GOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles Bestand haben wird. Auch wertvolle seelisch-geistige Eigenschaften erscheinen oft in verschiedenen Formen als
Gold.
Im Traum hat das Gold immer eine positive Bedeutung, es steht für Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit. Gold im Traum kann auch die
heilige Seite des Menschen darstellen. Wir erkennen an uns Unbestechlichkeit, Weisheit, Geduld und Fürsorge.
Im Traum steht Gold selten für materiellen Wohlstand. Viel öfter symbolisiert es den spirituellen oder emotionalen Reichtum, den ein Mensch
besitzt. Die Kultur des Menschen entwickelt sich gewissermaßen mit den ersten Goldfunden.
Es galt früher als heilig, da man darin eine Götterbotschaft sah; dies erklärt auch, weshalb der Besitz von Gold Jahrhunderte lang nur
Priestern und Königen erlaubt war. Da Gold allen Witterungseinflüssen widersteht, war es unseren Vorfahren das Sinnbild für höchste Werte
und Unsterblichkeit. Das archetypische männliche Symbol, der Sonne vergleichbar, setzt neue geistige und seelische Energien frei.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene.
Siehe Edelstein Gelb Geld Juwelen Krone Medaille Metall Münze Nugget Platin Ring Schatz Schmuck Silber Sonne Vergolden
- Gold sehen oder besitzen deutet auf sicheren Wohlstand und großes Ansehen hin. Hauptsächlich repräsentiert
es Macht, Einfluss und Reichtum. Es kann auch unser intellektuelles Talent und Wissen darstellen, aber auch Glück, Reichtum, Heilung,
Erleuchtung, Glück und Leistung. Die Farbe Gold wird mit Feuer, Kraft und Leidenschaft in Verbindung gebracht.
- Wenn Goldschmuck im Traum erscheint, vermittelt uns dies spirituellen Reichtum, Güte, aber auch die gute Meinung, die wir
über uns selbst haben. Goldschmuck bezieht sich auch auf unseren Wunsch, mehr Aufmerksamkeit, Fürsorge und Verständnis von unseren
Lieben zu erhalten.
- Goldstaub sehen, schlägt vor, dass wir die verfügbaren Möglichkeiten gut nutzen sollten. Werden diese Chancen nicht
genutzt, führt dies zum Scheitern. Unsere Pläne, Ideen, Ziele und Träume werden zu Staub, wenn wir unsere Entscheidungen nicht mit
Weisheit untermauern.
- Gold finden gilt als allgemeines Glückssymbol, insbesondere für die wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen. Die
Chancen stehen gut, eine Beziehung zu beginnen. Außerdem warten gute Nachrichten auf uns, wenn wir unser Leben in Richtung
Zweisamkeit lenken wollen. Manchmal entdecken wir auch etwas Wertvolles über uns selbst oder unser Leben.
- Finden wir einen Goldbarren, erhalten wir einen Preis, der uns nicht gefallen wird.
- Ein Goldstück finden bedeutet, dass wir uns auf ein starkes soziales Sicherheitsnetz verlassen können, wenn wir unseren
täglichen Aktivitäten nachgehen.
- Gold kaufen zeigt, dass wir versuchen, einige wichtige Informationen vor denen zu verbergen, die uns nahe stehen.
Unser Unterbewusstsein drängt uns zu einem neuen Geschäft.
- Gold stehlen bedeutet, dass wir mit Spekulationen und Gewinnen kein Glück haben werden. Unser Verhalten könnte sogar
Schande über uns und unsere Familie bringen. Wir müssen deshalb sehr vorsichtig sein, wie wir uns in der Öffentlichkeit verhalten, sonst
kann uns ein erheblicher Verlust drohen.
- Gold vergraben, zeigt, dass wir versuchen, etwas zu verbergen.
- Gold ausgeben kann finanzielle Sorgen, aber auch Glück in der Partnerbeziehung ankündigen.
- Gold verlieren warnt nach alten Traumbüchern vor dem Verlust eines treuen Menschen. Unsere Nachlässigkeit wird dafür
verantwortlich sein, dass wir die Chance unseres Lebens verpassen. Wahrscheinlich sind wir mit den Entscheidungen, die wir kürzlich
getroffen haben, nicht zufrieden.
- Gold waschen verheißt Erfolge, für die man aber hart arbeiten muss.
- Gold schmelzen fordert uns auf, vorsichtig mit böswilligen Personen in unserer Nähe umzugehen. Dinge in unseren
persönlichen und finanziellen Angelegenheiten können aus dem Ruder laufen. Dieser Traum appelliert an uns, die Kontrolle über unser
Leben zu behalten, damit es nicht zu schlimmen Folgen kommen kann.
- Goldschmuck tragen, warnt manchmal vor einer zu leichtfertigen, auf äußeren Glanz bedachten Lebenseinstellung.
- Goldenes Kalb deutet auf eine zu materialistische Einstellung hin.
- Bekommen wir Gold geschenkt oder finden es im Traum, werden wir neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen, oder es
deutet auf eine Bewußtseinserweiterung hin.
- Wenn wir im Traum Gold verschenken, müssen wir uns im Wachleben zurückhalten. Es zeigt aber auch, dass wir bereit sind,
unsere Zeit, Energie und Ressourcen einzusetzen, um anderen zu helfen. Wir empfinden es nicht als Verlust, wenn andere von unseren
Fähigkeiten und Talenten profitieren.
Volkstümliche Deutung:
((europ.)
- fast immer im gleichen Sinne wie Geld, wobei es noch mehr mit dem Synonym der Flüchtigkeit behaftet ist.
- Gold sehen: ist ein gutes Zeichen und verspricht, dass unsere Unternehmungen glücken werden.
- Gold besitzen: man baut zu viele Luftschlösser und versucht mit Gewalt beruflich und finanziell vorankommen.
- Goldklumpen: ausgezeichnetes Omen für Reichtum und Ehren.
- Falsches Gold: Sie werden langsam aber sicher dazu verleitet, Ihren Glauben zu verraten.
- Gold finden: Glück durch Erbschaft; man wird einen Menschen finden, der einen aufrichtig liebt.
- auch: eigene außergewöhnliche Fähigkeiten werden einem Reichtum einbringen.
- eine Goldader finden: es wird einem eine beunruhigende Auszeichnung zuteil.
- die Arbeit in einer Goldmine in Betracht ziehen: man will sich unrechtmäßig die Rechte anderer aneignen
und sollte sich vor privaten Skandalen hüten.
- Blattgold: es steht eine Zukunft bevor, die dem Selbstgefühl schmeicheln wird.
- nach Gold graben: dein Glück wirst du nicht dort finden, wo du es erhoffst.
- Gold putzen oder waschen: man wird sich emporarbeiten.
- Gold schmieden: Wohlstand.
- Gold an sich tragen: sei vorsichtig; bedeutet eine oberflächliche Lebensführung.
- für ein Frau die ein goldenes Kleid trägt: sie wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten.
- goldene oder goldgeschmückte Kleidung tragen: gutes Omen.
- Gold geschenkt erhalten: Schande und Armut.
- Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen.
- Gold an andere verteilen: man sollte in nächster Zeit etwas verschwiegener sein.
- mit Gold zahlen: Entzweiung mit Freunden.
- Gold ausgeben: man bestiehlt oder betrügt dich; bedeutet einen Verlust.
- Gold verlieren: man wird die größte Chance des Lebens durch Nachlässigkeit verpassen.
- Gold stehlen: du wirst schlechte Nachricht erhalten; kein Glück im Spiel.
- um ein goldenes Kalb tanzen: man hat eine viel zu oberflächliche und materialistische Weltanschauung.
- Erhält eine Frau ein Geschenk aus Gold, entweder Münzen oder Schmuck, wird sie einen reichen, jedoch gewinnsüchtigen Mann heiraten.
(arab.):
- sehen oder Gold besitzen: gewünschten Erfolg erzielen.
- Gold finden: du wirst eine Erbschaft erhalten, unerwarteter Geldeingang.
- Gold an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten, auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden.
- falsches Gold (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück.
- falsches Gold (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen.
- Gold verlieren: Verlust des Vermögens erleiden, auch: du wirst das wirkliche Glück finden.
- Gold stehlen: Schande erleben, man wird kein Glück im Spiel haben.
- Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
- Gold suchen: du hast Pech in der Liebe.
- Gold ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten.
- Gold verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein.
- Gold waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum.
- nach Gold graben: du wirst dein Glück schwerlich finden.
- Gold vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen.
- Gold schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten; auch: du gründest einen Hausstand.
- Gold in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben.
(persisch):
- Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange anhalten, und bald folgen Zeiten des Verzichts. Es will vermitteln, dass wir uns nicht zu sehr auf den Glanz mancher Äußerlichkeiten verlassen sollten. Wahres Glück finden wir letztlich nur in nichtmateriellen Werten.
- Goldader: Ein Zeichen für alle unerfüllten Wünsche. Wenn Sie nach finanzieller Stabilität gesucht haben, ist sie jetzt in Reichweite.
(indisch):
- Gold tragen: Gefahr, listige Nachstellung.
- Gold ausgeben: gute Tage für dich und deine Freunde.
- Gold finden: glückliche Tage.
- Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten.
- Gold stehlen: du wirst eine gute Nachricht erhalten.
- Gold verlieren: du wirst die Achtung oder deine Geliebte verlieren.
- Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
JUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder Unempfindlichkeit dar, die sich langsam zu entwickeln beginnen. Manchmal
ist damit auch ein Ereignis oder Projekt im Anfangsstadium gemeint, dessen volles Potenzial noch lange nicht erreicht sein wird.
Von einem Jungen zu träumen, kann auch eine Veränderung in unserem Leben symbolisieren. Diese mag sowohl angenehm als auch
unangenehm für uns und die Menschen um uns herum sein. Versuchen wir deshalb, die anstehenden Informationen vernünftig auszuwerten
und daraus die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen.
Siehe Freund Kind Kindheit Mädchen Mann Sohn
- Sind wir selbst im Traum ein Junge, so weist dies darauf hin, dass wir noch lange nicht erwachsen sind. Einige unserer
Fähigkeiten sind noch nicht voll entwickelt und es fehlt uns in manchen Bereichen noch jegliche Reife.
- Einen kleinen Jungen sehen, sagt eine angenehme Überraschung voraus. Es kann auch bedeuten, dass wir schon bald
gute Nachrichten erhalten.
- Mit einem kleinen Jungen spielen bedeutet, dass jetzt die perfekte Zeit für die Entwicklung unserer Persönlichkeit, unsere
Weiterbildung oder fürs Reisen gekommen ist. Erweitern wir unseren Horizont! Die Zeit dafür könnte nicht besser sein! Widmen wir uns einer
kreativen Arbeit und machen wir uns keine Sorgen ums Geld, denn alles in diesem Bereich wird sich von selbst regeln.
- Im Traum zwei oder mehrere Jungs sehen, die miteinander spielen, deutet darauf hin, dass wir eine ziemlich leichtsinnige
Person sind. In Anbetracht unseres Alters und unserer Stellung in der Gesellschaft sollten wir eine ernstere Lebenseinstellung haben.
- Einen fremden Junge als den eigenen Sohn sehen, ist kein gutes Zeichen, was unsere romantische Beziehung betrifft. Es
kündet Desillusionierung in der Liebe und Misstrauen gegenüber dem anderen Geschlecht an. Wenn unser Geliebter unsere Erwartungen
nicht erfüllt, dürfen wir nicht resignieren. Es gibt viele andere, die auf uns warten
- Ein weinender Junge, steht für die Tatsache, dass wir unserer Familie kaum Aufmerksamkeit schenken. Sie haben das
Gefühl, dass wir uns zu wenig um sie kümmern. Nehmen wir Rücksicht auf ihre Ängste. Es ist jetzt die Zeit, wo sie uns dringend brauchen.
- Ein kämpfender Junge bedeutet, dass es jemanden gibt, der uns in Schwierigkeiten bringen möchte. Wir müssen jetzt
besonders vorsichtig sein. Bevor wir uns auf eine neue Angelegenheit einlassen, analysieren wir diese gründlich und stellen sicher, dass wir
nicht darunter leiden werden.
- Ein schmutziger Junge bedeutet, es besteht die Gefahr, Geld oder Einkommen zu verlieren.
- Einen Jungen im Traum füttern, warnt davor, dass jemand versuchen wird, sich zu seinen Gunsten in unser Leben
einzuschleichen. Vertrauen wir keiner Person, die wir nicht gut kennen. Sonst kann dies sowohl finanzielle Verluste als auch eine starke
emotionale Belastung zur Folge haben.
- Wenn ein junges Mädchen von einem attraktiven Jungen träumt, zeigt dies den Wunsch nach Abwechslung. Das kann ein
Ziel oder eine Erfahrung sein, die sie endlich erreichen oder erleben will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
-
Junge sehen: verheißt Glück bzw. Familienzuwachs.
- einen Jungen mit Bart sehen: Krankheit.
(persisch):
- Ein oder mehrere Jungen im Traum sind ein gutes Omen: eine problemlose nahe Zukunft ist zu erwarten. Es gilt, die Früchte der Arbeit zu ernten und das Leben zu genießen. Doch darf man nicht den Fehler begehen, sich zu früh am Ziel zu wähnen.
(arabisch) :
- Junge sehen: ärgerliche Dinge werden dich heimsuchen.
- Jungen spielen sehen: frohes Ereignis zu Hause
- auch: Erfolg in seinen Unternehmen erwarten dürfen.
- Junge laufen sehen: eine unangenehme Botschaft erwartet dich.
- Jungen sich raufen sehen: in Zank und Streit geraten; auch: man hüte sich davor, in üble Angelegenheiten verwickelt zu werden; auch: du wirst einen Wettkampf bestehen.
- ein lernender Junge: du bekommst gute Mitarbeiter.
- ein badender Junge: Verdruß bekommen.
- Junge weinen sehen: du schämst dich einer Tat.
- ein lachender Junge: du wirst dich ärgern.
(indisch) :
- Jungen sehen: Familienzuwachs.
- Jungen raufen sehen: durch Freunde wirst du in eine häßliche Angelegenheit verwickelt werden.
- Junge spielen sehen: du kannst über deine Unternehmungen glücklich sein.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterMEERSCHWEINCHEN = Verniedlichung und Überfürsorglichkeit,
alles für jemand anderen tun wollen
Assoziation: Fruchtbarkeit; Verantwortlichkeit.
Fragestellung: Worum lerne ich, mich zu kümmern?
Meerschweinchen im Traum kann bedeuten, alles für jemand anderes tun zu wollen. Der Wunsch, für die Bedürfnisse einer
anderen Person verantwortlich zu sein. Nach jemanden zu suchen, der nicht intelligent genug ist, um für sich selbst sorgen.
Manchmal kann ein Meerschweinchen auch vor Überfürsorglichkeit warnen, oder ...
weiter