SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, wie negativ eine Angelegenheit tatsächlich ist. Eine beängstigende
Situation, die uns plötzlich überrascht hat. Das verzweifelte Bedürfnis, ein Problem anzugehen. Ein Gefühl der Hilflosigkeit und Frustration
in einer bestimmten Situation.
Manchmal wachen wir auch durch unseren eigenen Schrei auf - ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum
gehandelt haben. Der eigene Schrei kann auch Frustration, Sorgen, Krankheit oder andere negative Ereignisse zur Ursache haben.
Siehe Alptraum Angriff Angst Baby Erschrecken Explosion Hören Lärm Ohr Rufen Schock Schreck Überfall Weinen
- Ein Traum, in dem wir selbst schreien oder jammern, bedeutet, dass wir wütend, ängstlich oder eifersüchtig auf jemanden
sind.
- Jemanden anschreien, kann signalisieren, dass wir uns übersehen oder ignoriert fühlen. Oder es steht für den unbewussten
Ausdruck zu glauben, dass unsere Meinung nicht zählt, oder andere uns für unwichtig abtun. Vielleicht wollen wir auch mit jemandem in
Kontakt treten. Dabei kann es sich auch um einen verstorbenen geliebten Menschen handeln.
- Der Angstschrei kann ausdrücken, dass wir das dringende Bedürfnis haben ein Problem zu lösen, wir fühlen uns dabei aber
hilflos und überfordert. Der Angstschrei im Traum deutet manchmal auch auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen
Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert. Etwas sehr Beängstigendes, von dem wir unverhofft überrascht wurden.
- Ein verzweifelter Schrei, warnt vor einer schwierigen Zeit, die wir überwinden können, falls wir jetzt unsere Kräfte sammeln.
Der Schrei der Verzweiflung symbolisiert auch schreckliche Nachrichten aus der Ferne, oder er stellt den Schock und das Entsetzen über die
Erkenntnis dar, wie schlecht oder schlimm eine Situation oder Person sich im wachen Leben entwickelt hat.
- Der Abwehrschrei drückt kraftvolle Gefühle aus, die zu lange unterdrückt wurden {Verzweiflung, Angst,
Hoffnungslosigkeit...}. Selbst wenn wir aus Angst geschrien haben, dürfen wir beruhigt sein: Wovor wir Angst haben, wird nicht eintreten.
- Beim Kampfschrei weren wir an schwierigen Prüfungen teilnehmen. Die plötzliche Angst vor dem
Kampfschrei eines anderen, verspricht Freude und das Erreichen des Gewünschten.
- Der Überraschungsschrei ist ein gutes Zeichen. Wir werden in einem schwierigen Moment definitiv Hilfe erhalten.
- Jemanden schreien sehen oder hören besagt, dass zweifelhafte Freuden in der Realität in allen Bereichen des Lebens zum
Niedergang führen. Oder es repräsentiert unterdrückte Wut, die ausgedrückt werden muss. Wenn jemand schreit oder heult, den wir
kennen, braucht ein Freund oder Verwandter unsere Hilfe.
- Auf einen lauten Hilferuf zu Hilfe eilen, bedeutet, dass wir mit allen Schwierigkeiten im wirklichen Leben fertig werden.
Wenn wir nicht eingreifen wollen, bereiten wir uns auf größere Probleme vor. Wenn ein Bekannter um Hilfe schrie, kann es sein, dass
diese Person krank wird. Der laute Ruf eines Verstorbenen, warnt vor großem Unglück. Wenn wir im Wald um Hilfe schreien, ist dies ein
Zeichen unserer Einsamkeit - besuchen wir doch einfach mal jemanden.
- Ein Traum, in dem unser Name geschrien oder laut gerufen wird, bedeutet, dass etwas Schlimmes passieren kann - und wir
deshalb besonders wachsam sein müssen. Sind es unsere Eltern oder Kinder oder unser Partner, die lautstark unseren Namen rufen,
benötigen sie dringend unsere Hilfe.
- Der verängstigte Schrei eines unbekannten Kindes zeigt, dass unser unwürdiges Verhalten unserer Seele schaden wird.
Das herzzerreißende Kreischen eines Babys, markiert eine Zeit zahlreicher Probleme, und wir werden es sehr bereuen, etwas Dummes getan
zu haben.
- Der Schrei einer unglücklichen Mutter bedeutet, dass wir den falschen Weg gewählt haben und Leiden riskieren. Es mag
darauf hindeuten, dass wir buchstäblich am Abgrund stehen, es aber noch nicht einmal vermuten.
- Eine laute schreiende Frau bedeutet, dass wir Klatsch hören oder zu einem Besuch eingeladen werden. Der Schrei einer
Frau symbolisiert auch Frustration und Misserfolg - oder besagt, dass unsere Ängste sehr weit hergeholt sind.
- Der laute Schrei eines wilden Vogels bedeutet, dass wir uns auf eine sehr schwierige Lebensphase vorbereiten sollten. Es
kann auch sein, dass wir mit einer strengen und anspruchsvollen Person zusammenarbeiten müssen. Der Schrei eines Käfigvogels bedeutet,
dass der Weg zu Ruhm und Erfolg, sehr schwierig und lang sein wird.
- Ein Traum, in dem wir dämonische Schreie oder ein dämonisches Heulen hören, bedeutet, dass es etwas gibt, von dem wir
dachten, wir hätten es in der Vergangenheit zurückgelassen, das uns immer noch verfolgt.
- Nicht schreien können, stellt gemischte Gefühle von Verzweiflung und Sinnlosigkeit dar. Wir glauben, dass uns nichts mehr
helfen kann. Auch: Egal wie sehr wir versuchen, jemandes Aufmerksamkeit zu erregen, er kann oder will uns nicht hören. Der Traum zeigt,
wie schwierig es ist, mit dieser Person zu kommunizieren. Oder wir versuchen, für unsere Überzeugungen zu kämpfen, aber unser Kampf ist
vergebens.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schreien: glückverheißender Traum; Traum des Gegenteils
- bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten.
- Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor;
- Schrei eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen; auch: üble Nachrede; vergebliche Mühe und Arbeit; Verlust eines Freundes;
- Eule schreien hören: ein schmerzlicher Todesfall oder der eigene Tod ist näher als man glaubt; bedeutet einen Schreck; häufig
folgt auf diesen Traum unerquickliche Kunde von Freunden oder Verwandten;
- einen Hirsch schreien hören: man wird gute Nachrichten erhalten;
- Katze schreien hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch;
- Kauz schreien hören: bedeutet Krankheit, Trauer oder Leid, sehr selten aber einen Todesfall.
(arab.):
- Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh.
- Schreie hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach.
- Kauz schreien hören: du wirst eine ärgerliche oder traurige Nachricht erhalten.
- Rabe schreien hören: du wirst einer drohenden Gefahr kaum entgehen; Unglück;
auch: auf Grund von Untreue droht ein Zerwürfnis mit dem Partner;
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterEINGESCHLOSSEN = sich sehr eingeengt fühlen,
zu stark von der Mitwelt isoliert sein
Eingeschlossen im Traum deutet meist an, dass man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von
der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind; zu denken ist
vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu
ändern.
Wer sich als ...
weiterKEHLE = Kommunikation und Meinung,
seine Gedanken und Ideen offen ausdrücken können
Kehle im Traum steht für Kommunikation oder die Fähigkeit, unsere Gedanken und Ideen offen auszudrücken. Die Kehle ist der
am meisten gefährdete Bereiche des Körpers. Wenn wir also von einer Kehle träumen, kann es bedeuten, dass wir uns verletzlich fühlen,
oder uns über die Verletzlichkeit anderer bewußt sind.
Eine aufgeschlitzte Kehle symbolisiert, dass bestimmte Gefühle zum Schweigen gebracht oder ignoriert ...
weiterDRECK = Minderwertigkeits- und Schuldgefühle,
sich als unansehnlich oder unmoralisch empfinden
Assoziation: Im negativen Sinne: unrein, im positiven Sinne: fruchtbar.
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen?
Dreck im Traum weist auf Minderwertigkeits- und Schuldgefühle hin. Wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch
empfindet, hilft darüber zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Dreck wird traditionell immer als Sinnbild für Glück und Wohlstand
gedeutet. Man kann ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiterDIRNE = sich verkaufen,
indem man eigene Wertvorstellungen für selbstbezogene Ziele ignoriert
Assoziation: Egoismus, sich verkaufen, Geldgier;
Fragestellung: Welchen Teil meiner selbst verkaufe ich?
Dirne im Traum weist darauf hin, dass man sich selbst untreu wird oder sich an jemanden/etwas verkauft. Man selbst oder
jemand, der sich leicht benutzen lässt - höhere Ideale aufgibt - unter Druck sofort einknickt oder nachgibt - sich überreden lässt - weich oder
schwach wird - sich viel gefallen lässt - seine ...
weiter