joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1536 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 12.02.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Eine Herde die mich überrennen will
Ich stehe in einer weiten ebene, der Himmel ist dunkel, ich höre ein weit entferntes Grollen, das immer näher kommt, ich sehe wie eine Herde Tiere, die ich nicht definieren kann auf mich zurennen, der Himmel verfärbt sich dunkelrot, ich habe große Angst, kurz bevor mich die Herde überrennen will, wache ich schweißgebadet auf.HERDE = Unselbständikeit und Zugehörigkeit, warnt vor kritikloser Anpassung anderer Meinungen
Herde im Traum, ob Schaf- oder Rinderherde, drückt unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit aus. Man möchte Ziele und
Lebensweisen mit anderen Menschen gemeinsam haben. Herde {aus Tieren} kann außerdem vor dem "Herdentrieb", also vor kritikloser
Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann.
Fühlt man sich in seinem Traum einer Gruppe zugehörig, so bedeutet dies, dass individuelles Verhalten sich von anderen unterscheidet.
Allgemeiner symbolisiert sie die Teile der Persönlichkeit, die vom Verstand beherrscht werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann eine Herde im Traum für unsere spirituellen Glaubensvorstellungen stehen. Das Vertrauen auf die eigene Orientierung
ist der richtige Weg.
Siehe Antilope Elefant Hirte Rind Schaf Schäfer Tier Versammlung Weide Wolf
- Eine große Herde soll nach alten Traumbüchern zuweilen Wohlstand versprechen.
- Wer "mit der Herde blökt", gilt als "Herdenmensch" und hat mit seiner individuellen Entwicklung {und herausragenden Leistungen} nicht viel im Sinn. Dafür kann er sich gut in eine Gemeinschaft einfügen, mag den Zusammenhalt eines "Herdenlebens" und hat keine Probleme damit, sich einem "Leithammel" unterzuordnen.
- Das geträumte Schäfchenzählen symbolisiert also auch nichts anderes als die genannten Eigenschaften {vor denen Ihnen graut, falls es keine Schäferidylle war}. Davon wird häufig geträumt, wenn Jugendliche wegen der Berufsausbildung in ein Internat oder zum Wehrdienst einrücken müssen.
- Treibt man sie vor sich her, könnte dies bedeuten, dass man im Wachleben ständig die Verantwortung vor sich herschiebt.
(europ.):
- Herde von Rindern sehen: bedeutet Annehmlichkeiten und Glück in deinem Aufenthalt.
- Viehherde auf der Weide sehen: ein Leben voll Glück und Wonne.
- Herdevon Tieren: bedeutet Vermehrung des Vermögens.
- magere Herde: Krankheit.
- Herde hüten: sei sparsam.
- in eine Herde hineingeraten: hüte dich vor unüberlegtem Handeln.
- eine große Herde sehen: verspricht Wohlstand; Vermehrung des Vermögens.
- Vieh auf der Weide sehen: glückliche Zeiten mit glücklicher Liebe.
- Herde hüten: hüte dich vor unnötigen Ausgaben.
- Herde durchqueren: du kommst zu fremden Leuten, man versteht dich nicht.
- Herde heim treiben: sieh zu, dass keine Neider dir schaden.
- Herde mit magerem Vieh: du wirst in eine unschöne Angelegenheit geraten.
- Herde mit fettem Vieh: dein Geschäft geht gut und der Gewinn ist dir sicher.
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier? Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus? Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran man glaubt, das kann man auch erreichen. Er symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher man sich in einer Situation fühlt. Im Traum kann der Himmel ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne Geräusche zu hören, bedeutet das, dass man sich zuviel mit seiner eigenen Person beschäftigt, also ... weiter
Ebene imTraum deutet an, dass der Lebensweg geebnet ist, für ein nicht allzu beschwerliches Fortkommen scheint gesorgt zu sein. In der Ebene kann man weit blicken, frühzeitig Hindernisse sehen und sie umgehen. Als Traum mit negativer Stimmung steht die Ebene für Langeweile; es sind weit und breit keine Herausforderungen und Anregungen in Sicht. Als positiver Traum: ungehinderter Ausblick {"Weitblick"}, keine Hindernisse ... weiter
Schweiß im Traum fordert auf, sich von verdrängten Inhalten des Unbewußten zu befreien. Nach alten Traumbüchern soll es die Heilung von einer Erkrankung versprechen. Manchmal verbergen sich dahinter auch Ängste. Schwitzen andere Personen, sollte man überdenken, ob man nicht zu viele Aufgaben an seine Mitmenschen weitergibt, anstatt sich ihnen selbst zu stellen. Siehe Anstrengung Arbeit Drüse Fächer ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz? Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ... weiter