SCHLAMM = eine unklare Situation,
sich inmitten von Schwierigkeiten oder Anstrengungen befinden
Assoziation: Unklare Situation, in eine Sackgasse geraten sein.
Fragestellung: Welche Situation ist heikel und chaotisch?
Schlamm im Traum weist darauf hin, dass wir glauben, in einer Angelegenheit den toten Punkt erreicht zu haben. Wir befinden
uns inmitten von Schwierigkeiten, Belästigungen, großen Anstrengungen oder werden mit peinlichen Fragen konfrontiert. Schlamm
symbolisiert die grundlegende Substanz des Lebens, die ein einzigartiges Potential für Wachstum birgt, wenn wir richtig damit umgehen.
Die Gefährlichkeit von Schlamm kommt erst zum Vorschein, wenn der Mensch mit ihm nicht richtig umgeht. Die anderen Elemente im Traum
geben vielleicht einen Hinweis darauf, was wir tun sollen.
Schlamm symbolisiert Begierden, Leidenschaften und materielle Bestrebungen, die wir selbst als "unsauber" empfinden. Oft steht dahinter die
Angst, dass wir uns nicht mehr beherrschen können und auf Abwege geraten, die unser weiteres Leben ins Unglück führen.
Allgemein deutet Schlamm auf unbewußte Inhalte hin, aus denen wir das zukünftige Leben gestalten können. Offenbar haben wir praktische
Aspekte mit unseren Gefühlen durcheinandergebracht {Erde und Wasser}.
Im Einzelfall kann er die Überwindung psychischer Probleme ankündigen, die durch unbewußte Inhalte entstanden, aber auch Erlebnisse
aus der Vergangenheit darstellen, durch die wir uns behindert fühlen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlamm im Traum das Urmaterial, aus dem alles gebildet wurde, und die Notwendigkeit, sich auf das
Wesentliche im Leben zu besinnen.
Siehe Barfuß Braun Dreck Erde Kot Moor Morast Pfütze Schilf Schuh Stiefel Sumpf
- Durch Schlamm gehen, macht auf Probleme oder eine Beziehung aufmerksam, die uns nach unten zieht und das Leben
schwerer und komplizierter macht. Wir fühlen uns wie gelähmt, während wir beobachten müssen, wie nervenaufreibend und kompliziert sich
eine beharrliche Situation entwickelt. Auch: Immer widerkehrend mit peinlichen oder unfairen Geschehnissen konfrontiert sein; ein Problem,
dass bei dem Versuch es zu beheben, immer neue Probleme erzeugt. Es kann aber auch ein Zeichen für unerwartete Ereignisse im Leben
sein, die nicht unbedingt schlecht sein werden. Änderungen können manchmal sogar nützlich sein.
- Wenn wir durch tiefen Schlamm waten, pflegen wir im Wachleben vielleicht nicht den besten Umgang; es könnte da Leute
geben, die uns gern zu sich in den "Sumpf" ihres ausschweifenden Lebens herabziehen möchten.
- Waten wir barfuß durch den Schlamm, sagt dies eine Katastrophe voraus. Eine äußerst schwierige und unangenehme
Situation wird unser Leben treffen. Es hängt von uns ab, wie wir da wieder rauskommsen. Durch den Schlamm mit bloßen Füßen zu stapfen
bedeutet, eine Person zu demütigen und zu beleidigen, die uns nichts getan hat. Barfuß im Schlamm spazieren zu gehen, sagt eine
Lebensprüfung voraus. Je schmutziger der Traum war, desto mehr Schwierigkeiten warten auf uns. Diese Handlung bedeutet auch, dass wir
von Menschen aus unserer Nähe enttäuscht werden.
- Mit Gummistiefel durch den Schlamm gehen, ist ein gutes Omen. Wir werden sicher und mit Würde vorankommen, und es
schaffen, Streitereien mit unangenehmen Leuten zu vermeiden.
- Mit einem Freund durch den Schlamm gehen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine Reihe von Lebenshindernissen
gemeinsam überwinden werden. Wobei die Stimmung, mit der wir uns auf einer schlammigen Straße bewegt haben, uns auch in Wirklichkeit
begleiten wird.
- Sehen wir Kinder im Schlamm, deutet auf Missverständnisse, gegenseitige Beleidigungen und Vorwürfe, die uns
dauerhaft von unseren geliebten Menschen trennen können.
- Mit einem Kind durch den Schlamm zu gehen, ist ein Zeichen dafür, dass unsere Unterstützung und Aufmerksamkeit mehr
denn je gebraucht wird. Hatte das Kind Gummistiefel an, sind wir hinsichtlich auftretender Problemen gewappnet. Wenn jedoch der Sohn
oder die Tochter in Socken waren, müssen wir uns große Sorgen um sie machen.
- Gelangt Schlamm auf die Kleidung, weist das auf Geschehnisse hin, die sich negativ auf unseren Ruf oder Unbescholtenheit
auswirken können.
- Schlamm auf der Hose zeigt, dass unser Engagement und unsere Selbstbeherrschung betroffen sind.
- Schlammige Schuhe verweisen auf Fragen, die unser Urteil oder moralische Entscheidungen beeinflussen.
- Ein schlammiges Hemd kündigt die Beeinträchtigung des Rufes oder der Unbescholtenheit an.
- Hochwasser und Schlamm kann im Traum eine Warnung des Unterbewusstseins vor einer drohenden realen Gefahr sein,
die man noch nicht erkennen kann. Dies könnte sogar auf ein bevorstehendes Hochwasser hindeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlamm: Angsttraum, dass Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte;
- Schlamm sehen: warnt vor unseriösen Umgang;
- durch schlammartigen Morast waten: gilt für Gemütsaufregungen und rät zu großer Vorsicht im Umgang, Tun und Handeln; durch unseriösen Umgang wird man an Ruf und Ansehen einbüßen; in den nächsten Tagen geht alles sehr zäh voran;
- durch Schlamm gehen: man hat Grund, sein Vertrauen in Freundschaften zu verlieren; in der Familie wird es Verluste und Unruhe geben;
- waten andere durch Schlamm: es kommen einem üble Gerüchte über einem Freund oder Angestellten zu Ohren;
für den Bauern bedeutet dieser Traum geringe Ernten und unbefriedigende Erträge des Viehs;
- im Schlamm feststecken: man braucht jetzt viel innere Ruhe um eine schwierige Situation, in der man feststeckt, wieder in Gang zu bringen, vor allem braucht man festen Boden unter den Füßen;
- ein Schlammbad nehmen: man wird von seelischen Belastungen befreien;
- Schlamm auf der Kleidung: der eigene Ruf wird in Frage gestellt;
- Schlamm von der Kleidung abkratzen: man entgeht der Verleumdung durch Freunde.
(arab.):
- Schlamm sehen: Unannehmlichkeiten in Aussicht haben.
- Schlamm betreten, schlammiger Weg: du kommst in unsaubere Gesellschaft.
- im Schlamm waten: du musst schwere Schicksalsschläge ertragen; in der Wahl seiner Bekannten sollte man vorsichtiger sein.
- im Schlamm stecken bleiben und versinken: von Not, Elend und Verzweiflung verzehrt werden.
(indisch):
- Schlamm sehen: Aufregung und Verdruß.
- im Schlamm waten: harte Zeiten.
- im Schlamm stecken bleiben: große Sorgen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterDRECK = Minderwertigkeits- und Schuldgefühle,
sich als unansehnlich oder unmoralisch empfinden
Assoziation: Im negativen Sinne: unrein, im positiven Sinne: fruchtbar.
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen?
Dreck im Traum weist auf Minderwertigkeits- und Schuldgefühle hin. Wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch
empfindet, hilft darüber zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Dreck wird traditionell immer als Sinnbild für Glück und Wohlstand
gedeutet. Man kann ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiter