TEST = die Herausforderung,
seine Fähigkeiten zu demonstrieren
Assoziation: Schicksalsprobe oder Herausforderung;
Fragestellung: Welchem Druck soll ich mich aussetzen oder standhalten?
Test im Traum fordert uns auf, unsere Fähigkeiten zu demonstrieren. Traumtests stehen auch für Kämpfe, Mut- oder
Feuerproben. Oft steht dahinter eine herausfordernde Situation, bei der es gilt seine Selbstachtung zu verteidigen. Kommt in einem Traum ein
Test vor, kann dies auch auf eine Form der Selbstbeurteilung hinweisen.
Tests im Traum machen uns klar, dass es eine gewisse Norm gibt, die wir erfüllen müdden. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass man sich
gegen andere Menschen auflehnt, sondern einfach, dass man es geschafft hat, einen bestimmten, für uns relevanten Standard
aufrechtzuerhalten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bezeichnet ein Test im Traum, dass der Träumende auf seinem Weg eine Art Zwischenstufe erreicht hat.
Siehe Aufgabe Diktat Fragebogen Führerschein Prüfung Prüfungsausschuß Quiz Reifeprüfung Schwangerschaftstest Zeugnis
- Medizinische Tests, wir etwa eine Blutuntersuchung oder Röntgenaufnahmen machen uns auf das Bedürfnis aufmerksam,
besser auf unsere Gesundheit zu achten.
- Ein Schwangerschaftstest zeigt an, dass wir nach Anhaltspunkten Ausschau halten, um bestimmte Dinge zu tun oder nicht
zu tun. Wir testen unsere Gefühle, indem wir sie loslassen und beobachten, wie andere Menschen darauf reagieren.
- Eine Fahrprüfung verweist darauf, dass auf dem spirituellen Weg Selbstsicherheit und Fähigkeiten getestet werden.
- Ein schriftlicher Test symbolisiert eine Prüfung des Wissens.
- Einen Test bestehen stellt Selbstvertrauen dar; man ist bereit, sich selbst zu beweisen.
- Im Test durchfallen kann auf mangelnde Erfahrung hinweisen, um dem Konkurrenzkampf standzuhalten. Man ist gezwungen
in einer Situation nachzugeben, weil man unvorbereitet ist. Ein solcher Traum kann auch die Sorge vor dem Scheitern symbolisieren.
- Bei einem Test zu spät kommen stellt eine Herausforderung dar, für die man nicht ausreichend vorbereitet war. Warnt auch
vor zu wenig Respekt und Verantwortungsgefühl.
- Bei einem Test schummeln warnt vor Unehrlichkeit oder Respektlosigkeit. Es kann aber auch bedeuten, dass man unbesorgt
bestimmte Regeln oder Normen brechen kann, falls dies notwendig werden sollte.
- Beim schummeln erwischt werden deutet darauf hin, dass unehrliches Verhalten entdeckt wird. Auch Verlegenheit, Scham,
oder, etwas unter der Gürtellinie erreichen wollen, kann damit gemeint sein.
- Wenig Zeit für einen Test haben, weist auf Streß im Leben hin, oder es fehlt einem im wachen Leben tatsächlich die Zeit,
sich beweisen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Test bedeutet: ein Hindernistraum;
- einen Test ablegen müssen: man wird eine fällige Entscheidung treffen müssen; auch: berufliche Aufregung und Engpässe;
- findet man das Examen zu schwierig: es stehen geschäftliche Sorgen ins Haus;
- die meisten Fragen eines Testes beantworten können: bedeutet unerwartetes Glück.
KLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiter