PUPPE = Schuldlosigkeit und Unverdorbenheit,
eine Situation oder Person die harmlos erscheint
Assoziation: Verführerische Unschuld.
Fragestellung: Was soll jemand für mich tun? Wer soll mir helfen?
Puppe im Traum steht für Unerfahrenheit die bei anderen etwas bewirken soll, um z. B. Hilfe zu bekommen. Es kann aber auch
eine Lebenssituation gemeint sein, in der wir auf Unverständnis stoßen. Sie kann Erwartungen widerspiegeln, dass andere Menschen das
tun sollen was wir wollen, weil wir unerfahren oder noch jung sind. Auch Naitivität oder Passivität, die davon ausgeht, dass andere genau
das tun werden, was wir von ihnen erwarten.
Oder wir trachten danach, für jemand anderen im hellen Licht zu erscheinen, und glauben von uns selbst, gut erzogen und
entgegenkommend zu sein {ein gutes kleines Mädchen zu sein}.
Kommen Puppenträume häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in unserer Persönlichkeitsentwicklung sein. Puppen stehen
manchmal für Überheblichkeit oder Eingenommenheit von uns selbst. Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass jemand anderes zu dumm
oder noch zu grün hinter den Ohren ist, um für sich selbst zu sorgen.
Eine Puppe kann darstellen, wie wir uns als Kind fühlten; sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen
noch nicht entwickelten Teil unserer Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die wir
realisieren sollten. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, uns auf kein erotisches Abenteuer einzulassen.
Spirituell:
Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei
geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann.
Siehe Jugend Kasper Kindheit Marionette Spielzeug Teddy
- Mit einer Puppe spielen, oder eine Puppe sein, mit der jemand spielt, spiegelt unseren inneren Kampf wider, ein
Gleichgewicht zwischen Durchsetzungsvermögen und passivem Verhalten zu finden. Denken wir daran, dass wir nicht alles kontrollieren
können, aber es gibt immer Dinge, die wir jeden Tag tun können, die uns Hoffnung geben und es uns ermöglichen, die Verantwortung zu
übernehmen.
- Eine Puppe sehen, kann eine uns bekannte Person in unserem Leben darstellen, oder symbolisch für einen Aspekt unseres
inneren Selbst stehen. Es mag auch ein Zeichen sein, dass es an der Zeit ist, wirklich die Dinge anzupacken, anstatt nur an sie zu denken.
Sind wir ein aktiver Spieler in unserem Leben, oder schauen wir nur dabei zu, wie die anderen leben?
- Eine böse, unheimliche Puppe kann bedeuten, dass sich eine für naiv gehaltene Person, plötzlich gegen uns
wendet. Vielleicht haben wir einen Konflikt mit jemandem, der sich nicht bevormunden lassen will.
- Monsterpuppen oder gruselige Puppen in Träumen können auch ein Spiegelbild innerer Turbulenzen sein, sobald wir uns
unseren Ängsten stellen.
- Eine Stoffpuppe, die aus vielen Stoffresten besteht, kann bedeuten, dass wir unseren Status in irgendeiner Weise verbessern
möchten, oder wir uns vom monotonen Alltag gelangweilt oder unterfordert fühlen.
- Eine einfache Puppe aus Holz, Ton und Stoff kann bedeuten, dass wir in einem bestimmten Aspekt des Lebens
zurückgehalten werden. Es mag sein, dass wir der Ansicht sind, Schwierigkeiten damit zu haben, unser Ziel zu erreichen. Solch eine Puppe
kann auch unser geringes Selbstwertgefühl darstellen.
- Eine Modepuppe oder Barbie-Puppe symbolisiert meist den Wunsch, sich selbst oder eine Situation zu verbessern. Stellen wir
uns die Frage: Kann es sein, dass unsere Ideale und Träume unrealistisch und unerreichbar sind?
- Von einer sprechenden Puppe träumen, stellt die Herausforderung dar, über unsere wahren Gefühle zu sprechen.
Möglicherweise fällt es uns schwer, unsere Botschaft an eine andere Person im Leben zu vermitteln.
- Wenn wir eine glückliche Kindheit hatten, kann die Puppe Erinnerungen an gute alte Zeiten symbolisieren. Möglicherweise
wünschen wir uns zurück in die Vergangenheit oder sehnen uns nach Zeiten, in denen das Leben noch einfacher und unbeschwerter war.
- Wenn Kinder von Puppen träumen, werden darin die Erwartungen an die Eltern ausgedrückt, dass diese ihnen Hilfe leisten
sollen.
- Wenn eine Puppe zum Leben erwacht, zeigt dies die Überraschung oder Verwunderung darüber, dass jemand anfängt für
sich selbst zu denken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Puppen allgemein: Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch;
- eine Puppe sehen: bedeutet allgemein, dass man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte;
- Puppe im Frauentraum: Zuwachs in der Familie;
- Puppe im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen;
- Puppe bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit.
(arab.):
- Puppe sehen oder eine Puppe in den Händen halten: deine Tändeleien sind verächtlich, du wirst Geld vertrödeln.
- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch.
- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen.
- Puppe kaufen: Kinderreichtum.
- mit einer Puppe spielen: glücklicher Hausstand, man nimmt dich nicht ernst.
- Puppe verschenken: deine Liebe ist nicht ernst.
(indisch):
- Puppe sehen: du hast einen glücklichen Hausstand.
SONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterPRUEFUNG = eine schwierige Situation,
die völlige Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert
Assoziation: Sehr schwierige Situation;
Fragestellung: Was erfordert völlige Konzentration und Aufmerksamkeit in meinem Leben?
Meist ist die Ursache eines Prüfungstraums ein Berufsproblem, das in unserer Leistungsgesellschaft immer akuter wird und immer
schwieriger zu bewältigen ist, deshalb auch die Verarbeitung im Traum. Je größer die Schwierigkeiten sind, desto größer wird im Traum auch
die Angst vor der ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterKINDHEIT = die Sehnsucht nach Unbeschwertheit und Geborgenheit,
auch Angst vor dem Älterwerden
Kindheit im Traum spiegelt die Sehnsucht nach Unbeschwertheit, Geborgenheit, aber auch die Angst vor oder die Probleme mit
dem Älterwerden wider. Die Kindheit enthält im Einzelfall Erinnerungen an die eigene Kinderzeit, die man bewußt annehmen und verarbeiten
muß.
Oft kommt es aber auch vor, dass sich in diesem Symbol die Probleme mit den eigenen Kindern oder der Wunsch nach Ehe, Familie und
Kindern ausdrückt. ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterWETTBEWERB = Konkurrenz, Rivalität,
seinen Gefühlen gegenüber skeptischer sein sollen
Assoziation: Konkurrenz; Rivalität.
Fragestellung: Welche Stärken bin ich zu zeigen bereit?
Wenn man von einem Wettbewerb träumt, sollte man genüber seinen Gefühlen skeptischer sein. Man ringt nämlich darum, die
Oberhand in einer Situation nicht abgeben zu müssen oder gibt sich große Mühe, Eifersucht oder Blamage zu vermeiden.
Einen Wettbewerb verlieren bedeutet, nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiter