CHAOS = Zeichen der Verunsicherung,
Beklemmungen und Gefühle, die sich schwer einordnen lassen
Chaos im Traum ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen. Als archetypisches Symbol bedeutet das Chaos den Zustand vor
dem Schöpfungsakt. Ein Zeichen der Verunsicherung. Wir haben in wichtigen Dingen des Lebens die Übersicht verloren. Nehmen wir
uns jetzt unbedingt mehr Zeit und lassen uns zu nichts zwingen. Unsere Angelegenheiten sollen sich langsam entwickeln.
Das Chaos ist die Mutter aller Dinge. Wenn wir einen ganzen Traum oder eine Traumsituation als chaotisch erleben, machen wir uns klar,
dass wir mit einer anderen Welt Kontakt herstellen, die genauso in uns lebt, wie unsere geordnete Welt.
Diese Welt zeigt sich nachts im Traum, da wir sie tagsüber verdrängen und nicht wahrnehmen wollen. Wir fühlen uns sozusagen
stiefmütterlich behandelt. Wenn wir jedoch unsere Lebensenergie nutzen und kreativ durchs Leben gehen wollen, dann ist es unbedingt
notwendig, diese Seite unseres Innenlebens nicht nur wahrzunehmen, sondern sie auch in unser Alltagsleben zu integrieren. Dadurch
stärken wir unsere intuitiven Fähigkeiten und können Dinge vorausahnen und so sicherer durchs Leben gehen.
Chaos tritt im Traum immer auf, wenn die Gefahr der Erstarrung droht. Man könnte auch sagen, dass sich das Chaos immer dann im Traum
äußert, wenn wir zu einseitig dem männlichen Archetyp verfallen sind.
Siehe Brand Drei Dreizehn Entgleisen Explosion Grenze Katastrophe Mitternacht Unordnung Unwetter
- Chaotische Zustände im Traum offenbaren seelische Beklemmungen, Gefühle, die sich nicht einordnen lassen. Folgen dem
Chaos im weiteren Verlauf des Traumes Ordnungssymbole, ist dies als positives Zeichen zu verstehen. Achten wir auf nachfolgende Träume,
die an diesen anschließen.
- Chaos sehen, kann bedeuten, dass riskante Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht funktionieren. Wir haben Angst,
dass unsere Gegner erfolgreicher sein werden, wenn sich der Staub gelegt hat. Zu fühlen, dass unser Leben außer Kontrolle gerät, dass wir
einen großen Verlust erleiden müssen, ohne die Möglichkeit zu haben, die Kontrolle zu behalten.
- Im Chaos gefangen sein, symbolisiert eine psychologische Hemmung, Blockade oder ein Problem, das aufgrund einer
Angststörung oder Depression verursacht wird. Wir leiden an Emotionen, die wir nicht lokalisieren können.
- Von einem chaotischen Sturm träumen, kann ein Symbol für Chaos und Unordnung in unserem Leben sein, und mag darauf
hindeuten, dass wir drastische Veränderungen oder emotionale Konflikte erleben. Der Sturm kann auch die Angst oder den Stress darstellen,
den wir wegen einer Angelegenheit in unserem Leben empfinden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Du musst deine Zeit abwarten. Momentan hast du Pech.
BLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Siehe Auge Aussicht Brille Hypnose Schielen
- Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige Angelegenheit zu erlangen. Auch: Starke Gefühle von jemand haben, vielleicht weil man glaubt zu fühlen,
dass da mehr ist, als man denkt.
- Selbst angestarrt werden, kann viel über unser eigenes Selbstbild und unser Selbstvertrauen verraten. Es mag sein, dass wir
uns von anderen beobachtet oder beurteilt fühlen, was bei uns zu Verletzlichkeit oder Selbstzweifeln führen kann. Oder es bezieht sich auf
Fragen zu unserer eigenen Wahrnehmung, sowie zu den Beweggründen unserer Mitmenschen.
- Wenn wir einen alten Greis in die Augen blicken, könnte dies den Wunsch darstellen, Einblick in die Herausforderungen und
Erfahrungen des Alterns zu gewinnen.
- Wenn wir eine riesige Schlange anstarren, die vor uns davonläuft, kann dies darauf hindeuten, dass wir ein besseres
Verständnis für unsere Ängste und Befürchtungen entwickeln müssen.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
EINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang {etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch
einer Arbeit oder eines Unternehmens} darstellt.
Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den
Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation
verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik
erklärt.
Spirituell:
In diesem Sinne steht sie für den Anfang und das Unteilbare.
Siehe Anfang Einhundert Elf Null Tausend Uhr Zahl Zehn Zeit Zwei
- Stehen wir wie eine Eins, dann beweisen wir Rückgrat.
- Sehen wir uns selbst im Zusammenhang mit der Zahl eins, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen,
kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden.
- Von Ein Uhr morgens träumen, stellt einen Anfang dar, den man nicht bemerkt, weil er sich im Hintergrund abspielt. Etwas,
das
begonnen hat, das man aber nicht wahrnehmen kann.
- Von Ein Uhr nachmittags träumen, stellt einen Anfang dar, den man erkennen kann. Etwas Neues oder Beginnendes zum
ersten Mal wahrnehmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Eins sehen: bedeutet Glück;
- große rote Eins und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft.
(arab.):
- Eins oder Elf (die Zahl) sehen: Glück; auch: einmaliges erwarten können.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterSTREICHELN = Sympathie und Zärtlichkeit,
jemandem nahe sein und sich bei ihm wohl fühlen
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit;
Streicheln im Traum, ob gestreichelt werden oder selbst streicheln, sind Bilde für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Liebe.
Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen.
Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin.
Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch ...
weiterELTERNHAUS = Geborgenheit,
Stärken und Tugenden, die einem in der Jugend mitgegeben wurden
Elternhaus im Traum gilt als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, auch als Zeichen für eine {noch} nicht
vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend,
dass unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte?
Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen ...
weiterKELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so ...
weiter