SCHLAMM = eine unklare Situation,
sich inmitten von Schwierigkeiten oder Anstrengungen befinden
Assoziation: Unklare Situation, in eine Sackgasse geraten sein.
Fragestellung: Welche Situation ist heikel und chaotisch?
Schlamm im Traum weist darauf hin, dass wir glauben, in einer Angelegenheit den toten Punkt erreicht zu haben. Wir befinden
uns inmitten von Schwierigkeiten, Belästigungen, großen Anstrengungen oder werden mit peinlichen Fragen konfrontiert. Schlamm
symbolisiert die grundlegende Substanz des Lebens, die ein einzigartiges Potential für Wachstum birgt, wenn wir richtig damit umgehen.
Die Gefährlichkeit von Schlamm kommt erst zum Vorschein, wenn der Mensch mit ihm nicht richtig umgeht. Die anderen Elemente im Traum
geben vielleicht einen Hinweis darauf, was wir tun sollen.
Schlamm symbolisiert Begierden, Leidenschaften und materielle Bestrebungen, die wir selbst als "unsauber" empfinden. Oft steht dahinter die
Angst, dass wir uns nicht mehr beherrschen können und auf Abwege geraten, die unser weiteres Leben ins Unglück führen.
Allgemein deutet Schlamm auf unbewußte Inhalte hin, aus denen wir das zukünftige Leben gestalten können. Offenbar haben wir praktische
Aspekte mit unseren Gefühlen durcheinandergebracht {Erde und Wasser}.
Im Einzelfall kann er die Überwindung psychischer Probleme ankündigen, die durch unbewußte Inhalte entstanden, aber auch Erlebnisse
aus der Vergangenheit darstellen, durch die wir uns behindert fühlen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlamm im Traum das Urmaterial, aus dem alles gebildet wurde, und die Notwendigkeit, sich auf das
Wesentliche im Leben zu besinnen.
Siehe Barfuß Braun Dreck Erde Kot Moor Morast Pfütze Schilf Schuh Stiefel Sumpf
- Durch Schlamm gehen, macht auf Probleme oder eine Beziehung aufmerksam, die uns nach unten zieht und das Leben
schwerer und komplizierter macht. Wir fühlen uns wie gelähmt, während wir beobachten müssen, wie nervenaufreibend und kompliziert sich
eine beharrliche Situation entwickelt. Auch: Immer widerkehrend mit peinlichen oder unfairen Geschehnissen konfrontiert sein; ein Problem,
dass bei dem Versuch es zu beheben, immer neue Probleme erzeugt. Es kann aber auch ein Zeichen für unerwartete Ereignisse im Leben
sein, die nicht unbedingt schlecht sein werden. Änderungen können manchmal sogar nützlich sein.
- Wenn wir durch tiefen Schlamm waten, pflegen wir im Wachleben vielleicht nicht den besten Umgang; es könnte da Leute
geben, die uns gern zu sich in den "Sumpf" ihres ausschweifenden Lebens herabziehen möchten.
- Waten wir barfuß durch den Schlamm, sagt dies eine Katastrophe voraus. Eine äußerst schwierige und unangenehme
Situation wird unser Leben treffen. Es hängt von uns ab, wie wir da wieder rauskommsen. Durch den Schlamm mit bloßen Füßen zu stapfen
bedeutet, eine Person zu demütigen und zu beleidigen, die uns nichts getan hat. Barfuß im Schlamm spazieren zu gehen, sagt eine
Lebensprüfung voraus. Je schmutziger der Traum war, desto mehr Schwierigkeiten warten auf uns. Diese Handlung bedeutet auch, dass wir
von Menschen aus unserer Nähe enttäuscht werden.
- Mit Gummistiefel durch den Schlamm gehen, ist ein gutes Omen. Wir werden sicher und mit Würde vorankommen, und es
schaffen, Streitereien mit unangenehmen Leuten zu vermeiden.
- Mit einem Freund durch den Schlamm gehen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine Reihe von Lebenshindernissen
gemeinsam überwinden werden. Wobei die Stimmung, mit der wir uns auf einer schlammigen Straße bewegt haben, uns auch in Wirklichkeit
begleiten wird.
- Sehen wir Kinder im Schlamm, deutet auf Missverständnisse, gegenseitige Beleidigungen und Vorwürfe, die uns
dauerhaft von unseren geliebten Menschen trennen können.
- Mit einem Kind durch den Schlamm zu gehen, ist ein Zeichen dafür, dass unsere Unterstützung und Aufmerksamkeit mehr
denn je gebraucht wird. Hatte das Kind Gummistiefel an, sind wir hinsichtlich auftretender Problemen gewappnet. Wenn jedoch der Sohn
oder die Tochter in Socken waren, müssen wir uns große Sorgen um sie machen.
- Gelangt Schlamm auf die Kleidung, weist das auf Geschehnisse hin, die sich negativ auf unseren Ruf oder Unbescholtenheit
auswirken können.
- Schlamm auf der Hose zeigt, dass unser Engagement und unsere Selbstbeherrschung betroffen sind.
- Schlammige Schuhe verweisen auf Fragen, die unser Urteil oder moralische Entscheidungen beeinflussen.
- Ein schlammiges Hemd kündigt die Beeinträchtigung des Rufes oder der Unbescholtenheit an.
- Hochwasser und Schlamm kann im Traum eine Warnung des Unterbewusstseins vor einer drohenden realen Gefahr sein,
die man noch nicht erkennen kann. Dies könnte sogar auf ein bevorstehendes Hochwasser hindeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlamm: Angsttraum, dass Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte;
- Schlamm sehen: warnt vor unseriösen Umgang;
- durch schlammartigen Morast waten: gilt für Gemütsaufregungen und rät zu großer Vorsicht im Umgang, Tun und Handeln; durch unseriösen Umgang wird man an Ruf und Ansehen einbüßen; in den nächsten Tagen geht alles sehr zäh voran;
- durch Schlamm gehen: man hat Grund, sein Vertrauen in Freundschaften zu verlieren; in der Familie wird es Verluste und Unruhe geben;
- waten andere durch Schlamm: es kommen einem üble Gerüchte über einem Freund oder Angestellten zu Ohren;
für den Bauern bedeutet dieser Traum geringe Ernten und unbefriedigende Erträge des Viehs;
- im Schlamm feststecken: man braucht jetzt viel innere Ruhe um eine schwierige Situation, in der man feststeckt, wieder in Gang zu bringen, vor allem braucht man festen Boden unter den Füßen;
- ein Schlammbad nehmen: man wird von seelischen Belastungen befreien;
- Schlamm auf der Kleidung: der eigene Ruf wird in Frage gestellt;
- Schlamm von der Kleidung abkratzen: man entgeht der Verleumdung durch Freunde.
(arab.):
- Schlamm sehen: Unannehmlichkeiten in Aussicht haben.
- Schlamm betreten, schlammiger Weg: du kommst in unsaubere Gesellschaft.
- im Schlamm waten: du musst schwere Schicksalsschläge ertragen; in der Wahl seiner Bekannten sollte man vorsichtiger sein.
- im Schlamm stecken bleiben und versinken: von Not, Elend und Verzweiflung verzehrt werden.
(indisch):
- Schlamm sehen: Aufregung und Verdruß.
- im Schlamm waten: harte Zeiten.
- im Schlamm stecken bleiben: große Sorgen.
KONZENTRATIONSLAGER = Selbstzweifel, Pessimismus und die Angst,
dass ein Problem nie enden wird
Assoziation: Entmenschlichung. Der Herrenmensch.
Fragestellung: Wozu bin ich fähig, weil ich ein ganz besonderer Mensch bin?
Konzentrationslager im Traum stellt ein schwieriges Problem dar, vor dem man Angst hat, dass es niemals enden wird. Wenn man
ein Konzentrationslager sieht oder darin lebt zeigt dies, dass man sich vor der Verschiedenheit der Menschen fürchtet. Man hat
Schwierigkeiten, die Unterschiede anderer zu akzeptieren. Ein solcher Traum weist auf Selbstzweifel, Pessimismus, Furcht und Haß
gegenüber Andersartigem hin.
Wenn man in einem Konzentrationslager tatsächlich gelebt hat, dann kann dieser Traum eine Situation im wachen Leben bedeuten, die
ähnliche Gefühle auslöste.
Siehe Denkmal Diktator Folter Folterkammer Gaskammer Gefängnis Kerker Lager Sträfling
- Vom Holocaust träumen, deutet darauf hin, gegenüber einer Person oder Situation völlige Gleichgültigkeit zu empfinden;
auch das rücksichtslos Böse. Extreme Maßnahmen ergreifen, um Gegner zu beseitigen.
- Von den Leichen des Konzentrationslagers zu träumen, kann all das widerspiegeln, was man getan hat, um sich einsam und
verloren zu
fühlen. Unsere Erfolge, als auch unsere Arbeit scheinen vollständig vernichtet zu sein. Totaler Misserfolg in verschiedenen Bereichen
unseres Lebens. Man hat das Gefühl, dass alle Hoffnung plötzlich weg ist.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Vernichtungslager: Man droht dir mit schweren Vorwürfen.
COUPE = Entscheidung und Selbstkontrolle,
auf wenig Widerstand stossen
Coupe {sportliches Auto, Sportwagen} zeigt allgemein den Wunsch nach baldiger Veränderungen im Leben an. Diese Art von Fahrzeugen
stellt Entscheidung und Selbstkontrolle dar, während man sich frei oder kraftvoll fühlt. Es spiegelt den Versuch wider, das zu bekommen, was
man im Leben will, in einer Zeit wo man sich willensstark und kompetent fühlt und auf wenig Widerstand stößt.
Coupe im Sinne von einem Zugabteil, soll ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiter