BUEHNE = die Mit- und Umwelt,
und dass man sich gerne in den Mittelpunkt stellt
Assoziation: Show, Errungenschaft.
Fragestellung: Welche Anerkennung wünsche ich mir oder fürchte ich? Was bin ich der Welt zu zeigen bereit?
Bühne im Traum steht oft für das Leben allgemein, bedeutet die Mit- und Umwelt; je nachdem, was sich darauf abspielt, kann
man sein eigenes Verhältnis zur Welt erkennen und daraus praktische Konsequenzen für sinnvolle Änderungen der eigenen Einstellung,
Erwartungen und Verhaltensweisen ziehen. In der Handlung auf der Bühne kann das Unbewußte aber auch die derzeitige Lebenssituation
"dramatisch" durchspielen und Entscheidungshilfen geben; das läßt sich nur individuell erkennen.
Die Bretter, die für viele die Welt bedeuten, ist ein Schauplatzsymbol für eine "Position im Rampenlicht", die man anstrebt. Man sieht sich
gern im Mittelpunkt und genießt die Aufmerksamkeit anderer. Kein Wunder, daß introvertierte Menschen sich kaum an solche Träume
erinnern.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht ist eine Bühne ein Symbol für das Theater des Lebens. Man ist dazu in der Lage, die Ereignisse objektiv zu beobachten,
obwohl man beteiligt ist. Indem man das "Stück" nach außen projiziert, kann man sein Leben steuern.
Siehe Film Kino Künstler Regisseur Schauspieler Theater
- Im Traum auf der Bühne zu stehen bedeutet, dass man sich zeigen und präsentieren will.
- Eine Freiluftbühne ist ein Hinweis auf Kommunikation mit der breiten Masse.
- Eine Drehbühne zeigt das Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben, selbst während man eine Rolle spielt.
- Ist man nur der Zuschauer, so ist man in die Rolle der Passivität gedrängt und muß das Bühnengeschehen beobachten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bühne sehen: gilt für Erfolg auf einem bestimmten Gebiet;
- eine durch einen Vorhang verdeckte Bühne: vergebliches Ringen;
- sieht man aber den Vorhang einer Bühne verschwinden: der Erfolg wird bald eintreten;
- Bühnenstück: Es ist besser sich als Zuschauer zu sehen und nicht als handelnde Person des Stückes;
- sich selbst auf einer Bühne erblicken: man möchte seine beruflichen Erfolge ohne große Anstrengungen erreichen;
- andere auf einer Bühne sehen: unterdrückte Neidgefühle kommen ans Tageslicht.
(arab.):
- du siehst dich auf einer Bühne: man sagt dir nicht die Wahrheit.
- auf einer Bühne stehen: du strebst Erfolge ohne eigene Leistungen an.
- Bühne sehen: sei nicht zu schüchtern.
- andere auf der Bühne sehen: man ist gegenüber anderen neidisch.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
LOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiter