KAUGUMMI = etwas nicht schlucken sollen,
über das man ständig nachdenkt oder reden will
Assoziation: Ständiges Kauen; etwas nicht schlucken sollen; klebrig elastisch;
Fragestellung: Was geht mir nicht aus dem Sinn?
Kaugummi im Traum zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, uns effektiv auszudrücken. Wir fühlen uns verletzlich oder sind
wütend, weil wir nicht genau das mitteilen können, was wir jemandem sagen möchte. Vielleicht ist unser Kopf so voller Gedanken, dass es
schwierig ist, das zu finden, was wir sagen wollen.
Oder wir investieren viel Mühe in die gleiche Richtung und sehen keine Ergebnisse? Wenn ja, ist es vielleicht an der Zeit, damit aufzuhören,
in was auch immer wir all diese Energie investieren, da es uns keinen Gefallen tut.
Auf der anderen Seite könnte von Kaugummi träumen auch bedeuten, dass wir uns in einer klebrigen Situation befinden, in der wir
Schwierigkeiten haben, herauszukommen, besonders dann, wenn der Kaugummi am Schuh klebt.
Siehe Blase Gummi Kauen Lippen Mund Spucken Süßigkeit Zähne
- Kaugummi blasen oder Bubblegum, steht für Schadenfreude und sich überhaupt keine Sorgen machen. Auch: denken,
besser als jemand anders zu sein oder prahlen besser zu sein.
- Können wir den Kaugummi nicht loswerden, lässt dies vermuten, dass wir gerade Unentschlossenheit,
Ohnmacht oder Frustration erleben, und uns jegliches Verständnis für die aktuelle Situation fehlt. Wir stellen irgendwie fest, dass ein aktuelles
Problem überwältigend ist.
- Kaugummi im Mund - die Metapher für etwas, dass man versucht zu verarbeiten oder zu verdauen. Vielleicht fühlt man sich
wie ein Tier, dass sich einen zu großen Happen zugemutet hat, als es schlucken kann. Etwas, das wir nur schwer verdauen oder
verarbeiten können. Wir weigern uns, etwas zu schlucken, was uns kürzlich gesagt wurde.
- Zu viel Kaugummi mag darauf hindeuten, dass wir mehr abgebissen haben, als wir kauen können, und dass wir bei unseren
Bemühungen realistischer sein müssen. Wir sind gerade sehr besorgt über etwas, das uns gedanklich ziemlich beschäftigt.
- Kaugummi kauen mag wie eine nutzlose Aktivität erscheinen, also werden wir vielleicht mit etwas zu tun bekommen, das
weder uns noch anderen nützt. Dies wird umso mehr der Fall sein, wenn wir im Traum Kaugummiblasen gemacht haben. Kaugummi kauen
steht auch dafür, dass wir ständig über etwas nachdenken oder reden wollen, und uns dabei gut fühlen.
- Das Dehnen eines Kaugummis kann sich darauf beziehen, wie gedehnt wir uns gerade fühlen. Vielleicht denken wir, dass wir
in zu viele verschiedene Richtungen gezogen werdent.
- Kaugummi im Haar, steht für das ständige darüber Nachgrübeln, wie andere es genießen, negativ über uns zu sprechen. Wir
machen uns große Sorgen über ein Gerücht.
- Wenn jemand anderes Kaugummi kaut und wir von den Geräuschen oder dem Kauen genervt sind, kann dies genau das
widerspiegeln, wie wir im realen Leben für etwas oder jemanden empfinden. Wir sind frustriert darüber, was eine uns nahestehende Person
mit uns tut.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kaugummiautomat sehen: etwas oder jemanden suchen, um wieder ganz zu werden; auch: man soll mehr in Einklang mit seinem inneren Kind leben.
- Gummibärchen essen: bedeutet, dass Ihre Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit sich auszahlen wird; man soll ein bischen flexibler sein oder etwas nachgiebiger. Symbolisiert auch die süßen Belohnungen im Leben. Betrachten Sie die Farbe der Gummibärchen für die zusätzliche Deutung.
DAUMEN = Schaffenskraft und Durchsetzungsvermögen,
die Dinge in den Griff bekommen
Daumen im Traum symbolisiert oft elementare Schaffenskraft, Energie und Durchsetzungsvermögen; er kann deshalb
ankündigen, dass wir in nächster Zeit ein sorgloses und problemloses Leben führen werden. Er weist auf die Fähigkeit, Dinge in den Griff zu
bekommen. Wir haben genügend Kraft, in eine Situation oder Beziehung Stabilität zu bringen. Der Daumen gilt auch als Symbol für den Sieg
oder Verlust {Zustimmung oder Missfallen}, je nachdem, ob er nach oben oder nach unten zeigt.
Der Daumen im Traum deutet an, dass wir uns bewußt sind, wieviel Kraft wir haben. Von Freud als Symbol sexueller Triebhaftigkeit
bezeichnet, umschreibt er doch eher das Kreative, die künstlerische Begabung des Menschen; denn der Daumen verleiht der Hand ja erst
ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Im Frauentraum hat der Daumen auch eine sexuelle Bedeutung.
Siehe Amputation Daumenlutschen Faust Finger Fingernagel Hand Links Rechts Zeigefinger
- Daumen oder Faust spiegeln den Wunsch, etwas aufrecht zu erhalten. Daumen steht für Mut, Selbstvertrauen
und kämpferischen Geist.
- Das bewußtes Wahrnehmen des Daumens zeigt, dass wir mit unserer Produktivität zufrieden sind.
- Zu träumen, dass wir die Daumen drücken, symbolisiert Optimismus, Erfolg, Glück und Hoffnung.
- Einen ungewöhnlich großen Daumen haben stellt ein hohes Maß an Kontrolle oder Erfolg dar.
- Ist er zu kurz geraten, dann sind wir künstlerisch nicht zu sehr auf der Höhe, oder haben zuwenig Energie, um Dinge richtig
anzupacken.
- Ein verletzter Daumen bedeutet, dass wir unsere Produktivität nicht genügend ausleben können.
- Keine Daumen haben steht für die Unfähigkeit, etwas so aufrecht zu halten, wie wir wollen.
- Ein nach oben gerichteter Daumen stellt günstige Energien dar.
- Ein nach unten weisender Daumen negative.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Daumen zeigt das Gelingen einer aufsehenerregenden guten Tat an, ferner Geschick und Kraft;
- ein einziger Daumen: auf Sie warten gerissene Leute und eine unsichere Zukunft;
- ein schmerzender Daumen: es drohen geschäftliche Einbrüche; Ihre Kollegen werden Ihnen unerträglich;
- wenn eine Daumenverletzung den Gebrauch Ihrer Hand verhindert: mit geschäftlichen Verlusten rechnen müssen;
- keinen Daumen haben: Not und Vereinsamung;
- ein unnatürlich kleinen Daumen haben: es ist einem eine Zeitlang Freude vergönnt;
- besonders großer Daumen: schnellen und rasanten Erfolg haben;
- einen verschmutzten Daumen haben: verkündet Befriedigung lasterhafter Begierden;
- Daumen mit langem Nagel: wegen Vorliebe für lockere Vergnügungen ins Verderben rennen.
(arab.):
- Daumen: ruhiges, sorgenloses Dasein; auch: viel Arbeit und Mühe wartet deiner.
- ungewöhnlich großen Daumen haben: es besteht die Annahme in seiner Freiheit behindert zu werden.
- sich am Daumen schneiden oder verletzen: Krankheit von Angehöriger; man muss mit Hindernissen rechnen.
- Daumen verlieren: Verlust von einem Angehörigen.
(indisch):
- die Sorgen sind weit von dir.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterMESSER = Teilung und Spaltung,
sich befreien oder von einer Beziehung trennen wollen
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.;
Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen?
Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Uns durch einen möglichen
Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal auch unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt
durchbrechen zu lassen. Auch ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterNEIN = einen Gewinn von Energie und Zeit,
gegen den Willen anderer Entscheidungen treffen
Assoziation: Nein sagen zu können, bedeutet einen Gewinn von Energie und Zeit.
Fragestellung: Wen muss ich zurückweisen?
Nein im Traum oder im Traum "nein" sagen, weist auf einen wichtigen Schritt innerhalb unseres Wachstumsprozesses hin. Man
ist dazu in der Lage, gegen den Willen anderer Menschen Entscheidungen zu treffen, ohne das Gefühl zu haben, dafür bestraft zu werden.
Man kommt mit Zurückweisung zurecht ...
weiterABSCHNEIDEN = nicht gut abschneiden,
etwa in einer bestimmten Angelegenheit
Abschneiden im Traum etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht
besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, dass man sich von anderen "eine Scheibe
abschneiden" kann. Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung
hinweisen.
Siehe Band Brot Friseur Früchte Haar ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Hospital