SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, wie negativ eine Angelegenheit tatsächlich ist. Eine beängstigende
Situation, die uns plötzlich überrascht hat. Das verzweifelte Bedürfnis, ein Problem anzugehen. Ein Gefühl der Hilflosigkeit und Frustration
in einer bestimmten Situation.
Manchmal wachen wir auch durch unseren eigenen Schrei auf - ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum
gehandelt haben. Der eigene Schrei kann auch Frustration, Sorgen, Krankheit oder andere negative Ereignisse zur Ursache haben.
Siehe Alptraum Angriff Angst Baby Erschrecken Explosion Hören Lärm Ohr Rufen Schock Schreck Überfall Weinen
- Ein Traum, in dem wir selbst schreien oder jammern, bedeutet, dass wir wütend, ängstlich oder eifersüchtig auf jemanden
sind.
- Jemanden anschreien, kann signalisieren, dass wir uns übersehen oder ignoriert fühlen. Oder es steht für den unbewussten
Ausdruck zu glauben, dass unsere Meinung nicht zählt, oder andere uns für unwichtig abtun. Vielleicht wollen wir auch mit jemandem in
Kontakt treten. Dabei kann es sich auch um einen verstorbenen geliebten Menschen handeln.
- Der Angstschrei kann ausdrücken, dass wir das dringende Bedürfnis haben ein Problem zu lösen, wir fühlen uns dabei aber
hilflos und überfordert. Der Angstschrei im Traum deutet manchmal auch auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen
Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert. Etwas sehr Beängstigendes, von dem wir unverhofft überrascht wurden.
- Ein verzweifelter Schrei, warnt vor einer schwierigen Zeit, die wir überwinden können, falls wir jetzt unsere Kräfte sammeln.
Der Schrei der Verzweiflung symbolisiert auch schreckliche Nachrichten aus der Ferne, oder er stellt den Schock und das Entsetzen über die
Erkenntnis dar, wie schlecht oder schlimm eine Situation oder Person sich im wachen Leben entwickelt hat.
- Der Abwehrschrei drückt kraftvolle Gefühle aus, die zu lange unterdrückt wurden {Verzweiflung, Angst,
Hoffnungslosigkeit...}. Selbst wenn wir aus Angst geschrien haben, dürfen wir beruhigt sein: Wovor wir Angst haben, wird nicht eintreten.
- Beim Kampfschrei weren wir an schwierigen Prüfungen teilnehmen. Die plötzliche Angst vor dem
Kampfschrei eines anderen, verspricht Freude und das Erreichen des Gewünschten.
- Der Überraschungsschrei ist ein gutes Zeichen. Wir werden in einem schwierigen Moment definitiv Hilfe erhalten.
- Jemanden schreien sehen oder hören besagt, dass zweifelhafte Freuden in der Realität in allen Bereichen des Lebens zum
Niedergang führen. Oder es repräsentiert unterdrückte Wut, die ausgedrückt werden muss. Wenn jemand schreit oder heult, den wir
kennen, braucht ein Freund oder Verwandter unsere Hilfe.
- Auf einen lauten Hilferuf zu Hilfe eilen, bedeutet, dass wir mit allen Schwierigkeiten im wirklichen Leben fertig werden.
Wenn wir nicht eingreifen wollen, bereiten wir uns auf größere Probleme vor. Wenn ein Bekannter um Hilfe schrie, kann es sein, dass
diese Person krank wird. Der laute Ruf eines Verstorbenen, warnt vor großem Unglück. Wenn wir im Wald um Hilfe schreien, ist dies ein
Zeichen unserer Einsamkeit - besuchen wir doch einfach mal jemanden.
- Ein Traum, in dem unser Name geschrien oder laut gerufen wird, bedeutet, dass etwas Schlimmes passieren kann - und wir
deshalb besonders wachsam sein müssen. Sind es unsere Eltern oder Kinder oder unser Partner, die lautstark unseren Namen rufen,
benötigen sie dringend unsere Hilfe.
- Der verängstigte Schrei eines unbekannten Kindes zeigt, dass unser unwürdiges Verhalten unserer Seele schaden wird.
Das herzzerreißende Kreischen eines Babys, markiert eine Zeit zahlreicher Probleme, und wir werden es sehr bereuen, etwas Dummes getan
zu haben.
- Der Schrei einer unglücklichen Mutter bedeutet, dass wir den falschen Weg gewählt haben und Leiden riskieren. Es mag
darauf hindeuten, dass wir buchstäblich am Abgrund stehen, es aber noch nicht einmal vermuten.
- Eine laute schreiende Frau bedeutet, dass wir Klatsch hören oder zu einem Besuch eingeladen werden. Der Schrei einer
Frau symbolisiert auch Frustration und Misserfolg - oder besagt, dass unsere Ängste sehr weit hergeholt sind.
- Der laute Schrei eines wilden Vogels bedeutet, dass wir uns auf eine sehr schwierige Lebensphase vorbereiten sollten. Es
kann auch sein, dass wir mit einer strengen und anspruchsvollen Person zusammenarbeiten müssen. Der Schrei eines Käfigvogels bedeutet,
dass der Weg zu Ruhm und Erfolg, sehr schwierig und lang sein wird.
- Ein Traum, in dem wir dämonische Schreie oder ein dämonisches Heulen hören, bedeutet, dass es etwas gibt, von dem wir
dachten, wir hätten es in der Vergangenheit zurückgelassen, das uns immer noch verfolgt.
- Nicht schreien können, stellt gemischte Gefühle von Verzweiflung und Sinnlosigkeit dar. Wir glauben, dass uns nichts mehr
helfen kann. Auch: Egal wie sehr wir versuchen, jemandes Aufmerksamkeit zu erregen, er kann oder will uns nicht hören. Der Traum zeigt,
wie schwierig es ist, mit dieser Person zu kommunizieren. Oder wir versuchen, für unsere Überzeugungen zu kämpfen, aber unser Kampf ist
vergebens.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schreien: glückverheißender Traum; Traum des Gegenteils
- bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten.
- Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor;
- Schrei eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen; auch: üble Nachrede; vergebliche Mühe und Arbeit; Verlust eines Freundes;
- Eule schreien hören: ein schmerzlicher Todesfall oder der eigene Tod ist näher als man glaubt; bedeutet einen Schreck; häufig
folgt auf diesen Traum unerquickliche Kunde von Freunden oder Verwandten;
- einen Hirsch schreien hören: man wird gute Nachrichten erhalten;
- Katze schreien hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch;
- Kauz schreien hören: bedeutet Krankheit, Trauer oder Leid, sehr selten aber einen Todesfall.
(arab.):
- Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh.
- Schreie hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach.
- Kauz schreien hören: du wirst eine ärgerliche oder traurige Nachricht erhalten.
- Rabe schreien hören: du wirst einer drohenden Gefahr kaum entgehen; Unglück;
auch: auf Grund von Untreue droht ein Zerwürfnis mit dem Partner;
LIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie
ermöglichen uns, unsere Liebespartner - und unser Gefühl für sie - zu sehen, wie sie wirklich sind.
Vielleicht ist der Traum auch als Hinweis zu sehen, dass in einer bestehenden Partnerschaft der Begriff Liebe neu definiert werden soll, dass
diese Liebe einer Veränderung der Gefühle standhalten musste - und sie nun eine neue Qualität gewonnen hat, oder eben keine Liebe mehr
ist. Manchmal haben Liebesträume einen anderen Symbolwert - falls wir gerade allein und "auf der Suche" sind.
In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen "Zaubermittel", die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen
sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers
darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja
auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren
nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen {auch wenn dies gegen die Vernunft ist}. Nur
bedeutet es nicht zwangsläufig, dass man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung oder
Verkleidung erscheinen.
So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale.
Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in
dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen - sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller
Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften
verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine
Prophezeiung.
Siehe Ehe Eifersucht Ex Frau Freund Gefühle Geliebte Glück Herz Hochzeit Kuß Liebesbrief Liebespartner Mann Paar Ring Sexualität
Umarmung Verlobung Vertrauen Zärtlichkeit
- In jemand verliebt sein, mit dem wir selten zusammen sind, deutet auf eigene Charaktereigenschaften, die bei dieser Person
besonders stark ausgeprägt sind. Damit kann auch eine starke Verbundenheit mit einer gerade eingetretenen Situation gemeint sein.
- In jemanden verliebt sein, mit dem wir oft zusammen sind, kann sowohl starke Symphatie für diese Person reflektieren, als
auch eigene Persönlichkeitsmerkmale, die bei dieser Person besonders stark ausgeprägt sind. Auch möglich wäre, dass wir über etwas,
das geschehen ist, beonders glücklich sind.
- In ein Familienmitglied verliebt zu sein, kann die Sympathie zu dieser Person ausdrücken oder dass wir mit dem, was gerade
geschieht, äußerst zufrieden sind.
- In jemanden verliebt sein, für den wir auch im Wachleben schwärmen, kann eine leidenschaftliche Begierde zu dieser Person
ausdrücken. Auch: Wir befürchten diese Person niemals haben zu können. Diese Befürchtung trifft umso mehr zu, wenn es sich bei der
geträumten Person um einen berühmten Star handelt, für den wir auch im Wachleben Begeisterung empfinden.
- In einen Bekannten verliebt sein, zu dem wir im Wachleben keine körperliche Begierde empfinden, deutet auf eine eigene
Charaktereigenschaft, die wir besonders mit dieser Person assoziieren.
- Wenn es ein besonders schöner, harmonischer Traum mit geradezu körperlich spürbaren Glücksempfindungen war, kann es
ein Hinweis sein, dass uns eine entsprechende Begegnung unmittelbar bevorsteht. Also schauen wir genauer hin, wenn uns jemand über
den Weg läuft, bei dem es ebenfalls "funkt", wenn Blicke und Worte gewechselt werden. Auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick
ist. Liebe zeigt eben das Bedürfnis nach Zuwendung, Zärtlichkeit und Gefühlswärme an, vor allem oft bei vereinsamten Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Liebe allgemein: Wohlstand, Glück, Erfolg in der Liebe; mahnt aber auch zur Vorsicht in der Wirklichkeit, damit das Herz nicht mit dem Verstand durchgeht; man ist einsam, und Seele und Körper leiden darunter, keinen Partner zu haben; man sehnt sich nach Liebe.
- jedes Lebewesen lieben: man ist mit den gegenwärtigen Lebensumständen zufrieden.
- wegen der Liebe Glücksgefühle haben: eine glückliche Hand in den Angelegenheiten wird einem ein zufriedenes Dasein bescheren.
- glauben, die Liebe sei verfehlt oder werde nicht erwidert: man wird verzweifelt über das Problem nachdenken, ob es besser sei, die Lebensweise zu ändern oder zu heiraten und sich bei dem sozialen Aufstieg dem Glück
anzuvertrauen.
- Paarung von Tieren: deutet auf Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben hin, auch wenn man vielleicht anders darüber denkt.
- auch: zeitweise wird Fortuna einem hold sein
- die Liebe der Eltern: man ist aufrichtig; das Vermögen mehrt sich; man kommt in der Karriere voran.
- verliebt sein: ist als Warnung zu verstehen, sich nicht eigennützigen Begierden hinzugeben, denn man läuft Gefahr, in einem Skandal verstrickt zu werden.
- andere verliebt sehen: man läßt sich verführen, die Pflichten zu vernachlässigen.
- turtelnde Tiere sehen: man wird sich entwürdigenden Sinnesfreuden hingeben.
- Ist eine jungen Frau verliebt, deutet dies auf lockere Beziehungen hin, es sei denn, sie wählt lebenserfahrene und verantwortungsbewußte Partner.
- Für eine verheiratete Frau ist das ein Zeichen für Unzufriedenheit und den Wunsch nach außerehelichen Abenteuern.
(arab.):
- Liebe erwarten: du wartest umsonst.
- einen Menschen lieben: man gibt die Furcht vor einer Enttäuschung zu erkennen.
- Liebe erhalten: du hast unerfüllte Sehnsucht im Herzen.
- Liebe zurückstoßen: Streit und Feindschaft.
- um Liebe werben: du hast Nebenbuhler, strenge dich an.
- erkaltete Liebe: du begehst einen Ehebruch.
(persisch):
- Eine glückliche Liebe ist Sinnbild für Zufriedenheit aufgrund eigener Vorausschau: Die träumende Person darf sich auf eine schöne Zeit zwischenmenschlicher Wärme freuen. Eine unglückliche Liebe beinhaltet selbstverschuldete seelische Armut. Erst wenn er diese aus eigener Kraft überwunden hat, kann der Betreffende auf eine Besserung seiner Situation hoffen.
SCHWANGERSCHAFT = Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation,
die sich im Leben zu entwickeln beginnt
Assoziation: Neues Leben, Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen?
Schwangerschaft im Traum versinnbildlicht neue Pläne, Ideen und Ziele, die in uns heranreifen und schließlich
erfolgreich
verwirklicht werden.Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation, die sich im Leben zu entwickeln beginnt. Sie kann auch einen
Bereich des Lebens widerspiegenln, in dem etwas gesteigert oder ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterGEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ...
weiter