STRASSENBAHN = den kollektiven Lebensweg,
bei dem es keine individuellen Abweichungen gibt
Straßenbahn im Traum verdeutlicht die kollektive Komponente auf unserem Lebensweg, der relativ festgelegt ist. Die Bahn,
auch als Straßenbahn, möglicherweise als Schwebe-, Bergbahn usw., steht darüber hinaus als Zeichen für die persönliche
Befähigung oder die Lernaufgabe, sich in gemeinschaftliche Lebenszusammenhängen zu integrieren und diese mit den eigenen Zielen zu
verbinden.
Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle
öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung.
Siehe Bus Eisenbahn Geleise Haltestelle Omnibus Wagen Zahnradbahn
- Eine Straßenbahn sehen, kann auf einen langwierigen Konflikt hinweisen, der aus einer Meinungsverschiedenheit mit einer
Person resultiert. Vielleicht denken und vermissen wir die Vergangenheit, erinnern uns daran, was damals passiert ist und an die Person die
uns verletzt hat.
- Die Straßenbahnschienen sehen bedeutet, dass wir unseren Weg nicht fortsetzen, auf verschiedene Probleme stoßen
werden, wodurch unsere Arbeit negativ beeinflusst wird. Das bedeutet also, dass wir härter arbeiten müssen, leiden werden und auch unsere
finanzielle Situation nicht besser wird.
- In eine Straßenbahn einsteigen, bedeutet Erfolg, Ansehen und eine bessere Stellung im Geschäft. Es weist darauf hin, dass
wir im Geschäftsleben sehr erfolgreich sein werden, eine höhere Position erreichen oder respektables Ansehen in der Gesellschaft erlangen
werden.
- Mit einer Straßenbahn fahren, ist ein Zeichen von Entspanntheit, Ruhe und Energie. Diese Symbolik weist darauf hin, dass
wir viel Zeit in der Natur verbringen werden, abseits von Menschenmassen, Trubel und Verwirrung, und weiterhin daran arbeiten, sowohl
körperliche als auch geistige Heilung zu finden.
- Beim Schwarzfahren erwischt werden, bedeutet dass wir auf der Suche nach Ruhe auf Schwierigkeiten stoßen werden.
Gelingt es, den Kontrolleur zufriedenzustellen, werden wir die Ruhe mit Verzögerung erreichen. Ansonsten werden wir uns mit der
angestrebten Ruhe noch eine Weile gedulden müssen.
- Aus der Straßenbahn aussteigen bedeutet, vom richtigen Weg abzuweichen, schlechte Taten und Ungerechtigkeiten zu
begehen. Es zeigt an, dass wir unfaire Gewinne erzielen oder mit unlauteren Mitteln unseren Lebensunterhalt bestreiten.
- Den Unfall einer Straßenbahn sehen, weist auf schlechte Erfahrungen, Traurigkeit und Frustration hin. Es bedeutet, dass wir
Verhaltensweisen sehen, die wir von einigen Menschen, die wir mochten und denen wir vertrauten, nicht erwartet haben. Wir sind deshalb
sehr verärgert und enttäuscht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Straßenbahn sehen: man wird an eine wichtige noch zu erledigende Besorgung erinnert; auch: zeigt an, dass jemand daran interessiert ist, einem Schaden zuzufügen;
- Straßenbahn fahren: alles bleibt beim alten; der Traum von Reichtum und Liebe wird sich vorerst nicht erfüllen;
auch: Rivalitäten und Eifersucht schränken das Glück ein;
- sich von außen an der Tür festhalten: deutet auf eine extrem gefährliche Sache hin, auf die man sich einlassen will; geschieht dabei kein Unfall, wird man Erfolg haben;
- ist der Abstand zwischen Straßenbahn und Boden groß: die Gefahr ist offensichtlich; kleiner Abstand: man wird sein Ziel kaum erreichen;
- von einer Straßenbahn abspringen: man wird sich in ein gewagtes Vorhaben einlassen;
- als Wagenführer eine Straßenbahn steuern: man trägt große Verantwortung für viele Menschen und ist dazu auch fähig.
(arab.):
- Straßenbahn allgemein: Nun geht es mit deinen Geschäften schneller vorwärts.
- von einer Straßenbahn abspringen: Warnung vor einem zu gewagten Vorhaben.
- sich als Wagenführer sehen: man hat Verantwortung für viele Menschen.
(indisch):
- du bist einem schönen Ziele nahe.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterGEBET = an eine höhere Macht glauben,
einer unangenehmen Situation entkommen wollen
Gebet im Traum zeigt an, dass wir demütig und schicksalsergeben auf Hilfe von außen hoffen; ob das immer sinnvoll ist, ob wir
nicht besser das Schicksal aktiv selbst in die Hand nehmen, läßt sich nur aus den Begleitumständen des Traums ableiten. Der Glaube an
eine höhere Macht hat im Leben des Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Vielleicht wissen wir nicht so recht, wie wir auf ein Problem reagieren ...
weiter