STRASSENBAHN = den kollektiven Lebensweg,
bei dem es keine individuellen Abweichungen gibt
Straßenbahn im Traum verdeutlicht die kollektive Komponente auf unserem Lebensweg, der relativ festgelegt ist. Die Bahn,
auch als Straßenbahn, möglicherweise als Schwebe-, Bergbahn usw., steht darüber hinaus als Zeichen für die persönliche
Befähigung oder die Lernaufgabe, sich in gemeinschaftliche Lebenszusammenhängen zu integrieren und diese mit den eigenen Zielen zu
verbinden.
Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle
öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung.
Siehe Bus Eisenbahn Geleise Haltestelle Omnibus Wagen Zahnradbahn
- Eine Straßenbahn sehen, kann auf einen langwierigen Konflikt hinweisen, der aus einer Meinungsverschiedenheit mit einer
Person resultiert. Vielleicht denken und vermissen wir die Vergangenheit, erinnern uns daran, was damals passiert ist und an die Person die
uns verletzt hat.
- Die Straßenbahnschienen sehen bedeutet, dass wir unseren Weg nicht fortsetzen, auf verschiedene Probleme stoßen
werden, wodurch unsere Arbeit negativ beeinflusst wird. Das bedeutet also, dass wir härter arbeiten müssen, leiden werden und auch unsere
finanzielle Situation nicht besser wird.
- In eine Straßenbahn einsteigen, bedeutet Erfolg, Ansehen und eine bessere Stellung im Geschäft. Es weist darauf hin, dass
wir im Geschäftsleben sehr erfolgreich sein werden, eine höhere Position erreichen oder respektables Ansehen in der Gesellschaft erlangen
werden.
- Mit einer Straßenbahn fahren, ist ein Zeichen von Entspanntheit, Ruhe und Energie. Diese Symbolik weist darauf hin, dass
wir viel Zeit in der Natur verbringen werden, abseits von Menschenmassen, Trubel und Verwirrung, und weiterhin daran arbeiten, sowohl
körperliche als auch geistige Heilung zu finden.
- Beim Schwarzfahren erwischt werden, bedeutet dass wir auf der Suche nach Ruhe auf Schwierigkeiten stoßen werden.
Gelingt es, den Kontrolleur zufriedenzustellen, werden wir die Ruhe mit Verzögerung erreichen. Ansonsten werden wir uns mit der
angestrebten Ruhe noch eine Weile gedulden müssen.
- Aus der Straßenbahn aussteigen bedeutet, vom richtigen Weg abzuweichen, schlechte Taten und Ungerechtigkeiten zu
begehen. Es zeigt an, dass wir unfaire Gewinne erzielen oder mit unlauteren Mitteln unseren Lebensunterhalt bestreiten.
- Den Unfall einer Straßenbahn sehen, weist auf schlechte Erfahrungen, Traurigkeit und Frustration hin. Es bedeutet, dass wir
Verhaltensweisen sehen, die wir von einigen Menschen, die wir mochten und denen wir vertrauten, nicht erwartet haben. Wir sind deshalb
sehr verärgert und enttäuscht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Straßenbahn sehen: man wird an eine wichtige noch zu erledigende Besorgung erinnert; auch: zeigt an, dass jemand daran interessiert ist, einem Schaden zuzufügen;
- Straßenbahn fahren: alles bleibt beim alten; der Traum von Reichtum und Liebe wird sich vorerst nicht erfüllen;
auch: Rivalitäten und Eifersucht schränken das Glück ein;
- sich von außen an der Tür festhalten: deutet auf eine extrem gefährliche Sache hin, auf die man sich einlassen will; geschieht dabei kein Unfall, wird man Erfolg haben;
- ist der Abstand zwischen Straßenbahn und Boden groß: die Gefahr ist offensichtlich; kleiner Abstand: man wird sein Ziel kaum erreichen;
- von einer Straßenbahn abspringen: man wird sich in ein gewagtes Vorhaben einlassen;
- als Wagenführer eine Straßenbahn steuern: man trägt große Verantwortung für viele Menschen und ist dazu auch fähig.
(arab.):
- Straßenbahn allgemein: Nun geht es mit deinen Geschäften schneller vorwärts.
- von einer Straßenbahn abspringen: Warnung vor einem zu gewagten Vorhaben.
- sich als Wagenführer sehen: man hat Verantwortung für viele Menschen.
(indisch):
- du bist einem schönen Ziele nahe.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
RICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
VORDERSEITE = Bewußtsein und Alltag,
das tatsächlich äußerlich Sichtbare
Meistens zeigt die Vorderseite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag.
Siehe Hinterhof Hintertür Links Oben Position Rechts Unter