OBDACHLOSIGKEIT = Sicherheit und Stabilität vermissen,
sich nach mehr Geborgenheit sehnen
Assoziation: Zu kurz kommen in spiritueller Hinsicht; mangelnde Sicherheit und Stabilität.
Fragestellung: Welche neue Struktur suche ich?
Obdachlosigkeit im Traum repräsentiert einen Aspekt unserer Persönlichkeit, der völlig versagt hat. Ein Bereich im Leben, den
wir vollkommen aus den Augen verloren haben, oder dem wir völlig machtlos gegenüberstehen. Obdachlosigkeit kann auch die Angst vor
finanziellen Notlagen oder ein geringes Vertrauen in die Zukunft widerspiegeln.
In vielen Fällen spiegelt Obdachlosigkeit im Traum auch die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten oder ein geringes Vertrauen in die
Zukunft wider. Im weiteren Sinne könnte der Traum von unserer Angst handeln, etwas oder jemanden zu verlieren - dies kann der Partner,
ein Familienmitglied, ein Job oder ein Gefühl betreffen.
Siehe Anhalter Armut Bettler Landstreicher Obdach Vagabund
- Selbst obdachlos sein bedeutet, dass wir uns im Moment machtlos und unsicher fühlen. Vielleicht haben wir keine Ahnung,
wie es im Leben weitergehen soll, oder befinden uns in einer besorgniserregenden Lage.
- Obdachlose sehen, läßt vermuten, dass wir unseren Besitz als Selbstverständlichkeit betrachten. Umso mehr, wenn wir
gegenüber den Obdachlosen unfreundlich waren. Obdachlose sehen, sollte an unser Einfühlungsvermögen appelieren und uns daran
erinnern, dass es Menschen gibt, die ein viel härteres Leben führen müssen, als wir.
- Ein besonders alter Obdachloser, der womöglich mehrere hundert Jahre alt ist, zeigt, dass eine momentane Notlage noch
viele Monate andauern wird.
- Verwandelt sich der Obdachlose in jemandem, den wir kennen, bedeutet dieser Traum, dass wir unseren Freundeskreis
erweitern.
- Finden wir im Traum ein Obdach, werden ersehnte Bedürfnisse wie Schutz, Hilfe und Geborgenheit erfüllt; bleiben wir
obdachlos, tritt das Gegenteil ein.
- Ein Obdachloser, der uns um etwas bittet, sagt unerwartete Komplikationen voraus, wenn wir ihm nicht geholfen haben, und
es ist sehr wahrscheinlich, dass wir, bald auch noch ein Opfer bringen müssen. Haben wir ihm geholfen, drückt sich darin unsere freundliche
und mitfühlende Persönlichkeit aus, als auch unsere Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen.
- Wenn ein Obdachloser unser Haus betritt, ist dies eine eindringliche Warnung, die besagt, dass jemand sich in
Wildwest-Manier in unsere Pläne oder unser Privatleben einmischen will. Solch ein Besuch erinnert uns auch daran, dass wir unserer Familie
mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Obdachlose sehen: weist auf persönliche Schwierigkeiten und Unglück im Geschäft hin;
- obdachlos sein: bedeutet etwas Gutes, man wird geborgen im Kreis seiner Familie leben.
DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter