KAEFER = die Gefahr vor Zerstörung,
sich fürchten, dass etwas beschädigt oder zerstört wird.
Assoziation: Gefahr vor Zerstörung;
Fragestellung: Wovor habe ich Angst, dass es zerstört oder beschädigt wird?
Käfer im Traum stellen anhaltende Belästigungen oder schlechte Erinnerungen an jemanden dar, der keine Rücksicht auf
Gefühle nimmt und uns wie ein Verlierer fühlen lässt. Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sondern schmutzige Tiere. Im
Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden
kann.
Käfer symbolisieren manchmal auch Glück und gute Nachrichten. Käferträume beziehen sich in der Regel auf Geld, materielle Dinge oder
das Berufsleben. Je nachdem können sie entweder Erfolg oder Misserfolg ankündigen.
Käfer können das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen; in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts
geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für
ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Wir
sollten darauf achten, wen oder was wir glauben, schützen zu müssen.
Siehe Insekten Kakerlaken Maikäfer Marienkäfer Wanzen
- Einen Käfer sehen bedeutet, dass uns etwas im Leben fehlt, weil wir nicht genügend aufmerksam sind. Dies kann sich auf
den Job beziehen, oder eine Gelegenheit sein, die uns egal ist. Im Allgemeinen stellt dieser Traum das Ende eines Zyklus dar, ebnet aber
auch den Weg für eine neue Richtung. Andererseits zeigt das Erscheinen von Käfern auch unsere Fähigkeit, uns zu erheben und die
Schwierigkeiten zu überwinden, denen wir im Leben begegnen.
- Erscheinen viele Käfer, müssen wir uns vor schlechten Einflüssen schützen, die mit unserer Arbeit in Verbindung stehen.
Nehmen wir uns vor Intrigen bei der Arbeit in Acht. Wenn allerdings ein Käferschwarm auf uns zufliegt, wird Reichtum auf uns zukommen.
- Fliegende Käfer stehen für Glück und glückliche Zeiten. Dieser Traum zeigt auch, dass die problematische Zeit endgültig
vorbei ist. Wir werden Momente des Friedens und der Ruhe genießen. Machen wir uns bereit für eine Zeit des Wohlstands und genießen wir
diesen neuen Zyklus.
- Ein riesiger Käfer ist eine Warnung für alle zukünftigen Entscheidungen und Handlungen. Dies bedeutet, dass wir keine
Entscheidungen treffen sollten, die für unser Geschäft oder unsere Finanzen von Bedeutung sind. Wir könnten sonst Gefahr laufen, sehr viel
Geld zu verlieren.
- Ein schwarzer Käfer kündigt an, dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten. Er ist als Warnung zu verstehen, besonders auf
die Menschen um uns herum zu achten, die unsere Pläne zum Scheitern bringen wollen. Falls wir deren Absichten erkennen, bekommen wir
die Gelegenheit, die Situation umzukehren.
- Ein toter Käfers zeigt Verrat und Unehrlichkeit in einer Beziehung an. Dieser Traum symbolisiert aber auch den Beginn einer
neuen Beziehung.
- Ein Rüsselkäfer kann einige tief verwurzelte unterbewusste Wünsche offenbaren. Laufen wir vor dem Rüsselkäfer davon,
bedeutet dies Leiden an Widrigkeiten, einer Krankheit oder einer Strafe für unsere Sünden. Beißt er uns, dann ist es an der Zeit, ein
nutzloses Projekt aufzugeben. Ein kleiner Rüsselkäfer impliziert, dass wir unsere Emotionen in uns hineinfressen. Kämpfen oder töten wir ihn,
zeigt dies, dass unsere Konzentration auf das Vorwärtskommen ausgerichtet ist.
- Skarabäen, Mistkäfer und Glühwürmchen bringen nur Leuten Nutzen, die ein schmutziges und unehrliches
Gewerbe
ausüben, allen anderen zeigen sie Schaden und Stockung der Geschäfte an, besonders Salben- und Gewürzhändlern.
- Wo Käfer krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt; das kann von einer
Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde
hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen.
- Wenn Käfer über unseren Körper kriechen, könnte dies auf eine zukünftige Finanzkrise hinweisen. Wir müssen unser Geld
besser einteilen und unsere Ausgaben reduzieren oder zukünftige Anschaffungen auf später verschieben. Wenn sich ein Käfer in unseren
Körper einschleicht, zeigt das eine Finanzkrise an.
- Käfer auf dem Kopf deuten an, dass wir bald Probleme in einer Liebesbeziehung haben werden. Dieser Traum weist auf
Streitereien oder gar Chaos. Wir müssen für das kämpfen, was wir wollen, und uns von allem Unangenehmen befreien.
- Träume von auf uns landenden Käfern, deuten auf Unbehagen. Vielleicht fühlen wir uns wegen unserer
Einstellung oder unseres Aussehens schuldig.
- Von einem Käfer gebissen werden bedeutet, dass wir zugelassen haben, dass uns ein Problem im Wege steht. Versuchen
wir, die richtige Sicht des Ereignisses in Blickfeld zu rücken, um die Ursache des Problems zu erkennen. Lassen wir nichts liegen, was wir
noch heute tun können.
- Käfer essen deuten manche Traumdeuter als kurzfristiges Vergnügen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass wir jemandem aus
dem engsten Bekanntenkreis nicht vertrauen sollten. Wenn wir dieser Person unser Vertrauen schenken, wird sie uns viel Unbehagen
bereiten. Auch sollten wir nach solch einem Traum auf schlechte Nachrichten gefaßt sein.
- Im Traum einen fleißigen Käfer sehen, steht für harte Arbeit, die erledigt werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Käfer allgemein: bringen Freunde, die bald lästig werden; Streit mit Freunden oder Schwierigkeiten mit den
Angelegenheiten aufgrund von Bosheit.
- einen Käfer sehen: man sollte mehr bescheiden sein, wenn man bei seinen Mitmenschen beliebt sein möchte.
- Käfer auf sich herumkriechen sehen: es sind Armut und Unpäßlichkeiten angezeigt.
- einen Käfer finden: gutes Omen, man wird eine Angelegenheit schnell richtig stellen; Gewinn und Erfolg.
- Käfer töten: ein Mißerfolg muss verkraftet werden.
(arab.):
- Käfer in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird.
- Käfer sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben; auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein.
- Käfer laufen sehen: du musst dich beeilen.
- Käfer fliegen sehen: dein Glück verläßt dich.
- Käfer fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen.
- Käfer töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen.
(persisch):
- Ein Käfer weist darauf hin, dass in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, dass gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden.
(indisch):
- Käfer sehen: du machst dich durch deine Bescheidenheit bei deinen Mitmenschen beliebt.
OHR = Aufnahmefähigkeit,
die Offenheit für neue Ideen oder Unterweisungen widerspiegelt
Assoziation: Empfänglichkeit.
Fragestellung: Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören?
Ohr im Traum steht für Aufnahmefähigkeit und Empfänglichkeit. Wir sind offen für neue Ideen und Unterweisungen oder
schenken unseren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Das Ohr ist ein weibliches Symbol, wobei
die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen könnte.
Wir können aber auch sehr empfänglich für Einflüsterungen durch andere Menschen sein. Oder das Gegenteil ist der Fall, wir sind
verschlossen, sodass der Traum ermahnt, manchen Problemen und Menschen mehr "Ohr" zu schenken?
Spirituell:
In der Antike galt das Ohr als Sitz des Gedächtnisses.
Siehe Gehör Geräusch Hören Lärm Lied Muschel Musik Ohrfeige Ohrringe Sprechen Stimmen
- Ohren sehen bedeutet, wir müssen empfänglicher für die Meinungen und Unterstützung anderer werden. Möglicherweise
verlassen wir uns zu sehr auf unser eigenes Urteilsvermögen oder unsere Intuition. Wir sollten genauer zuhören, was gesagt wird. Ohren
sehen kann auch auf Unreife und mangelnde Erfahrung aufmerksam machen. Manchmal warnen sie vor übler Nachrede.
- Große Ohren ermahnen, mehr auf andere zu hören, oder kündigen an, dass wir mit einem Anliegen auf offene Ohren stoßen
werden. Wenn die großen Ohren merkwürdig oder seltsam geformt sind, deutet dies aber auf Täuschung hin. Wenn wir sehen, dass unsere
Ohren viel zu groß sind, ist das ein Zeichen dafür, dass wir vorsichtig sein müssen, um nicht entehrt zu werden.
- Von einem Ohr mit seltsamer Form träumen, bedeutet die Gefahr, dass spezielle Dienste etwas von uns benötigen und
deshalb versuchen, bei uns Abhörgeräte zu installieren. Von Krankheit betroffene Ohren haben dieselbe Bedeutung.
- Blutige Ohren symbolisieren die Vorhersage von Nachrichten, die in direktem Zusammenhang mit unseren Nächsten stehen.
Verspüren wir dabei Schmerzen, sind die Nachrichten schlecht oder weisen auf eine Aufregung hin, die dadurch hervorgerufen wird, dass
Klatsch und Tratsch über uns verbreitet wird. Bei Schmerzlosigkeit jedoch, sind blutige Ohren ein Symbol für gute und freudige Nachrichten.
- Rote Ohren stehen für verdrängte Scham oder Schuld.
- Ein verstopftes Ohr kündigt an, dass wir ein Unrecht erleiden werden.
- Ohrenschmerzen kündigen an, dass wir schlechte oder beleidigende Nachrichten erhalten werden.
- Wenn wir die Ohren eines anderen sehen, wird viel Klatsch und Tratsch über uns verbreitet. Dieser Traum ist als Warnung zu
verstehen, dass jedes von uns gesagte Wort ins schlechte Licht gerückt wird. Hören wir endlich auf damit, über unsere persönliche
Angelegenheiten zu sprechen. Dieser Traum kann in manchen Fällen auch ausdrücken, dass wir ein Geheimnis erfahren wollen.
- Die Ohren reinigen kann zur Vorsicht und Hellhörigkeit in einer bestimmten Angelegenheit auffordern. Wer seine Ohren im
Traum
reinigt, sollte sich im Wachleben von gewissen Vorurteilen frei machen. Befreit wir sie vom Ohrenschmalz, hören wir nicht auf die
Menschen in unserer Umgebung. Vielleicht weigern wir uns zuzuhören, oder lassen andere auf taube Ohren stoßen.
- Am Ohr gezogen werden kann an ein Versprechen erinnern, das wir einhalten müssen. Von anderen gezwungen werden,
ihre Leitung, Obhut oder neue Ideen anzunehmen. Am Ohr gezogen werden, deutet immer auf Dissens und Meinungsverschiedenheit.
Ziehen wir selbst jemandem am Ohr, neigen wir dazu, unsere Meinung anderen aufzuzwingen. Fühlen wir uns am Ohrläppchen gezogen, will
das wohl auf eine Person oder eine Angelege,nheit im Alltagsleben aufmerksam machen, die wir mehr beachten sollten.
- Ohren die abgetrennt oder abgeschnitten werden bedeuten, dass wir es satt haben, ständig anhören zu müssen,
was andere uns sagen. Wird anderen das Ohr abgeschnitten, sollten wir unsere Meinung für uns behalten oder aufhören, über andere zu
lästern.
- Wer sich im Traum mit abgeschnittenen Ohren sieht, ist ein heuchlerischer und grausamer Mensch geworden und wird dafür
ernsthaft büßen.
- Insekten im Ohr bedeuten, dass jemand versucht, uns diskret etwas zu sagen, das wir nicht hören möchten. Kommen Käfer
aus unserm Ohr, deutet dies darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir nicht hätten erfahren dürfen. Alternativ stellen Käfer im Ohr
Gerüchte dar.
- Ist eine Fliege in unser Ohr eingedrungen, drückt dies unsere Sturheit aus, etwas Wichtiges anzuhören, das im realen Leben
von jemandem aus unserer Nähe kommuniziert und gepredigt wird.
- Auch Träume, in denen Kakerlaken aus unseren Ohren kommen, deuten darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir
nicht hätten hören sollen, oder dass wir von böswilligen Menschen belästigt werden.
- Bei Ohrgeflüster handelt es sich um den Austausch von privilegierten Informationen oder Anleitungen. Es kann aber auch
bedeuten, dass wir etwas genauer beobachten oder jemandem besser zuhören müssen. Oder es zeigt Unsicherheiten und Ängste, dass
hinter unserem Rücken über uns gesprochen wird. Flüstert uns jemand ins Ohr, sollten wir einer Lebenssituation mehr Aufmerksamkeit
schenken oder die Botschaften unserer Intuition nicht vernachlässigen!
- Träumen wir von Ohrenschmalz haben wir in letzter Zeit etwas Negatives über uns gehört und fühlen uns
deshalb verlegen, weil wir wissen, dass es wahr ist. Sehen wir das Ohrenschmalz einer anderen Person, laufen wir Gefahr, die
Kommunikation mit jemandem zu verlieren, der uns wichtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Mädchen oder eine Frau davon träumt, nur ein Ohr zu haben, wird sie in Zukunft weniger Freunde haben, die sich aus verschiedenen Gründen von ihr distanzieren.
- Ein Traum, in dem Sie keine Ohren haben, ist sehr schlimm, es ist möglich, dass Ihre Eltern sterben.
- Ein Ohr sehen: Ermahnung, auf das zu achten, was über einen selbst erzählt wird, da man dann etwas Wichtiges erfahren wird;
- Ohren sehen: ein böser und intriganter Mensch verfolgt die Unternehmungen, um einem zu schaden;
- Viele Ohren sehen: man sollte sich nicht an dem Gerede anderer Leute beteiligen;
- Schwierigkeiten mit den Ohren haben: schlechtes Zeichen; Schwierigkeiten von unerwarteter Seite;
- Jemanden mit großen Ohren sehen: eine Bitte wird Erfolg haben;
- Schöne oder große Ohren haben: zeigt an, dass du viele gute Freunde finden wirst; verspricht viel Freude;
- Verstopfte oder verbundene Ohren haben oder taub sein: das in einen Menschen gesetzte Vertrauen wird mißbraucht;
- Ohren waschen, reinigen: in einer Sache wird man berechtigtes Mißtrauen haben;
- An den Ohren gezogen werden: man wird an ein gegebenes Versprechen erinnert;
- Selbst jemanden an den Ohren ziehen: man wird Kummer durch den Fehltritt eines lieben Menschen leiden;
- Auf taube Ohren einreden: bedeutet Nichterfüllung eines Wunsches oder einer Bitte, oder Mißlingen eines Planes oder einer Absicht;
- Eselsohren sehen: eine Warnung vor einer Dummheit, die man gerade begehen möchte.
- Wenn Sie von durchbohrten Männerohren träumen, sagt dieser Traum eine ungewöhnliche Aktion voraus, die Sie und Ihre Freunde überraschen wird.
(arab.):
- Schön geformte Ohren besitzen: Zufriedenheit erlangen.
- Große Ohren: Dummheiten begehen und hierdurch zum Gespött der Leute werden.
- Überdimensional große Ohren: man sollte sich vor Neugierde bzw. schlechte Ratschläge fremder Personen hüten.
- Im Traum besonders hervorgehobene Ohren: es droht Verlust durch üble Nachrede.
- Kleine Ohren: sich durch Anspruchslosigkeit auszeichnen.
- Wenn jemand sieht, dass seine Ohren kleiner aussehen oder im Traum einen unangenehmen Geruch erzeugen, bedeutet dies, dass er in die Irre gehen und sich Handlungen hingeben wird, die Gottes Missfallen hervorrufen.
- Ohren waschen: deine Zuvorkommendheit wird gut aufgenommen werden.
- Verwundete Ohren: eine schmerzliche Erfahrung machen.
- Ohrenschmerzen haben: man sollte sich vor Konkurrenten und Gegnern in acht nehmen.
- Wenn man im Traum ein zusätzliches Ohr hat, bedeutet dies, dass uns die Erlaubnis gegeben wird, das zu erfüllen, was wir vorhaben.
- Wenn man im Traum sieht, als ob die Ohren Augen hätten, bedeutet dies, dass manr sein Augenlicht verlieren kann.
- Wer jemand sieht, der angesammelten Ohrenschmalz isst, kann davon ausgehen, dass dieser ein Kinderschänder ist.
- Wenn sich die eigenen Ohren im Traum in die Ohren eines Tieres verwandeln, bedeutet dies, den Respekt zu verlieren oder Trägheit oder Apathie zu entwickeln.
ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterEKEL = Gereiztheit oder Aufgebrachtheit,
etwas als krank, anstößig oder geschmacklos empfinden
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder
anrüchig hält.
...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter