SOCKEN = Bequemlichkeit, Gewöhnung,
sich intensiver um die banalen Dinge des Lebens kümmern sollen
Assotiation: Bequemlichkeit, Gewöhnung, Alltäglichkeit;
Fragestellung: von welcher guten Idee bin ich überzeugt?
Socken im Traum symbolisieren die vielen Bequemlichkeiten, an die wir uns im Laufe der Zeit gewöhnt haben. Sie weisen darauf
hin, dass wir innerlich davon überzeugt sein sollten, alles gut geplant zu haben. Deshalb fordern sie dazu auf, uns intensiv um die banalen
Dinge des Lebens zu kümmern, die auch sehr wichtig sein können.
Viele Socken in einer Packung, kündigen an, dass wir in naher Zukunft neue Freunde finden. Einzelne Socken bedeuten, jemanden zu
schlagen oder von jemand geschlagen zu werden. Das Tragen von unpassenden Socken, sagt eine große Veränderung im Leben voraus.
Siehe Anziehen Barfuß Bein Fuß Kleidung Sandalen Schuh Stiefel Strümpfe Wäsche Zehen
- Socken sehen, bezieht sich normalerweise auf Wärme und Komfort. Sie verweisen zum einen auf die Füße und Themen wie
Erdung, Grundwerte, Verankerung usw. Zum anderen schwingt bei diesem Traumsymbol eine erotische Bedeutung mit, wenn vor allem das
Bein betont wird.
- Neue Socken sind ein Indikator dafür, dass wir fortschrittliche Veränderungen in unserem beruflichen Umfeld oder in der
Schule erleben werden. Der Traum bedeutet, dass alle Änderungen positiv verlaufen werden und wir mit Zufriedenheit auf die Umsetzungen
blicken werden.
- Rote Socken kennzeichnen Aggressionen, die sich aus einer Autorität ergeben. Vielleicht sind wir oder sonst jemand, den wir
kennen, in einer Machtposition, und unsere wohlige Bequemlichkeit ist von dieser Macht abhängig.
- Rosarote Socken deuten darauf hin, dass unser derzeitiger Lebensstil uns viele angenehme Dinge beschert. Wir bekommen
viel Zuneigung und sind rundherum vergnügt.
- Blaue Socken signalisieren besorgniserregende Umstände. Erwägen wir, uns besonnen umzusehen, um rechtzeitig
potenzielle Fallstricke zu erkennen, sodass wir sie vermeiden oder beheben können.
- Schwarze Socken können vor Arroganz oder Überschätzung warnen, oder dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren
ausruhen sollen. Sie beziehen sich auf Arroganz in einem professionellen, aber konformen Sinne. Der Traum weist auf Menschen in unserem
Umfald, die sich sehr professionell und geschäftsmäßig verhalten.
- Socken mit Löchern zeigen eine Unsicherheit in der Erdung an, die sich unter anderem in einem unorganisierten Alltagsleben
zeigt. Sie können auch auf Armut verweisen. - Wie bei den Stichwörtern "hüpfen oder springen" stellt sich hier die Frage: Sind wir von
den Socken? Es kann auch sein, dass wir mit unserem Ehepartner mit etwas nicht einverstanden sind. Dieses Problem kann dauerhaften
Schaden verursachen, der unser gegenseitiges Vertrauen beeinträchtigt.
- Schmutzige Socken sagen Ärger zu Hause voraus. Unser Haushalt, aus dem wir Wärme und Schutz schöpfen, kann mit
schwierigen Situationen und Auseinandersetzungen konfrontiert sein. Denken wir darüber nach, Dinge zu besprechen und unsere Handlung
zu bereinigen.
- Kommen im Traum stinkende Socken vor, deutet dies darauf hin, dass gewisse Personen aus unserer Nähe gegen uns
arbeiten. Vielleicht haben wir Schwierigkeiten damit, etwas zu verstehen. Wir müssen versuchen, unsere Probleme zu erkennen. Der
Prozess wird schwierig sein, aber wir müssen diese Leute dazu bringen, dass sie uns irgendwann so akzeptieren, wie wir sind.
- Nasse Socken signalisieren kleine Missverständnis und nervige Meinungsverschiedenheiten. Möglicherweise haben wir
langjährige Probleme in der Familie oder im sozialen Umfeld. Unser Wohlgefühl wird aufgrund dieser Probleme beeinträchtigt.
- Träumen, einfache Socken zu tragen, ist ein Zeichen von Bequemlichkeit. Es signalisiert, dass wir uns in unserer Umgebung
wohl fühlen. Wir sind zufrieden, wer wir sind, wo wir leben und arbeiten und mit wem wir unsere Zeit verbringen.
- Die Socken ausziehen, ob wir selbst oder sonst jemand, sagt voraus, dass wir oder jemand den wir kennen, kalte Füße
bekommt. Wir könnten unsere Ansicht über bestimmte Entscheidungen ändern, die wir aus Bequemlichkeit unüberlegt und vorschnell
getroffen haben.
- Socken kaufen bedeutet, dass wir sehr bald unterwegs sein werden. Der Traum signalisiert die Vorbereitung und Planung
einer Reise in naher Zukunft. Die Reise wird entspannend und vorteilhaft für unser Wohlbefinden sein.
- Nach Socken suchen, besonders wenn die Zeit drängt, bedeutet, dass wir mit überraschenden Informationen oder
Nachrichten konfrontiert werden. Wir haben erwartet, dass die Geschäfte wie gewohnt laufen, aber diese neuen Informationen, scheinen
uns auf dem falschen Fuß zu erwischen.
- Socken verkaufen oder tauschen bedeutet, dass die Leute uns anhand unserer Handlungen beurteilen. Wir werden genau
beobachtet, um von unserer Umgebung beurteilt und durchschaut zu werden, wofür wir im Allgemeinen stehen.
- Das Waschen der Socken im Traum legt nahe, dass wir auf unsere Gesundheit achten müssen. Denken wir daran, unsere
tägliche Hygiene einzuhalten, um sicherzustellen, dass wir angemessen vor zukünftigen Krankheiten geschützt sind.
- Wen wir im Traum unsere Socken stopfen, haben wir im Wachleben wohl Mühe, Löcher {Fehler}, die störend sind, zu
beseitigen. Wenn wir Socken flicken, sagt der Traum voraus, dass wir eine kompromittierte Lösung finden werden.
- Unsere Socken im Traum verlieren bedeutet, dass wir uns nach mehr Wärme und Gemütlichkeit mit Freunden und
Verwandten sehnen.
- Ohne Socken in den Schuhen gehen, obwohl dafür Socken angemessen wären, wiederspiegelt, dass wir uns besser auf
unsere Arbeit vorbereiten müssen. Möglicherweise sind wir aufgrund mangelnder Vorbereitung zu wenig effizient oder entgegenkommend.
Und andere können unsere Schwächen durch unsere schlechten Leistungen durchschauen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Socken sehen: Du wirst den Ort verlassen
- neue Socken anziehen oder kaufen: Wanderung
- Socken mit Löchern: zeigen Unsicherheit in der Erdung an.
(indisch):
- Socken allgemein: Wanderung.
BESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiter