ATOMBOMBE = eine dramatische Veränderung,
völlig die Kontrolle über eine Situation verlieren
Assoziation: Kettenreaktion; tödliche Strahlung. Ein Weltkrieg wäre die Apokalypse.
Fragestellung: Welche Tür habe ich geöffnet, die ich nicht mehr schließen kann?
Atombombe im Traum stellt ein eine Situation dar, die einen völlig zerstört, oder einem alles nimmt, an was man gedacht oder
geglaubt hat. Sie sagt eine dramatische Veränderung der Ereignisse, Ansichten oder Empfindungen voraus. Man ist entweder völliger
Hilflosigkeit ausgeliefert, oder verliert die Kontrolle über eine Situation. Etwas, was einem sehr wichtig war, hat aufgehört zu existieren.
Wenn auf diese Weise Angst hinsichtlich der äußeren Welt erlebt wird, muss man sich vielleicht bewußt werden, dass die Beendigung eines
bestimmten Lebensabschnitts auf besonders dramatische Weise bevorsteht.
Manchmal erscheint sie auch beim Tod eines geliebten Familienmitglieds, nach der Kündigung der Arbeit, einer großen Bloßstellung oder
nach einer großen Enttäuschung.
Eine Atombombe symbolisiert im Einzelfall die destruktiven Kräfte, die im Unbewußten eines Menschen schlummern und das Leben zerstören
können {Kettenreaktion}. Sie könnte im Traum für die Angst vor Irrationalität und vor falsch gebrauchter Macht stehen. Man fürchtet
vielleicht, dass jemand sein sorgsam aufgebautes Leben vernichten will.
Eine Atombombe kann manchmal auf eine geistige oder psychische Spaltung hindeuten, oder als Signal einer neurotischen Auflösung
gedeutet werden - oder im schlimmsten Fall - für eine ausbrechende Schizophrenie stehen. Das Traumsymbol Atombombe muss wegen der
Kettenreaktion aber immer auch so verstanden werden, dass bei einer Erkrankung ebenso unser Umfeld gefährdet sein kann {kollektiver
Wahnsinn}.
Spirituell:
Die unkontrollierbaren Kräfte des Lebens und des Unbewußten sind uns bewußt geworden.
Siehe Atom Bombe Explosion Gau Kernkraft Krieg Radioaktiv Zerstörung
- Der Traum einer explodierenden Atombombe sagt unerwartete Probleme voraus. Auch wenn man denkt alles sei unter
Kontrolle, muss man dennoch sehr vorsichtig mit seinen Gegnern umgehen.
- Eine nicht explodierende Atombombe symbolisiert das Potential einer emotional verheerenden Situation oder die Erwartung
einer dramatischen Veränderung.
- Von einem Atomkrieg zu träumen, stellt einen Konflikt dar, der die völlige Zerstörung von Beziehungen, oder den finanziellen
Ruin reflektiert. Ein Konflikt, in dem beide Seiten bereit sind das Risiko einzugehen, sich gegenseitig auszulöschen. Alles riskieren, was man
sein Eigen nennt, um eventuell alles behalten zu können, was man besitzt.
- Ein Atombombenangriff stellt ein bedeutendes Ereignis oder eine bedeutende Situation dar, die wie ein Erdbeben verwüstet.
Wir werden mit einer bestimmten dramatischen Veränderung der Ereignisse zuschlagen oder davon betroffen sein. Vielleicht drohen Fusionen
und Massenentlassungen. Menschen in unserer Nähe können auch drastische Maßnahmen ergreifen, die sich wie eine Ehescheidung auf
unser Leben auswirken werden.
- Rauch oder Wolken einer Atomexplosion sehen bedeutet, dass Verwandte oder Freunde in Schwierigkeiten geraten. Man
sollte ihnen so schnell wie möglich helfen.
- Ein Atomraketenlager oder Depot mit Atombomben, zeigt unterdrückte Wut und Unzufriedenheit an. Man versucht, bei
Verhandlungen mit fremden Mächten eine Hebelwirkung zu erzielen.
- Zu träumen, Präsident zu sein oder eine Atomwaffenfernbedienung sein Eigen zu nennen, auch solche Träume gibt es. Diese
Symbolik bezieht sich auf bestimmte explosive Informationen, die man besitzt. Man hat bestimmte Kenntnisse, die große, sehr unangenehme
Auswirkungen auf die Welt um einen herum haben können.
Volkstümliche Deutung:
- Atombombe sehen: es wird bald eine Katastrophe einsetzen, die Sie und Ihre Lieben betrifft.
- nuklearer Konflikt: bald sehr viel Ärger herunterschlucken müssen, der sich auf eine äußerst zerstörerische Art und Weise entlädt.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterABSCHIED = eine Veränderung,
sich von einer Beziehung oder einem Lebensabschnitt trennen
Assoziation: Trennung, Umstellung, Veränderung;
Fragestellung: Was will ich loslassen?
Abschied im Traum kann die Trennung einer alten Beziehung oder eines Lebensabschnittes bedeuten. Im negativen Sinne,
kann er Verlust oder Verlassenheit symbolisieren. Meistens bedeutet es eine Umstellung im eigenen Leben oder eine baldige Veränderung
der Lebensgewohnheiten.
Einem Todestraum ähnlich ist der Traum vom ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter