AMEISEN = anhaltende Gereiztheit,
weil man sich über Nebensächlichkeiten zu viele Sorgen macht
Assoziation: Soziale Organisation, Zwanghaftigkeit, Fleiß.
Fragestellung: Wie muss ich mit anderen zusammenarbeiten, um meine Ziele zu erreichen?
Ameisen im Traum weisen auf unbedeutsame Störungen hin - oder dass wir uns über Nebensächlichkeiten Sorgen machen.
Häufig sind es Angelegenheiten, die keine große Bedeutung haben. Eine anhaltende Gereiztheit, deren Ursache auf Arbeitsstress oder eine
ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist. Oder wir erkennen, wie ärgerlich unser zwanghaftes Verhalten für andere ist. Oft
representieren sie kleinliche oder nervende Menschen, die gefährlich werden können, falls sie in der Gruppe gegen einen kämpfen.
Auch können Ameisen im Traum davor warnen, dass man zu enthusiastisch seinen Reichtum oder seine gesellschaftliche Überlegenheit zur
Schau stellt.
Psychotherapeutisch gibt häufiges Träumen von Ameisen einen Hinweis auf Störungen im vegetativen Nervensystem, vor allem wenn man
im Traum ein kribbeln wahrnimmt, was zu einer medizinischen Untersuchung Anlaß geben solle. Ab und zu wird ein solcher Traum allerdings
auch dadurch bewirkt, dass Gliedmaßen eingeschlafen sind. Wichtig für die Deutung von Ameisenträumen ist, ob der Traum als angenehm
oder beunruhigend empfunden wird. Ameisen, wie auch andere Insekten, sind meist ein Gefahrensignal.
Siehe Biene Biß Insekten Laus
- Ameisen sehen verspricht Erfolg und Glück, allerdings nur dann, wenn man sich genau so darum bemüht wie die
sprichwörtlich fleißigen Insekten.
- Unmengen von Ameisen zeigen, wie mächtig, durchdringend und gefährlich ein Ärgernis werden kann. Besonders dann,
wenn es nicht gelingt, sie aus dem Weg zu räumen. Von etwas Irrelevantem, das aber unaufhörlich wirkt, in Verlegenheit gebracht werden.
Entspannung, Besonnenheit und Ruhe sind jetzt sehr wichtig.
- Manchmal wird von einem Ameisengewimmel auch der Ausbruch einer bevorstehenden Psychose signalisiert.
- Ameisen am eigenen Körper gelten ebenfalls als günstiges Vorzeichen, vielleicht will uns das Unbewußte hier und da darauf
hinweisen, dass wir uns auf den eigenen Fleiß besinnen sollten. Vielleicht macht uns auch irgend etwas kribbelig, große Pläne, die
durchführungsreif sind, zu verwirklichen.
- Was passiert, wenn wir tote Ameisen sehen? Da Ameisen für Beständigkeit, Geduld, Ausdauer und Hartnäckigkeit stehen,
fehlt es uns an all dem, was Ameisen repräsentieren. Vielleicht benötigen wir eine Pause, da wir unsere Grenzen der Belastbarkeit bereits
überschritten haben. Danach werden wir die Hartnäckigkeit, die Stärke und alle anderen Eigenschaften wieder zurückgewinnen.
- Der Ameisenhaufen hat oft mit dem Arbeitsplatz zu tun. Viellecht sollten wir damit beginnen, mehr in uns selbst zu vertrauen.
Wie die Ameisen in einem Ameisenhaufen, haben auch wir diese große innere Stärke, mit der wir alles erreichen können, was wir uns
vorgenommen haben, und im Team noch besser erarbeiten können.
- Fliegende Ameisen stehen für Freiheit. Sie kommen erst dann aus dem Bau, bevor es regnet, so dass wir sie als Vorahnung
interpretieren können, nämlich dass finanziell schlechtere Zeiten auf uns warten. Oder als positiver Traum der Befreiung von all den
negativen Emotionen, die mit der Arbeit und dem Lebensunterhalt einhergehen.
- Rote Ameisen stehen für in die Tat umgesetze Leidenschaft, um seine Ziele durch Anstrengung und Arbeit zu erreichen.
Oder sie repräsentieren die Wut und Hilflosigkeit, die durch unseren Glauben entsteht, dass wir nicht in der Lage sind, unser Ziel zu
erreichen.
- Einzelne Ameisen töten oder ihren Bau zerstören, kann Sorgen und materielle Nöte ankündigen, weil man sich vermutlich
nicht fleißig genug um den Erfolg bemüht hat.
- Von Ameisen gebissen oder angespritzt werden, gilt in der Regel als eindringliche Warnung, dass in unserem Leben etwas
nicht in Ordnung ist. Vielleicht haben wir uns im Berufsleben festgefahren, weil uns die Motivation verloren ging.- oder weil wir zu nachlässig
waren. Oder weil wir nicht wahrhaben wollen, dass etwas schief läuft.
- Ameisen im Bett deuten darauf hin, dass wir in einer Zeit großen Stresses leben, die uns am Ende zu sehr belasten kann.
Das Bett ist zum Ausruhen und zum Träumen da. Wenn sich Ameisen zwischen unsere Laken schleichen, verheißt dies nichts Gutes.
Es bedeutet, dass wir unsere Arbeitssorgen mit nach Hause nehmen, oder noch schlimmer, mit ins Bett nehmen. Wir ruhen uns nicht so aus,
wie wir sollten, denken vor dem Schlafengehen ständig über unsere Pflichten nach, was den Stress und die Sorgen überhand nehmen lässt.
- Ameisen im Haus kündigen Probleme an, die unsere Sicherheit oder unseren Schutz beeinträchtigen. Vielleicht sind es
aufdringliche Gedanken oder gar Menschen, die sich in unser Leben eingeschlichen haben und uns nicht gut tun.
- Ameisen unter der Haut spiegeln die Unsicherheiten über uns selbst. Möglicherweise erleben wir im realen Leben besonders
unangenehme Emotionen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Ameise sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein;
- viele Ameisen sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren; Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt; viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile;
- Ameisen am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit;
- von einer Ameise gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen;
- von vielen Ameisen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal; Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt;
- absichtlich Ameisen zertreten: du wirst deine Feinde besiegen.
(arab.):
- Ameisen sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen, man sollte fleißiger als bisher im Leben sein; auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben.
- Ameisen töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen.
- Ameisen zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück.
- Ameisen in den Ohren haben: Todesfall.
- von Ameisen gebissen werden: Unglück, mahnt vor falschen Freunden.
(persisch):
- Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde.
- Von Ameisen auf Kleidung oder im Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an.
- Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, dass er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte.
(indisch)
- Ameisen erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst.
- Ameisen töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld.
- Ameisen im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen.
- von Ameisen gebissen werden: sei auf deine Gesundheit bedacht.
- Ameisen treten: es werden sich für dich unangenehme Tage zeigen.
- auf Ameisen liegen: verliere nicht den Halt und trachte dein Leben zu verbessern, du läufst sonst Gefahr, in Armut leben zu müssen.
HAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt fühlen oder bei einer Sache ein ungutes Gefühl haben; von jemand beleidigt worden sein.
Die Haut kann ebenfalls die Art und Weise verkörpern, wie wir uns nach außen geben, zum Teil kommen darin auch die vergangenen
Erfahrungen zum Vorschein, die unser Menschensein prägten. Sie ist auch ein Symbol für unseren Nerven- und Seelenzustand, der
"Anzug" des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab.
In seltenen Fällen symbolisiert die Haut auch die Fassade, welche wir für andere Menschen aufbauen.
Siehe Akne Allergie Ausschlag Blasen Creme Falten Fell Fingernagel Haar Hautpilz Hülle Jucken Kratzen Krebskrankheit Leberflecken Leder
Narbe Pickel Pocken Pusteln Runzeln Schlange Schminke Sommersprossen Spinne Wunde
- Eine glatte und reine Haut haben bedeutet, dass sich unsere Seele im Zustand der Ausgeglichenheit befindet, oder deutet
an, dass wir uns nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnen.
- Besonders gepflegte Haut, kann als Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit verstanden werden.
- Ausgesprochen zarte Haut, weist auf unsere Sensibilität hin, die vielleicht zu überempfindlich reagiert.
- Wenn andere Hände zärtlich unsere Haut streicheln, will irgendwer {in einer Liebesbeziehung?} etwas erreichen, das er mit
Gewalt nicht durchsetzen konnte.
- Träumen wir von ungepflegter, unreiner, trockener oder rissigen Haut, sollten wir uns vor Oberflächlichkeit, Streß und
Pessimismus hüten.
- Harte, rauhe oder zähe Haut signalisiert das "dicke Fell", welches wir uns zugelegt haben und mit dem wir
versuchen, uns zu schützen.
- Trockene Haut gilt als Vorbote von Entfremdung in einer Beziehung. Es wird uns nicht leicht fallen zu verstehen, was der
andere von uns will.
- Ein Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückter Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen
inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und wir möchten nur ja nicht "grob angefaßt" werden.
- Flecken auf der Haut symbolisieren oft die Versuchungen, denen wir nicht widerstehen können. Hautkrankheiten
widerspiegeln unsere Unzufriedenheit mit der uns umgebenden Realität. Es ist jetzt unbedingt notwendig ist, unsere Einstellung zum Leben
zu ändern.
- Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, dass uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt
gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen.
- Berühren wir eine Haut, die nicht unsere eigene ist, werden wir um etwas, das wir leicht zu erobern glaubten, noch lange
kämpfen müssen.
- Träumen wir von roter Haut, werden wir bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben.
- Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere.
- Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, dass
wir unseren schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über uns nachdenken sollten.
- Keine Haut haben, bedeutet eine hochgradige Verletzlichkeit gegenüber negativen Einflüssen oder emotionalen Angriffen.
Wenn wir uns in einem Traum ohne Haut gesehen haben, kann dies eine Verschwörung bedeuten, und die Welt um uns herum erscheint
sehr feindselig und einschüchternd.
- Das Ablösen der Haut, ist ein sehr schlechtes Zeichen. Es kann ein Vorbote schwerwiegender Probleme, Krankheiten und
sogar Unfälle sein. Seien wir also vorsichtig. Manchmal löst sich die Haut auch deshalb, weil wir uns von einem schlechten Ereignis oder
jemand, der unpassend gehandelt hat, befreien wollen. Wir fühlen uns indirekt schuldig und bedauern, dass wir eine hässliche Geschichte
miterlebt haben. Wenn sich die Haut von den Händen löst, spiegelt das Unbeholfenheit und Ungeschickleichkeit. Löst sie sich von den
Beinen, haben wir wohl kürzlich festgestellt, dass wir den falschen Weg eingeschlagen haben. Hier spiegelt sich unsere Bereitschaft wider,
unsere Fehler zuzugeben.
- Andere ohne Haut sehen, kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit sich gut zu fühlen abhanden gekommen ist.
Oder wir sind besonders starken emotionalen Einflüssen ausgesetzt. Vielleicht gehen wir aber auch nur zu sorglos mit einem schwierigen oder
unglaublichen {haarsträubenden} Plan um.
- Das Abschälen der Haut symbolisiert oft zukünftige Veränderungen. Es verdeutlicht, dass die Befreiung vom Alten, Raum für
etwas Neues, Wertvolleres und Bedeutenderes schafft. Wenn wir uns selbst die Haut abziehen, haben wir das Bedürfnis, uns im wirklichen
Leben von jemandes übermäßiger Sorge zu befreien. Ziehen wir die Haut vom Gesicht ab, sind wir mit uns unzufrieden. Das kann unser
Aussehen betreffen, aber auch unser brennender Wunsch, jemand anderes zu werden. Entfernen wir nur Teile der Gesichtshaut, kann das
auf Unzufriedenheit mit unserer Position hinweisen. Vielleicht halten wir uns für unzureichend kompetent oder beschweren uns oft darüber,
dass das Geld nicht auf völlig legale Weise beschafft wird.
- Abgestreifte Haut {zum Beispiel einer Schlange} kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen
Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben
vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Schlangenhaut warnt davor, dass es ein Treffen mit dem Feind geben wird, das
äußerst unerwünschte Folgen haben kann. Überschätzen wir nicht unsere Stärken und bereiten uns gut bewaffnet auf dieses Treffen vor.
- Insekten unter der Haut, repräsentieren oft die Menschen, die wir im wirklichen Leben ausnutzen. Unabhängig davon, wie wir
es geschafft haben, sie unserem Willen unterzuordnen, leiden wir unter dieser Abhängigkeit, können sie jedoch aus einer Reihe von
Gründen nicht loswerden. Kreaturen, die unter der Haut graben, stellen besonders nervende Probleme dar, die "unter die Haut gehen", oder
einen "aus der Haut fahren lassen".
- Spinnen unter der Haut symbolisieren unsere Hilflosigkeit in der Realität wider. Wir fühlen uns wie gelähmt und erkennen,
dass wir ausgebeutet werden, aber wir können dem Angreifer weder widerstehen, noch ihn loswerden.
- Würmer unter der Haut, dienen als Warnung, unseren Ruf zu schützen. Dieser Traum weist darauf hin, dass wir äußerst
vorsichtig damit sein sollten, wie wir uns anderen gegenüber verhalten. Wir befürchten, dass die Leute herausfinden könnten, dass die nette
Person, die sie sehen, ein Heuchler ist. Sollte dies geschehen, werden wir von der Gesellschaft gemieden oder noch schlimmer ausgegrenzt.
- Parasiten unter der Haut können ein Signal für Probleme mit dem Wohlbefinden oder dem Aussehen sein. Sie warnen uns
vor allen möglichen Experimenten an uns selbst: Diäten, zweifelhafte Gesundheitskurse sowie die Veränderung des Images - jetzt ist keine
günstigste Zeit für solche Experimente. Milben unter der Haut, könnten z. B. andeuten, dass wir gerne im Wald spazieren gehen, aber Angst
vor Zecken haben. Unsere Vorsicht ist völlig berechtigt: Diese Parasiten können tatsächlich viele Probleme verursachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haut sehen und befühlen: bedeutet, dass man vor unehrlichen, schmeichlerischen Freunden auf der Hut sein soll.
- eine zarte Haut berühren: jemand wird einem energisch widerstehen.
- Haut gerben: verkündet eine heftige Erkältung und Unwohlsein.
- schöne klare und gesunde Haut: du wirst geliebt; Glück.
- runzlige Haut: du wirst ein hohes Alter erreichen.
- erscheint die Haut entstellt: Freundlichkeit von einer Seite, von der man es am wenigsten erwartet hätte.
- weiße Haut: bedeutet Freude, Erfolg im Leben.
- schwarze Haut oder braune Haut sehen oder haben: du wirst verraten, bringt die Enthüllung schlechter Absichten, bei Frauen Hinweis auf Ehebruch.
- gelbe Haut: man ist in einer Sache zu ängstlich.
- Jucken der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren; ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten.
(arab.):
- jemanden mit dunkler Haut sehen: man sollte sich vor der Umwelt hüten, denn diese sind unzuverlässig und treulos.
- jemand mit heller Haut: Erfolg im Leben.
- Haut abziehen: du wirst Verluste erleiden.
- Haut gerben sehen: in Kränklichkeit verfallen.
- Haut brennen spüren: du wirst schlechte Erfahrungen machen.
- Haut einschmieren: du verstehst es, ein glattes Geschäft zu machen.
- rauhe Haut: man behandelt dich schlecht.
- runzlige Haut sehen: verspricht ein hohes Alter.
- zu trockene Haut: Krankheit.
- nasse Haut: du hast dich verspekuliert.
- Haut verletzen: Vorsicht auf Straßenverkehr!
(indisch):
- schwarze Haut: sei vorsichtig, man wird dich verraten.
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan befindet.
Spirituell:
Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in unbekannte Bereiche unseres Selbst.
Siehe Bergab Bergauf Joggen Laufen Rennen Rückwärts Spaziergang Stehen Stolpern Wandern
- Man geht und geht und geht... der Weg scheint kein Ende zu nehmen - es ist kein Ziel ist zu erkennen.
- Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt.
- Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, dass man optimistisch ist oder es
zumindest sein möchte.
- Ist der Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die
Persönlichkeitsentwicklung betreffen.
- Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann
Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an.
- Ist man auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein.
- Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten.
- Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, dass man sein Ziel kennt.
- Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, dass man sich seine Ziele erst suchen muss.
- Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes.
- Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht.
- Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole {zum Beispiel die Umgebung,
andere Personen und Ereignisse} mit berücksichtigen muss.
- Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen.
- Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt.
- Bergab gehen deutet oft an, dass man sich mehr Erholung gönnen muss, oder kann vor einer Verschlechterung der
Lebensverhältnisse warnen.
- Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Sieht
man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen.
- Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln.
- Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und
Eigeninitiative hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gehen allgemein: kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden.
- schwerfällig gehen: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden.
- rasch gehen: man wird Irrtümer begehen.
- mutigen Schrittes gehen: die innere Zuversicht und gute Vitalität machen große Fortschritte möglich.
- selbst rückwärts gehen: frühere Erfahrungen und vergangene Erlebnisse hemmen den jetzigen Fortgang im Leben.
(arab.):
- in ebener Gegend gehen: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen.
- in gebirgiger Gegend gehen: Schwierigkeiten zu überwinden haben.
- langsam gehen: du wirst das Beste versäumen.
- schnell gehen: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not.
(indisch):
- auf einem Rasen gehen: dein Freund hat dich verraten.
- im Schmutz gehen: dein Geiz wird dir böse Tage bringen.
- in schnellen Schritten gehen: Hindernisse.
- mit einem hölzernen Beine gehen: Standesveränderung.
- rückwärts gehen: schlechter Geschäftsgang.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterPICKEL = ein geringes Selbstwertgefühl,
weil man unsicher ist, wie man bei anderen ankommt
Assoziation: Unsicherheit, Schüchternheit;
Fragestellung: Was glaube ich, stimmt mit mir nicht?
Pickel im Traum weisen auf Probleme hin, die mit niedrigem Selbstwertgefühl und Selbstbild zu tun haben. Wir sind uns einer
Peinlichkeit bewusst und hoffen, dass dieser Umstand niemanden auffällt. Das kann in einer Situation oder in Beziehungen der Fall sein, wo
wir uns nicht wohl fühlen oder glauben, nicht richtig dazu ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiter