VERIRREN = Unsicherheit,
mit einer rätselhaften Situation konfrontiert sein
Assoziation: Richtungslosigkeit, Unauffindbarkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fehlt es mir an Selbstvertrauen?
Verirren im Traum deutet darauf hin, dass wir uns bemühen, durch eine unsichere, unvertraute Angelegenheit einen Weg zu
finden. Wir sind beunruhigt oder ängstlich, weil wir mit einer unerklärlichen Situation in Berührung gekommen sind, die völliges Neuland ist.
Verirren kann auch für eine falsche Lebensrichtung mit Absichten und Zielen stehen, die nicht in Einklang mit der eigenen Persönlichkeit
sind. Wir werden entweder scheitern oder mit den Erfolgen nicht glücklich werden. Meist übersetzt mit dem seelischen oder geistigen "sich
nicht zurecht finden" im Wachleben.
Siehe Auto Dunkelheit Finden Finsternis Fragen Labyrinth Nebel Suchen Umherirren Verlieren Verwirrung Wald Weg
- Im Traum nach dem Weg fragen, besagt, dass wir mit unangenehmen Emotionen konfrontiert sein werden. Wir sind auf der
Suche nach Hilfe oder Rat. Der Traum offenbart auch unseren Wunsch, ausgeglichen durchs Leben zu gehen. Vielleicht müssen wir mehr
Leidenschaft zeigen oder offener mit uneren Emotionen umgehen. Befolgen wir die Anweisungen, insbesondere bei der Suche nach einer
Adresse, sollten wir offen für die Meinungen und Kritik von Menschen sein, mit denen wir normalerweise nicht sprechen. Wenn wir
andererseits jemandem Anweisungen geben, sollte das Setzen und Verwalten von Prioritäten unser Hauptziel sein.
- Das Umherirren im Traum, das qualvolle suchen und sich verirren sind typisch für unsere innere Verfassung. Interessant wäre
es zu wissen, ob wir uns im Traum für einen Weg nach links oder nach rechts entschieden haben: links steht symbolisch für ein Abweichen
von Recht und Sitte, dem "rechten Wege" gegenüber.
- Wenn wir in unserer Heimatstadt die Straßen um uns herum nicht erkannt haben oder alles anders aussieht wie gewohnt,
symbolisiert dieser Traum unseren inneren ungelösten Konflikte. Wir sind uns nicht sicher, wie wir unsere Prioritäten richtig setzen sollen, und
haben Schwierigkeiten, unsere Emotionen zu zeigen.
- Den Nachhauseweg nicht finden, kann unseren Mangel an Sicherheit und Stabilität im Leben ausdrücken. Vielleicht
möchten wir wieder zu unserem sicheren Hafen zurückkehren, bewegen uns jedoch ohne Ausweg im Kreis. Oder es könnte ein
unterbewusster Wunsch sein, dass wir uns mit jemandem oder etwas wiedervereinigen möchten, das unserer Seele wirklich Freude bereitet.
Was auch immer der Grund sein mag, wir müssen erkennen, dass alles Gute seine Zeit braucht, und wir müssen geduldig genug sein, um
wieder zu unseren glücklichen Tagen zurückkehren zu können.
- Sich verirren und nach Hause wollen, stellt den Wunsch dar, Stabilität zu finden um wieder zur Normalität zurückzukehren.
Wir sind verärgert, weil ein Zustand nicht wieder so werden kann, wie wir an ihn gewohnt waren. Aus den Augen verloren haben, was uns
glücklich macht.
- Sich in einer unbekannten Stadt verlaufen, bedeutet, dass wir Zweifel an der Art und Weise haben, wie wir uns entschieden
haben, und dass wir an unseren Fähigkeiten zweifeln, das erreichen zu können, was wir wollen.
- Sich beim Autofahren verfahren, stellt Pläne oder Entscheidungen dar, die durch Ablenkungen oder Unaufmerksamkeit nicht
mehr möglich sind. Wir haben die Übersicht verloren, weil wir zu viel Aufmerksamkeit auf die Details gelegt haben.
- Sich im Wald verirren kann darstellen, dass wir von Verunsicherung überwältigt werden. Wir wissen nicht, wie wir ein
Problem lösen oder uns aus der Zwickmühle befreien sollen. Auch finden wir niemanden, der uns helfen kann. Wir haben den Weg völlig aus
den Augen haben oder sehen den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Es liegt wohl ein Schatten über der Zukunft; vielleicht wissen wir
augenblicklich nicht, was wir mit unserem Können anfangen sollen. Es kann auch unsere Unfähigkeit darstellen, eine Situation zu
korrigieren.
- Sich in einem fremden Land verirren oder verlaufen, in dem man die Sprache nicht versteht, bedeutet, dass es einige
Umstände im Leben gibt, auf die wir keinen Einfluß haben. Wir sind vielleicht sogar dazu gezwungen, unsere Ansichten und Ambitionen
aufzugeben. Dieser Traum kann für unsere Verwirrung aufgrund unserer unsicheren Position stehen, aus der sich Probleme nur schlecht
lösen lassen.
- Sich im Nebel verirren, stellt die Angst dar, dass wir nicht mehr in der Lage sind, einer unsicheren, geheimnisvollen Situation
zu entgehen. Vielleicht erlauben wir jemand, uns in Unsicherheit und Verwirrung zu halten.
- Im Traum nicht wissen, wohin man gehen soll, etwa verloren am Bahnhof hin und her gehen, ist dieses Bild eine Warnung,
dass es auf dem Höhepunkt der Karriere eine seltsame unsichere Situation bei der Arbeit geben wird.
- Sein Auto nicht finden, zeigt, dass die Umstände einer Situation nicht für uns arbeiten. Wir sind der Ansicht, dass wir nicht
das bekommen haben, worüber wir verhandelt haben. Oder dass eine bestimmte Entscheidung nicht die Befriedigung bringt, die wir uns
erhofft hatten. Eine Angelegenheit, die uns peinlich ist oder Verwirrung stiftet. Glauben, dass ein ehemaliger Aspekt des Lebens {Beziehung}
keinen Sinn mehr macht. Wir wissen nicht mehr, was wir aus unserem Leben machen wollen oder wie es weiter gehen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verirren kündigt eine große Verlegenheit an;
- Verirrte sehen: man wird ein außergewöhnliches Erlebnis haben.
(arab.):
- sich verfahren: du wirst in zweideutige Gesellschaft geraten.
- auch: man sollte sich bei seinen Entscheidungen nicht von Äußerlichkeiten ablenken lassen, vergebliche Mühe bei einem Unternehmen.
- im Nebel verirren, oder in der Finsternis: du hast noch viele Hemmnisse zu überwinden.
- auch: man hat die Zuneigung eines wertvollen Menschen bisher übersehen.
- sich im Wald verirren: man wird in eine außergewöhnliche Situation hineingeraten, in der man sich vorläufig nicht zurechtfinden wird.
(indisch):
- sich verirrt haben: Trübsal kommt über dich; du wirst erst nach vielen Umwegen an dein Ziel gelangen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterFAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiter