FLUCHT =  Schuld und Gewissenskonflikt, 
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
 
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer 
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr 
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer 
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will. 
 
Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation man flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und 
Panik in uns aus, so dass man sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß. 
 
 
 
Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, dass man versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann die 
Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle 
und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen. 
 
Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis man eine andere 
Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich 
im Lebenskampf durchsetzen kann. Wovor das Traum-Ich flieht, dem sollte man sich annähern. Mit der Flucht begibt man sich in die 
Opferhaltung, wenn man sich jedoch dem zuwendet, wovor man flieht, kann man selbst die Situation bestimmen. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit. 
 
Siehe Angst Asyl Ausreißen Deserteur Fliehen Flüchtling Jagd Verfolgung Vertreibung 
 
- Verhelfen wir einem anderen bei der Flucht,weist das vielleicht darauf hin, dass wir uns aus Gutmütigkeit oft ausnutzen 
lassen.
  
- Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst 
zurückzufinden.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und
unangenehme Nachrichten von Abwesenden.
 
- vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein; man wird einer Gefahr entrinnen.
 
- vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten.
 
- nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen.
 
- wenn etwas vor uns selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen.
 
- jemanden zur Flucht verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen.
 
- erfolglose Flucht: bedeutet Kummer.
 
- erfolgreiche Flucht: die Erfüllung deiner Wünsche.
 
- fliehen oder flüchtig werden: Verlust der Stellung oder Untreue.
 - träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster wird sie im Stich lassen.
 
- viele Flüchtlinge sehen: große politische Umwälzungen und Kriegsgefahr.
 
- aus einem Gefängnis fliehen: man kann sich aus aller Sorge befreien;
 
- aus einer Strafanstalt fliehen: man wird schwierige Hindernisse überwinden.
 
- vor einem Leopard flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mitetwas Mühe aus der Welt schaffen lassen.
 
- vor einem Phantom fliehen: der Kummer nimmt nur kleinere Ausmaße an.
 
- vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens;
 
- vor einer Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
 
(arab.):
- selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen.
 
- jemanden bei der Flucht behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank.
 
- andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung.
 
- Flüchtlinge sehen: eine Gefahr, die dich aber nicht weiter belästigt.
 
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, dass ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muss sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann.
 
(indisch):
- du wirst eine drohende Gefahr erblicken und ihr ausweichen können.
 
SCHUSS =  endgültige Entscheidungen, 
die rasch getroffen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen 
Schuß im Traum steht für endgültige Entscheidungen. Wir müssen eine Änderung beschließen, um ein bestimmtes Ziel zu 
erreichen. Schuß und Schießerei kann auch anstehende Entscheidungen versinnbildlichen, die rasch getroffen werden müssen. 
Auch: Der Konkurrenz mit mehr Entschlossenheit und Härte begegnen sollen. 
 
Alternativ kann eine Schießerei auch das Bewusstwerden für etwas im Leben reflektieren, das ...
 weiterHAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiterFREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterFALLEN =  Versagensangst und Kontrollverlust, 
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden 
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? 
 
zum Symbol Falle 
 
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. 
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
 weiterGESICHT =  die Merkmale der Persönlichkeit, 
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften 
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. 
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? 
 
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder 
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild 
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
 weiterANGST =  vor etwas Angst haben, 
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen 
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. 
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? 
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht 
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches 
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
 weiterWALD =  verwirrt sein, 
wegen etwas die Orientierung verloren haben 
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit; 
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit? 
 
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein 
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust. 
 
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
 weiterTOETEN =  auf Probeme heftig reagieren, 
das Bedürfnis nach Gewalt haben 
Assoziation: Den Rubikon überschreiten. 
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr? 
 
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat 
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns 
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
 weiterVERFOLGUNG =  ungelöste Probleme, 
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können 
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen. 
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden? 
 
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft 
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen 
können {seelischer Schock, böse ...
 weiterVERSTECKEN =  die Angst vor Konfrontation, 
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten 
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die 
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich 
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. 
 
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
 weiter