SCHAUM = Illusionen,
die etwas größer und besser erscheinen lassen, als es in Wirklichkeit ist
Schaum im Traum warnt vor Illusionen vor allem in einer Liebesbeziehung. Er gibt uns zu verstehen, das etwas größer und
besser erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist man nicht zufrieden und läßt sich immer wieder zu neuen
Unternehmungen und Abenteuern hinreißen.
Außerdem sollte man sich vor falschen Freunden und Wichtigtuern hüten, da einem diese sonst übel mitspielen werden. Der Schaum im
Traum weist auch auf den Schaumschläger im Wachleben hin, der seine Mitmenschen nur blenden will.
Siehe Bier Milch Sahne Schlamm Schleim Sekt Tollwut
- Wer aus den Schaumkronen des Meeres aufsteigt und an Land geht, wird in einem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein;
{hier übernimmt der Traum das Bild aus der Mythologie: Aphrodite ist ja die dem Meer entstiegene Schaumgeborene}.
- Schaum in der Badewanne, der über den Boden läuft, oder Schaum, der über den Rand einer Tasse läuft, kann bedeuten,
dass ein Bereich unseres Lebens übermäßig groß geworden ist. Wir haben es mit etwas übertrieben und bekommen jetzt Schwierigkeiten,
die Kontrolle wiederzugewinnen, weil es kaum mehr zu handhaben ist.
- Wenn wir von Schaumstoff geträumt haben, ist es möglich, dass sich ein Bereich des Lebens unseren Bedürfnissen anpasst.
Er kehrt jedoch in seinen ursprünglichen Zustand zurück, sobald wir haben, was wir brauchen. Oder wir sind selbst in den schlimmsten
Situationen belastbar, da wir uns schnell an Veränderungen anpassen können.
- Wenn wir in Schaum eingehüllt sind, versuchen wir möglicherweise, uns im Wachleben vor Problemen zu schützen. Ist es
Zeit, die Schichten abzuziehen und sich der Realität zu stellen?
- Schaum am Strand kann unser Bedürfnis darstellen, uns von Unreinheiten zu befreien und eine spirituelle oder emotionale
Reinigung zu erhalten.
- Fliegender Schaum mag ein Symbol für Unbeschwertheit und Vergnügen sein - das Leben könnte im Moment leicht und
einfach sein, und wir können dies als selbstverständlich betrachten oder auch nicht. Vielleicht haben wir auch das Gefühl, dass es uns in
einem Bereich unseres Wachlebens an Substanz fehlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schaum oder schäumen sehen: erinnert an die schnelle Vergänglichkeit alles Irdischen.
- Schaum zum essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden und angenehme, erholsame Zeit in lustiger Gesellschaft verbringen.
(arab.):
- Schaum sehen allgemein, zum essen, oder darin als Bad sitzen: deine Liebe ist unbeständig und du gibst dich Täuschungen hin;
- Schaum von gärenden und aufschäumenden Flüssigkeiten sehen: Lug und Trug wird dir vorgegaukelt werden.
(persisch):
- Schaum drückt aus, dass alles größer und besser erscheint, als es ist. Der Träumende hat vieles erreicht und ist doch nicht glücklich, wahrscheinlich weil er sich einsam fühlt. Er möge versuchen, mehr Freude an sozialen Zusammenkünften zu finden, und erkennen, dass sein wenig verbindliches Verhalten gegenüber anderen die Ursache seiner Einsamkeit ist.
(indisch):
- Schaum sehen: unbeständige Liebe; auch: eine fröhliche Szenerie wird einem umgeben;
- Schaum schlagen: du bist nicht wahrheitsgemäß;
- etwas schaumiges essen: man fällt leicht seinem Idealismus und der Phantasie zum Opfer;
auch in der Liebe gibt man sich allzugern den Täuschungen hin;
- Schaum betasten: nicht immer ist die Liebe das, was man von ihr verlangt;
- Schaum von Wasser: wie gewonnen, so zerronnen;
- Schaum von Schmalz: du kannst dich glücklich schätzen, bald in einem anderen Land zum Wohlstand kommen;
- Schaum von Butter in der Pfanne: achte auf deinen Haushalt.
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
REGEN = Traurigkeit und Melancholie,
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten
Assoziation: Freisetzung von Emotionen;
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein?
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterMAUL = sich nicht richtig ausdrücken können,
nicht die richtigen Worte finden
Assoziation: Aggressive nichtverbale Kommunikation.
Fragestellung: Wen möchte ich einschüchtern?
Maul im Traum bedeutet, dass wir uns nicht richtig ausdrücken können. Vielleicht fehlen uns die richtigen Worte. Oder es
deutet auf autoritäre Strenge, die nicht erlaubt, uns frei auszudrücken.
Schnappt irgendein Tier nach uns, soll das - nach altertümlicher Meinung - einen Hinweis auf ein Herzleiden oder auf ...
weiterSCHLEUDER = sofort eine starke Wirkung erzielen,
Ideen und Entscheidungen, die unmittelbar zum Ziel führen
Von einer Steinschleuder träumen, stellt den Versuch dar, ein Problem oder Hindernis so schnell wie möglich zu überwinden, und
dabei die stärkste Wirkung zu erzielen. Auch: Eine Abkürzung nehmen wollen; Ideen oder Entscheidungen, die sofort zum Ziel führen sollen;
mit Einfallsreichtum und Entschlossenheit Hindernisse überwinden wollen.
Sie kann aber auch andeuten, dass man ein zu großes Wagnis eingeht oder seine ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Weg