere innere Einstellung, die uns im Wachleben einen falschen Weg beschreiten läßt,
Hemmungen, Minderwertigkeitskomplexe oder Selbstmitleid, und fordert zu mehr Selbsterkenntnis auf. Manchmal ist auch etwas in uns
abgestorben, das wir zu Grabe tragen sollten.
- Selbst lebendig begraben werden, trägt tatsächlich eine positive Botschaft. Dies ist besonders günstig für uns, wenn wir
einen finanziellen Rückschlag erlitten haben. Diese Traumvision läutet eine beruflich und finanziell erfolgreiche Zeit ein. Je dicker die
Bodenschicht über uns ist, desto größer wird der Aufschwung unserer Finanzen sein. Man könnte z. B. ein unwahrscheinliches Erbe
erhalten.
- Das Begräbnis einer Person kann den uneingestandenen Wunsch symbolisieren, eine andere Person wäre tot oder
wenigstens für immer aus dem eigenen Leben verschwunden. Nicht selten steht dahinter eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung, die von der
erdrückenden Dominanz der Mutter geprägt wurde, die man als Erwachsener endlich überwinden möchte. Das kann mit krankhaften
seelischen Störungen {oft Neurosen} einhergehen, die durch Psychotherapie behandelt werden sollten.
- Das Begräbnis der Eltern symbolisiert einen ersten Schritt in Richtung Unabhängigkeit oder steht für das möglicherweise
schmerzhafte Loslassen von der Vergangenheit. Vielleicht muss man seine Kindheit {oder Kindheitserlebnisse} freigeben und diesen Akt
durch
ein Ritual oder einer Feier bekräftigen. Hat nur ganz selten mit einem Todesfall zu tun. Oft bedeutet es etwas, das man besser begraben
sollte, eine Zwistigkeit mit dem, der beerdigt wird, eine Liaison oder ein nutzloses Objekt, das geplant war.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst begraben werden: soll Gesundheit und langes Leben bedeuten;
- sein eigenes Begräbnis sehen oder daran teilnehmen: ein im allgemeinen gutes Zeichen;
sagt ein langes und gesundes Leben voraus;
- Begräbnis von guten Freunden: Ärgernisse und Probleme mit diesen Personen bekommen;
- Begräbnis einer hohen Persönlichkeit: politische Änderung;
- ein fremdes Begräbnis sehen: ermahnt jedesmal, an das Ende des Lebens zu denken,
auch zeigt es einen Todesfall im Kreise unserer Bekannten, an; Erbschaft;
- einem fremden Begräbnis beiwohnen: Glück und Freude für einem selbst und Unglück für ein Freund;
oder für Ledige: späte Heirat, und zwar dann eine glückliche;
für Verheiratete: die Todesnachricht eines Kindes, Freundes oder Verwandten.
(arab.):
- Begräbnis allgemein: das eigene Sterben ist positiv zu bewerten, weil Altes begraben wird, Neues geboren wird!
- Begräbnis eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung.
- Begräbnis eines Bekannten oder Verwandten sehen: gute Nachricht, Freude und Glück.
- Begräbnis eines Bekannten beiwohnen: Tod eines Bekannten.
- einem fremden prunkvollen Begräbnis beiwohnen: du wirst Reichtum erlangen.
- einem fremden armen Begräbnis beiwohnen: schwere Daseinskämpfe.
- dein eigenes Begräbnis: langes Leben, Gesundheit, Familienglück.
- begraben werden: langes Leben.
- ein Tier begraben: ein guter Freund geht dir verloren.
- einen Menschen begraben: Verbirg dein Wissen, sonst hat ein anderer den Nutzen und du gehst leer aus.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterLOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterSAND = Unbeständigkeit,
seine Absichten zu wenig überlegt oder abgesichert haben
Assoziation: Öde; Unermeßlichkeit.
Fragestellung: Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum?
Sand im Traum versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Er wird oft als Hinweis darauf gedeutet, dass
wir unser Leben, unsere Absichten und Pläne zu wenig überlegen und absichern {auf Sand gebaut haben}. Erfolge sind deshalb unsicher.
Sand und Meer zusammen, zeigen mangelnde ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Leben Hoehe