AFRIKA = eine unerwartete Hilfe,
immer hoffnungsvoll bleiben, egal was auf einen zukommt
Afrika im Traum steht für eine Hilfe, die man nicht erwartet hat. Oder es weist darauf hin, dass man die ganze Zeit für etwas übt
und trainiert. Auch: Man bleibt hoffnungsvoll, egal was passiert; vielleicht sehnt man sich nach einem einfachen Leben jenseits der
Zivilisation, und sucht nach einer Veränderung der Lebenssituation.
Afrika, der dunkle, für viele Menschen gleichermaßen faszinierende wie ängstigende Kontinent, kann die "dunklen", unbewußten Teile
unserer Persönlichkeit symbolisieren und dazu auffordern, sie besser, zu erforschen.
Siehe Afrikaner Ägypten Asien Ausland Australien Mohr Wildheit
- Befindet man sich in Afrika, stellt dies eine Haltung dar, die sich ständig selbst beweisen muss. Man erkennt, dass nichts
funktioniert, und trachtet danach, es zu reparieren. Man konzentriert sich auf Vorhaben oder Ziele, von denen man glaubt, sie wären
unrealisierbar.
- Wenn man Afrika im Atlas betrachtet, sehnt man sich oft nach Veränderungen, weil man mit der augenblicklichen
Lebenssituation unzufrieden ist, mehr Abwechslung und Abenteuer wünscht. Man muss dann nicht gleich nach Afrika reisen, sollte aber
versuchen, das monotone Leben abwechslungsreich zu gestalten.
- In Afrika arbeiten deutet an, dass im realen Leben nur wenig Raum existiert, seine Träume oder Wünsche zu verwirklichen.
- Von einem afrikanischen Stamm träumen, zeigt die unentwickelten oder verwundeten Aspekte unserer Psyche. Wir
überlassen unsere Entscheidungen und unseren Lebensweg ganz dem Schicksal. Es kann auch Stress bei der Arbeit bedeuten. Wir sollten
demnächst vorsichtig sein, wem wir vertrauen.
- Afrikanische Tiere sagen etwas über unser Leben und unseren seelischen Zustand aus. Wir müssen uns intensiver mit
unseren Emotionen auseinandersetzen. Wir geben unser Bestes, um mit den Höhen und Tiefen des Lebens fertig zu werden. Es deutet auch
darauf hin, dass wir nach Rat und nach einer Richtung im Leben suchen. Es mag sein, dass wir in gewisser Weise ausgenutzt werden.
- Von einer afrikanischen Maske träumen, ist der Ausdruck für die Folgen unserer Worte bezüglich dessen, was wir über
andere sagen. Vielleicht haben wir den Mund zu voll genommen.
- Ein afrikanischer Tanz ist ein Abbild unserer Erfahrungen und wie wir daraus lernen müssen. Wir suchen nach einer zeitlichen
Verlängerung für etwas. Vielleicht hinterfragen wir auch unseren Lebensweg in Bezug darauf, wohin er führt. Tanz steht für eine weibliche
Einstellung oder eine weibliche Perspektive auf eine Situation.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Afrika sehen: Reisen und Erlebnisse; die Fremde zieht einen an, da die eigene Situation unbefriedigt ist oder Gefahren drohen;
- Afrika im Atlas studieren: Sehnsucht nach fernen Ländern;
- nach Afrika reisen oder dort sein: bevorstehende Krankheit; die Fieber mit sich bringt;
- in Afrika sein: nicht von der Scholle wegkommen können.
(arab.):
- verirre dich nicht und bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit - es ist nicht alles Gold, was glänzt!
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
VIER = Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit,
etwas unvorteilhaftes aus seinem Leben entfernen
Assoziation: Stabilität, Ausgewogenheit, Streben nach irdischen Dingen.
Fragestellung: Was verbanne ich aus meinem Leben das schädlich ist?
Vier im Traum bedeutet fast immer, dass wir etwas Abträgliches, Schädliches oder Hemmendes aus unserem Leben beseitigen.
Wir streben nach mehr Sicherheit und wollen dem Chaos und der Unberechenbarkeit ausweichen. Die Zahl 4 steht deshalb für
Ausgewogenheit, weil mindestens 4 ...
weiter