COMPUTER = das Potential an Begabungen,
als auch gefühllose oder unmenschliche Perfektion
Assoziation: Mühelose Kommunikation, Gehirn und Logik.
Fragestellung: Welcher Kommunikationsbereich erschließt sich mir?
Computer im Traum kann als Werkzeug fungieren oder aber das persönliche Potential an Begabungen symbolisieren, welches
wir besitzen. Er deutet auf die Ordnung hin und das Rationale im Leben. Er kann auch das Gehirn symbolisieren und die Art und Weise wie
wir denken. Auf der anderen Seite stellt das Traumbild oft auch einen Hinweis auf fehlende menschliche, beziehungsweise persönliche
Kommunikation dar.
Im positiven Traum ist er das Symbol für hohes Reaktionsvermögen und ein perfektes Funktionieren. Im negativen Traum symbolisiert er die
gefühllose, geradezu unmenschliche Perfektion.
Vielleicht stellen wir gerade eine Verbindung zu alten Erinnerungen oder zu gespeicherten Informationen her. Oder wir sehen das Leben zu
nüchtern und mechanisch an, und sollten deshalb unseren Gefühlen mehr Raum lassen. Darüber hinaus warnt er manchmal vor
Karrieresucht. Computer rechnen meist richtig, falls nicht ein Bedienungsfehler sie daran hindert.
Spirituell:
Ein Computer kann spirituelle Eindrücke symbolisieren; er kann auch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft darstellen.
Siehe Automat Code Handy Internet Maschinen Rechnen Roboter
- Etwas am Computer tun, das mit unserer Arbeit zusammenhängt bedeutet, wir sollten eine Pause machen, weil wir zu hart
arbeiten. Es kann auch sein, dass wir andere wichtige Bereiche unseres Lebens vernachlässigen. Oder wir haben Arbeit zu erledigen und
der Traum gibt uns den Anstoß gegeben, endlich damit anzufangen.
- Probleme mit dem Computer deuten auf Fehler, unüberlegte Entscheidungen, veraltete Überzeugungen oder fehlende Logik.
- Der Computer stürzt plötzlich ab kann bedeuten, dass wir Angst haben im realen Leben die Kontrolle zu verlieren und keine
Möglichkeit mehr sehen, daraus zurückzukehren. Haben wir in letzter Zeit eine schlechte Entscheidung getroffen oder einen Fehler
gemach? Oder fühlen wir uns für ein Mißgeschick verantwortwortlich?
- Wenn im Traum ein Computer immer wieder denselben Fehler macht, sollten wir überlegen, ob im Wachleben auch alles
richtig geplant ist. Oder ist die nahe Zukunft nicht so exakt "programmiert" worden wie wir annehmen?
- Ein Computervirus stellt ein unkontrollierbares, frustrierendes Problem dar. Ideen oder Gedanken, die Reizbarkeit oder Angst
verursachen. Man denkt über etwas nach, das man nicht ausstehen kann. Negative Gedanken oder Gefühle, die ständig im Kopf kreisen.
Von einer anderen Person angegriffen werden.
- In Träumen bedeutet ein Mikrochip etwas, das klein, aber mächtig ist, wie zum Beispiel die Informationen, die wir brauchen,
um spirituellen Fortschritt zu machen. Da der Mikrochip die wesentlich treibende Kraft hinter einem Großteil der heutigen Technologie ist,
kann er das gesamte Spektrum unserer zur Verfügung stehenden Emotionen darstellen. Natürlich müssen wir auch den Mut haben, auf sie
zuzugreifen.
- Wenn wir uns nicht mit Computern auskennen, könnte unser Unterbewusstsein darauf drängen, dass wir unseren Geist für
neue Dinge öffnen müssen, sollten wir gerade ein schwieriges Problem haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- am Computer arbeiten: Veränderung der Arbeitsbedingungen und größere Verantwortung;
- sich nicht mit dem Computer auskennen: es wird Ihnen ein Projekt anvertraut, dass überwältigend erscheint.
SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten.
Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen.
Manchmal weisen sie uns darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit warnen.
Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein
mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das
Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, dass man das Leben ernster {oder leichter}
nehmen sollte, als man es tatsächlich tut?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Nehmen
im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die wir überwinden sollten. Kindliche Spiele sind
Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
Siehe Frisbee Fußball Gewinn Glück Marionette Puppe Schach Spielkarten Spielkasino Spielplatz Spielzeug Tennis Wetten Würfel
- Ist man im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, dass man mit seinen Lebensumständen gut fertig wird.
- Spielt man schlecht, muss man seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich man
seine
Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein.
- Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die man überwinden
sollte.
- Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
- Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem "Stamm" oder
einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten "Scheinkämpfe" sind, können sie ein gesundes Ventil für
Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art man sein Identitätsgefühl erwirbt und wie man sich in der Gruppe verhält. Ein Traum
von einem Mannschaftsspiel könnte ein Hinweis an uns sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen.
- Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln uns eine Vorstellung davon, wie
wir in einer bestimmten Situation vorausdenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiel allgemein: Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel;
- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes;
- an einem Spiel teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn;
- Spiel gewinnen: bringt Unglück in der Liebe;
- Spiel verlieren: heißt, dass man durch Schaden klug wird;
- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude;
- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst;
- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt;
- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden;
- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden;
- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten;
- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen:
mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an;
- in der Lotterie spielen: man muss sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen;
- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist;
- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch.
(arab.):
- Spiel gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken.
- Spiel verlieren: unerwarteter Verdruß; Ärger und Langeweile.
- sich an einem Spiel erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor.
- mit Kindern spielen: fröhliche Stunden in Aussicht.
- mit Tieren spielen: du hast gute und treue Freunde.
- mit Karten spielen: dein Glück ist unbeständig; auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten, man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt.
- mit Würfeln spielen: du riskierst zu viel.
- mit und um Geld spielen: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank.
- in der Lotterie spielen: Unehrlichkeit und Hader erleben.
(persisch):
- Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden.
(indisch):
- in der Lotterie spielen: Betrug, Streit und Verlust.
- mit seiner Frau spielen: viele Kinder.
- mit Kindern spielen: häusliches Glück.
- spielen, um Geld: Zank und Streit.
- beim Spielen gewinnen: du wirst Feinde bekommen.
- beim Spielen verlieren: man verhöhnt dich.
- mit Karten spielen: du wirst in Versuchung kommen.
- Spiel sehen: Müßiggang.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterENTFUEHRUNG = Zweifel und Verunsicherung,
von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden
Assoziation: Empfindliche Störung der Unabhängigkeit und Freiheit.
Fragestellung: Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen?
Entführung im Traum warnt vor Gefahren wie in eine Falle geraten, von etwas oder jemandem eingeengt oder abgelenkt zu
werden. Durch eine heikle Situation in seiner Konzentration und Aufmerksamkeit von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden.
Zu etwas ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiter