LICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand.
Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam.
Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird - man sieht alles licht und klar. "Ihm ging ein Licht auf" symbolisiert plötzliche Einfälle, die
zur Problemlösung führen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des
"direkten Wissens". Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt.
Siehe Ampel Beleuchtung Blenden Dunkelheit Engel Feuer Flamme Glanz Kerze Lampe Laserlicht Laterne Leuchter Scheinwerfer Sonne
Strahlen
- Wenn das Licht angeht, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen. Brennt das Licht in der Ferne, werden neue,
aber
erfüllbare Wünsche wach.
- Ist das Licht eingeschaltet, bedeutet dieser Traum, dass unsere Liebe wahr wird. Wir sind uns nicht sicher, ob die Person, die
wir lieben, genauso denkt, wie wir. Wir werden jedoch bald feststellen, dass wir uns diesbezüglich keine Sorgen machen müssen.
- Wenn wir das Licht nicht einschalten können, zeigt dies, dass der Wunsch weiterzuleben, sich bereits abgeschwächt hat.
Wir mögen vom Leben enttäuscht sein und verzweifelt zu dem Schluß kommen, nicht mehr weiterleben zu wollen. Wir dürfen uns jedoch
nicht entmutigen lassen und müssen darauf vertrauen, dass sich schon bald die Lage wieder aufhellen wird. Können wir den Lichtschalter
nicht finden, stellt dies einen Mangel an Einsicht oder Inspiration dar.
- Im Traum das Licht einschalten, ist ein Zeichen dafür, dass jede Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, jetzt den Erfolg
erzielt, den wir erwarten.
- Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann
dieses Traumbild mit einschließen.
- Helllicht-Träume sind häufig für diejenigen, die dem Tode nahe sind, weil es den beherrschenden Gedanke des nahenden
Ende des Träumers symbolisiert. Das helle, grelle Licht, dass das gesamte Traumgeschehen begleitet, weist auf die Unfähigkeit, an
irgendetwas anderes denken zu können, als an den bevorstehenden Tod.
- Zuviel Licht, das uns blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten.
- Ein schwaches Licht zeigt an, dass wir besorgt sind, oder uns verloren fühlen und nicht so recht wissen, was als nächstes zu
tun ist. Wir sollten deshalb alle Entscheidungen, die wir treffen werden, auf nachteilige Auswirkungen überprüfen.
- Schalten wir ein trübes Licht an, kann das bedeuten, dass wir entweder vermeiden wollen, zu tief in ein Problem
einzutauchen, oder unser Verhalten nicht völlig durchschauen wollen. Trübes Licht kann auch auf Uninspiriertheit oder Langeweile
hinweisen.
- Dämmriges oder dunkles Licht verbildlicht nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit. Innere und äußere Schwierigkeiten
auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden.
- Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben
zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen.
- Die Art des Lichts kann ebenfalls zur Deutung herangezogen werden. Im allgemeinen bedeutet Licht grundsätzlich mehr
Klarheit, Führung, Einsicht und Verständnis.
- Neonlicht bezieht sich auf den Wunsch nach Ruhm. Überlegen wir, welche Botschaft mit Neonbuchstaben geschrieben war,
um unser Verständnis zu verbessern.
- Scheinwerferlicht bedeutet, dass die Leute anfangen, sich für uns zu interessieren - oder wenn es nicht funktioniert oder
ausgeht, die Leute kein Interesse mehr an uns haben und wir nicht mehr im Rampenlicht stehen.
- Ein Nachtlicht zeigt an, dass wir von jemandem nach Hilfe suchen. Überlegen wir, wer im Wachleben dafür in Frage käme.
- Das Licht am Ende des Tunnels verweist beispielsweise darauf, dass wir ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich
abschließen können.
- Das Licht der Welt erblicken: als Ursymbol Licht spendet es Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf, so dass wir uns keine
Sorgen zu machen brauchen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ursymbol; zu beachten in Verbindung mit anderen Zeichen; bei Schwerkranken negativ zu bewerten.
- Licht sehen: Zeichen für Gesundheit und Wohlstand; bedeutet Freude und Erfolg; man befindet sich auf dem richtigen Weg.
- aus weiter Ferne ein Licht sehen: kommende Freude; verheißt Glück auf einer Reise.
- Licht anzünden: verkündet Freude.
- ein matt und unruhig brennendes Licht: eine bevorstehende Krankheit; auch: Teilerfolg.
- schummrig oder ausgehendes Licht: unangenehm enttäuscht werden, weil ein Unternehmen in der Sackgasse endet.
- ein Licht, das verdeckt ist: spricht für Verkennung der Verdienste.
- Lichtspiele: man ist begünstigt.
(arab.):
- allgemein Licht sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend, du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen.
- ein hellbrennendes Licht sehen: gute Zeiten in Aussicht haben, Freude.
- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht.
- ein flackerndes und matt brennendes Licht: krank werden.
- Licht anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten.
- ein sich entfernendes Licht sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern.
- ein entferntes Licht sehen: eine angenehme Reise vor sich haben.
- Licht in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen.
- Licht am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen.
- Licht auslöschen: dein Vorhaben ist böse.
- von einem anderen das Licht auslöschen sehen: schlechte Nachricht.
- Licht von selbst auslöschen sehen: deine Liebe wird erkalten.
- Licht tragen, das durch Zugluft ausgelöscht wird: durch ein Todesfall tief betrübt werden.
- von Licht umgeben sein: es wird einem ein Licht aufgehen, neue Ideen zur Lösung eines langwierigen Problems werden herangezogen werden; auch: eine Liebeserklärung eines Menschen erwarten dürfen, den man schon lange verehrt.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Es steht für Besserung und Stabilisierung, für Wissenserwerb und Erleuchtung, mahnt aber auch, sich nicht in Sicherheit zu wiegen und zu früh zu ruhen. Vom Licht geblendet zu sein warnt vor Gier und Egoismus, vor falschen geistigen Wegen und abstrakten gedanklichen Höhenflügen. Ganz allgemein steht das Zeichen für Einsicht, aber auch für daraus resultierende Lebensklugheit. Man sollte über sich und seine Situation nachdenken.
SCHALTER = den bewußten Umgang mit Lebensenergie,
es in der Hand haben, rechtzeitig abzuschalten
Schalter im Traum gilt als ein Sinnbild für den bewußten Umgang mit der Lebensenergie: Wir haben es in der Hand, unseren
Einsatz und Verbrauch zu regulieren - und bei Bedarf rechtzeitig "abzuschalten".
Siehe Elektrizität Kabel Lampe Licht Sicherung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schalter sehen steht für eine Pechsträhne, in kurzfristigen Angelegenheiten wird man mit Rückschlägen rechnen müssen;
- ein defekter Schalter: weist auf Schande und Sorgen in naher Zukunft hin;
(arab.):
- Du sollst dich mehr zurückziehen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterKERZE = Hoffnung und Glaube,
genug Vertrauen haben, um schwierige Zeiten gut überstehen zu können
Assoziation: Hoffnung, Glaube, positive Einstellung;
Fragestellung: Worauf hoffe ich?
Kerzen im Traum stehen für eine positive Einstellung oder Weltanschauung während einer unsicheren Zeit. Durch Gottvertrauen
oder Glauben, auch schwierige Zeiten gut überstehen können. Auch: während einer harten Zeit ein bischen Glück haben. Traum-Kerzen
können auch naive Hoffnungen verkörpern - in der Art - dass man glaubt, ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiter