REIS = nicht rikante Entscheidungen,
auch Sinnbild für Überfluß und Fruchtbarkeit
Reis im Traum sagt aus, dass unsere Entscheidungen nicht riskant sind. Eine entspannte Einstellung, die glaubt, dass wir guten
Ratschlägen folgen oder rationale Entscheidungen treffen. Reis kann logische Entscheidungen darstellen, um verlässliche Ergebnisse zu
erzielen. Vertrauen in logische fundierte Entscheidungen.
Reis im Traum symbolisiert Nahrung sowohl geistiger als auch körperlicher Art. Darüber hinaus ist er ein Sinnbild für Überfluß. Reis kann
körperbedingt bei Hungergefühl auftreten. Als Grundnahrungsmittel symbolisiert er die Grundbedürfnisse des Menschen. Seine Farbe läßt auf
Reinheit und Unschuld schließen. Traditionell wird Reis magische Kraft zugeschrieben.
Spirituell:
Wie die meisten Getreidearten ist Reis, spirituell gesehen, ein Symbol für Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit.
Siehe Essen Getreide Korn Linsen Sack
- Reis sehen, ist normalerweise ein Zeichen von Optimismus und Wachstum, was unsere Finanzen und unseren materiellen
Besitz betrifft. Traditionell steht er auch als Symbol für gute Gesundheit und ein langen Leben. Haben wir momentan gesundheitliche
Probleme, wird es uns bald wieder besser gehen.
- Ein Sack ungekochter Reis deutet an, dass eine Idee genial ist, und wir geduldig sein müssen. Die Idee eignet sich
durchaus, um langfristige Pläne zu schmieden.
- Reis kochen, deutet auf neue Verantwortlichkeiten hin, die wir übernehmen werden, was zu einer Verbesserung unserer
Lebensqualität beiträgt. Reisgerichte kochen ist ein sehr gutes Zeichen, das auf finanzielles Wohlergehen und materielle Gewinne hinweist.
- Gekochter Reis kann intelligente Entscheidungen widerspiegeln, die sich langweilig oder leer anfühlen. Übermäßiges
Vertrauen in eine logische Entscheidung haben. Zu viel Vertrauen in eine Entscheidung haben, weil es uns unmöglich erscheint, etwas zu
riskieren.
- Reis voller Verunreinigungen oder Reis reinigen, ist kein gutes Zeichen. Dieser Traum könnte eine Warnung für unsere
Gesundheit sein und uns daran erinnern, besser auf uns selbst aufzupassen. Manchmal ist unreiner Reis auch ein Zeichen für Konflikte mit
Menschen in unserer Umgebung.
- Reis essen, stellt einen vielversprechenden Traum dar, der unsere Zufriedenheit und unser Glück offenbart, was unsere
Familie und Familienmitglieder betrifft. Oder es steht für das Glück und die Zufriedenheit, die wir in den gegenwärtigen Umständen unseres
Lebens empfinden.
- Ist der Reistraum von Hungergefühlen begleitet, kann darin auch ein Zeichen von Kummer und Entbehrungen gesehen
werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nottraum, der auf körperlichen oder geistigen Mangel zurückgeht; auch: gutes Omen; es verspricht Erfolg und Freundschaften;
das gute Gelingen aller Geschäfte ist einem sicher; Bauern erwartet eine gute Ernte;
- Reis sehen, Reis zubereiten: zusätzliche Einnahmen haben;
- Reis essen: deutet auf Glück und häuslichen Wohlstand hin; gute Vitalität und Gesundheit; was man anpackt wird einem auch gelingen;
- verschmutzter Reis: Krankheiten und die Trennung von guten Freunden sind die Folge;
- Auf junge Frauen, die Reis kochen, warten in Kürze neue interessante Aufgaben, die sie glücklicher machen, und sie werden zu neuem Reichtum kommen;
- Reisfelder sehen: bedeutet die Anhäufung eines riesigen Vermögens.
- Durch falsche Ratgeber kann ein Plan gefährdet sein.
(arab.):
- Reis sehen: dir sind bessere Verhältnisse beschieden;
- Reisanbau: du hast eine mühevolle Arbeit vor;
- Reis kaufen: du legst dein Kapital gut und gewinnbringend an;
- Reis kochen: du wirst für viele Menschen sorgen müssen;
- Reis essen: dein Vermögen nimmt mit der Zeit zu; gute Zeiten ohne Sorgen haben; auch: deine Bescheidenheit wird dir Gewinn bringen;
- sich Reis essen sehen: es wird einem in Zukunft alles mühelos gelingen und man wird mit dauerhafter Gesundheit rechnen können;
- Reis verschütten: es muss mit Ärger und Streit gerechnet werden; Not und Elend; Feindschaft.
(indisch):
- Reis essen: Gesundheit und langes Leben;
- Reis kochen: du wirst von einer Krankheit genesen;
- Reis kaufen: Vermögenszuwachs.
FISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSCHAF = Beeinflußbarkeit, Angepassstheit,
nicht für sich selbst denken
Assoziation: Konformität, Angepasstheit.
Fragestellung: Wem oder was laufe ich hinterher?
Schaf im Traum kann bedeuten, dass man nicht für sich selbst denkt, sich kritiklos dem Gruppenzwang anpasst und genau das
tut, was man gesagt bekommt. Meist geht es bei dieser Symbolik darum, ob man über eine Gruppe herrscht oder in ihr beherrscht wird.
Wobei die daraus resultierende Angst eine große Rolle spielt, ...
weiterTELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterRESTAURANT = sich nach Gesellschaft sehnen,
Angst vor dem Alleinsein haben
Assoziation: Ort des Nährens; Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was möchte ich bestellen?
Restaurant im Traum deutet auf das Bedürfnis nach Gesellschaft. Wir haben Angst, allein zu sein, wollen aber zugleich
niemanden zu stark in unsere Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch können wir den
Grad der Vertrautheit bestimmen. Wo im Traum für unser leibliches ...
weiterHYAENE = Aggressivität und Triebhaftigkeit,
Rücksichtslosigkeit, Skrupellosigkeit und Egoismus
Hyäne im Traum weist auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Im allgemeinen hat sie die gleiche Bedeutung wie der Geier. Das
Traumbild der Hyäne symbolisiert also Rücksichtslosigkeit, Besitzgier, Skrupellosigkeit und Egoismus.
Das Raubtier ist Symbolgestalt für ungehemmte Gier, Skrupellosigkeit und überfallsartige Aggression. Auch: für "emotionale Verfressenheit".
Man kann von Zuwendung, körperlicher Nähe ...
weiterHUNGER = Verlangen nach geistiger Speisung und Lebensenergie,
nicht richtig befriedigt sein
Hunger im Traum bedeutet, dass unsere körperlichen, emotionalen oder geistigen Bedürfnisse nicht richtig befriedigt werden.
Vielleicht steht aber auch der "geistige Hunger" nach mehr Wissen, Erkenntnis und Selbsteinsicht oder der "seelische Hunger" nach
Gefühlen und Geborgenheit dahinter. Manchmal handelt es sich um einen belanglosen körperbedingten Traum, wenn man tatsächlich
Hunger hat; das ist oft bei Durchführung ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Fischen