joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 493 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 21.06.2017
Eine Frau im Alter zwischen 56-63 gab folgenden Traum ein:
Lippenabdruck
Vor zwei Jahren hat mein ehemalig bester Freund abrupt und ohne Angaben von Gründen den Kontakt zu mir abgebrochen. Erst hat es mich belastet, aber seit über einem Jahr bin ich im Frieden damit. Wir wohnen schon immer 650km von einander entfernt. Ich träume nur sehr selten bewusst, kann mich morgens meist nicht mehr erinnern. Gestern hatte ich seit sehr langer Zeit mal wieder einen völlig klaren Traum. Die darin vorkommenden und handelnden Personen waren dieser Freund und ich. Es war zwar noch eine weitere Person (männlich) irgendwie da, nicht sichtbar, aber diese war in der Situation für meinen Freund gerade nützlich, denn sie diente ihm als Zuhörer und Ablenkung. Mein Grundgefühl während des gesamten Traums war "überrascht sein" und am Ende "leicht verwirrt sein" darüber, was das jetzt soll, warum er das macht bzw. was er damit bezweckt. Zur Traum-Handlung/den Bildern: Der Freund tauchte ganz plötzlich bei mir auf (also in meinem Wohnumfeld), er war in einem Small Talk Gespräch mit dieser anderen Person (er hat geredet, der andere nur zugehört). Er agierte als wenn er immer hier wäre, ihm das Umfeld vertraut ist (was in der Realität nicht so war). Er lächelte mich kurz an, drehte sich dann wieder seitlich zu dem anderen hin, sprach weiter mit ihm und bevor ich was sagen konnte, drehte er sich blitzschnell zu mir um, drückte mir mit seiner Hand kurz etwas auf die Lippen und redete sofort wieder mit dem anderen weiter wie wenn nichts geschehen wäre. Ich fragte "Was soll das? Was ist das? Was machst du da?" Er lächelte mich kurz an, drücke mir wieder blitzschnell dieses helle Etwas (Papier/Leinentuch?) was jetzt deutlicher wahrnehmbar mit einer dünnen krümeligen Paste versehen war auf die Lippen/Mund. Ich konnte jetzt meinen Lippenabdruck (hell durch diese krümelige helle Paste) auf diesem Etwas erkennen. Ich fragte ihn wieder, bekam aber keine Antwort, stattdessen wiederholte es sich noch zweimal. Nach dem vierten Mal hatte ich den Gedanken "Er macht einen Abdruck von deinen Lippen/Mund". Bei den ersten beiden Abdrücken dachte ich, er will mit mir sprechen, aber findet die Worte nicht. Nach dem vierten Mal aber dachte ich, die Abdrücke nutzt er dazu, um mit wem auch immer zu sprechen ohne sich selbst zeigen zu müssen. Aus meinem Mund (Abdruck) kommen dann die Worte und er benutzt meinen Mund quasi nur. Danach bin ich aufgewacht und es blieb die Frage "Was sollte das?"Assoziation: Anregung, Verführung;
Fragestellung: Was macht mich neugierig, oder bringt mich zum nachdenken?
Lippe im Traum symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Manchmal ein Kommunikationssymbol - immer eines für erotische Wünsche und unsere (geträumte) Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der weiblichen Genitalien.
- Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin.
- Lippen mit rotem Lippenstift stehen für sexuelle Versuchung. Sexuelles Verlangen für jemand empfinden, der einen nicht wirklich interessiert.
- Verkniffene Lippen weisen in der Liebe auf Leid.
- Schmale Lippen sollen vor Neid und Mißgunst warnen.
- Dicke Lippen weisen wohl auf die Redensart "eine dicke Lippe riskieren". Vorlaut sein, prahlen, jemandem die Meinung sagen.
Siehe Gesicht Körper Kuß Lila Lippenstift Mund Rot Scham Schminke Vagina Zunge
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- wenn nicht als Reiztraum, dann als Symbol für erotische Wünsche zu verstehen; Farbe und Herzform sind ebenfalls als Symbole zu werten;
- dicke, unansehnliche Lippen: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe;
- blühende, rote oder lachende Lippen sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück; Harmonie;
- blasse, welke Lippen sehen: eine Freundschaft oder Liebesneigung wird erkalten;
- dünne Lippen: signalisieren die Bewältigung auch der kompliziertesten Probleme;
- zusammengekniffene oder verbissene Lippen sehen: man wird unter Neid, Feindschaft oder Haß anderer leiden;
- trockene und gesprungene Lippen: schlechte Gesundheit der Freunde;
- entzündete, geschwollene Lippen: kündigen Entbehrungen und abträgliche Begehrlichkeiten an;
- verbissene Lippen: der Neid oder Haß anderer tut einem weh;
- Lippenstift: bedeutet Streit oder Zerwürfnis mit einer Frau.
- bleiche Lippen: bedeuten Wut und Zorn;
- blasse Lippen: du wirst einen Schrecken erleben; auch: Verzicht in einer Liebessache;
- blutende Lippen: du wirst getäuscht;
- heiße Lippen: deine Gesundheit wird leiden;
- glühende Lippen: deuten auf Wohlergehen;
- trockene Lippen: du wartest vergebens auf deine Liebe;
- Lippen bewegen sich ohne Laut: du mußt beten lernen;
- frische rote Lippen: eine heiße Liebe erwartet dich;
- Lippen küssen: man läßt dich ungebührlich lange warten;
- Schöne, volle Lippen versprechen dem Träumenden einige Aufregung erotischer Natur, häßliche oder sehr dünne Lippen lassen ihn wissen, daß er sich mit dem gegenwärtigen Stand seines Geschlechtslebens zunächst begnügen muß. Allgemein steht das Zeichen für beginnende erotische Langeweile und Unzufriedenheit mit dem Geschlechtsleben.
- dicke Lippen: hüte dich vor bösen Zungen;
- rote Lippen: reiß dich zusammen, beherrsche dich;
- Lippen mit Blut: du wirst verleumdet werden.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch scheint ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung. Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich? Von einem Lächeln zu träumen bedeutet mit seiner Situation besonders zufrieden zu sein. Ein Problem hat sich in Luft aufgelöst. Man stößt überall auf Anerkennung und Zustimmung, hat das Gefühl gut belohnt oder mit seinem Ergebnis zufrieden sein. Es sieht so aus, als ob momentan alles wunderbar ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen. Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu nehmen". Allgemein repräsentiert er ... weiter
Gespräch im Traum deutet auf etwas, über das man viel nachdenkt - oder von dem man alles weiß. Eine Idee, eine Gewohnheit oder eine bekannte Person, die sich in diesem Traumgespräch ausdrückt. Selbstreflexionen über einen Bereich unseres Lebens, über den wir nachdenken, ohne dass wir etwas unternehmen. Hitzige Streitgespräche sind Hinweis auf einen inneren Konflikt, über dessen Thematik man mit sich selbst zu keiner ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Fragen Finden Zeit Tauchen Person Vertrauen Erinnerung Verwirrung Eins Macht Ende Vier Rede Wahrheit Frieden Verbindung Duenn Morgen Wiederholung Abbruch Hindeuten Diener Jahr Balsam