KISTE = ein wichtiges Objekt oder Thema,
das bald abgeschlossen und beendet werden kann
Assoziation: Beziehungskiste;
Fragestellung: Welches freundschaftliche Verhältnis habe ich zu meinem Lebenspartner?
Kiste im Traum stellt ein wichtiges Objekt oder Thema im Leben dar, wobei der Inhalt die Summe der darin investierten Gefühle
oder Aspekte zusammenfasst, die mit diesem Themenbereich oder dessen Anordnung in Zusammenhang stehen.
Vielleicht hat man den Eindruck, dass eine Angelegenheit bald abgeschlossen und beendet werden kann, oder bereits vollständig zu einem
Ende gekommen ist. Schliesslich erinnert eine Kiste auch an einen Sarg, an Tod und Vergehen.
Auch: Alles über ein Thema herausgefunden haben oder alle Fragen darüber beantwortet haben; eine Angelegenheit, die auf einmal
unwichtig geworden ist; Vergangenen Enttäuschungen, Zerknirschtheit oder Schuldgefühlen zu viel Bedeutung beimessen.
Überraschendes verspricht die Kiste im Traum. Ist sie verschlossen, birgt sie ein Geheimnis, das wir lieber für uns behalten sollten. Ist sie
geöffnet, können wir unsere Neugier stillen und im Glück schwelgen, wenn andere Symbole es bestätigen. Manchmal deutet sie {"Fertig ist
die Kiste!"} einen guten Abschluß an. Steht sie allerdings für Probleme mit einer "Beziehungskiste", wäre es nützlich, wenn man sich an den
Inhalt der Traumkiste erinnern könnte. Was sich darin verbirgt, könnte einen aufschlußreichen Zusammenhang ergeben.
Siehe Brett Gepäck Holz Karton Paket Sarg Schachtel Schatz Truhe
- Wenn wir die Kiste tragen, dann drückt sie die Besorgnis aus, dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten. Andererseits
verbirgt eine Kiste ihren Inhalt vor den Augen Fremder.
- Ist die Kiste geschlossen, so wird also ein Geheimnis bewahrt.
- Eine geöffnete Kiste ist kein Geheimnis mehr.
- Eine Kiste zu vernageln, weist darauf hin, dass man eifrig bedacht ist, etwas auf jeden Fall für sich zu behalten.
- Eine mit nutzlosen Dingen gefüllte Kiste, kann die Befürchtung ausdrücken, dass man sich die ganze Zeit mit einem völlig
unnötigen Thema beschäftigt hat oder sich eine Sache als hoffnungsloses Unterfangen herausstellen könnte. Auch: Emotionalen Ballast
nicht loslassen wollen;
- Eine leere Kiste, stellt das Bedürfnis dar, sein Leben oder seine Gedanken neu zu ordnen. Mit einem Teil unserer
Vergangenheit abschließen wollen.
- Viele Kisten können darauf hinweisen, dass man sich mit zuvielen Sachverhalten aufeinmal beschäftigt. Dass man sich zuviel
zugemutet hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alte, morsche und zerbrochene Kiste sehen: deutet auf Ärger und Hindernisse; Schwierigkeiten in allen Angelegenheiten.
- neue und offene Kiste: Sorgen oder Verluste.
- Kiste tragen: unangenehme Zeiten.
- volle Kiste: dir wird alles im Leben in Fülle zukommen; verheißt Reichtum.
- gefüllte Kiste öffnen: ein Geheimnis wird dir anvertraut.
- leere Kiste sehen oder öffnen: Sorgen, Mühen und Verdruß; Armut.
(arab.):
- leere Kiste erblicken oder besitzen: in ärmliche Verhältnisse geraten; auch: warnt vor einen Diebstahl.
- volle Kiste: mit Habseligkeiten bedacht werden.
- einen Schatz in der Kiste entdecken: im Leben keine finanzielle Sorgen mehr haben.
- Kiste vernageln: schweige über deine Pläne, sonst werden sie vereitelt.
- verschlossene Kiste: vor einem Geheimnis stehen.
- Kiste öffnen: ein Geheimnis wird gelüftet.
- Kiste tragen: Todesfall bei Bekannten.
(indisch):
- leere Kiste: Unannehmlichkeiten mit Menschen, Verdruß, Sorgen.
- volle Kiste: du wirst ein Geschenk erhalten.
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
VERGRABEN = den Versuch,
schmerzliche Erfahrungen oder negative Eigenschaften zu verdrängen
Vergraben im Traum steht oft für den Versuch, schmerzliche Erfahrungen oder negative Eigenschaften zu verdrängen; da es auf
Dauer nicht gelingt, soll man sie bewußt verarbeiten. Manchmal beinhaltet das die Aufforderung, mehr aus sich herauszugehen und
Gesellschaft zu suchen.
Siehe Erde Geld Grab Graben Leiche Schaufel Toter Wurm
- Das, was im Traum vergraben wird, sind übersetzt die Schatten auf der Seele, die Laster oder die falsche Einstellung im
Wachleben; die man vergessen machen oder auch nur vor der Umwelt verheimlichen möchte, weil man sich ihrer schämt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Versuch, destruktive Triebe vor der Welt zu verheimlichen und die Ablegung von Lastern vorzutäuschen; oft auch Verbeißen in eine Einstellung, die innerlich als Falsch erkannt wurde.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterPFLANZEN = ein hoffnungsvolles Erwarten,
das durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet ist
Assoziation: Natur; natürlicher Prozeß; Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Pflanzen im Traum deuten auf Aspekte im Leben, die durch einen langsamen und ruhigen Entwicklungsverlauf gekennzeichnet
sind. Strategien oder Pläne, die zunächst viel Geduld oder Anstrengung erfordern, um mit der Zielvorstellung übereinzustimmen. Im
Wachleben langsam Fortschritte machen.
Auch: Etwas, bei dem ...
weiter