LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten.
Siehe Gehen Joggen Rennen Schritt Spaziergang Springen Verfolgung Wandern Wettrennen
- Etwas am Laufen halten heißt, Verantwortung zu übernehmen.
- Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird.
- Zu etwas hinlaufen steht für Sorgen bereitende Begierden, oder dass etwas so schnell wie möglich geschehen sollte.
Auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren kann damit gemeint sein.
- Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit.
- Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Man will einer bestimmten Situation aus dem
Weg gehen.
- Das Laufen, bei dem wir aber doch nicht von der Stelle kommen deuteten altägyptische Traumforscher, als das lange,
manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge.
- Nicht schnell gehen können, egal wie hart man es versucht, weist auf zurückgehaltene und erstickte Gefühle hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- laufen oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt.
- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches.
- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit.
(arab.):
- Mensch oder Tier laufen sehen: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten; auch: man will dir zuvorkommen.
- eine Menschengruppe laufen auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können;
- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu.
- selbst nach einem Ziel laufen: man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat.
- selbst ohne Ziel laufen: du hast Angst vor der Verpflichtung.
- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können; auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten; auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf;
- Mensch oder Tier mit einem Wagen laufen sehen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten;
- rennen wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein, oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt;
- laufen und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen;
- laufen und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle;
- laufen und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden;
- laufen und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen;
- mit anderen zusammen laufen: man will dich für eine Sache begeistern.
(indisch):
- laufen sehen: du wirst zu Geld kommen;
- laufen und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen;
- laufen und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen;
- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterKRANKENWAGEN = schnelle Entscheidung,
tun was nötig ist, um Schwierigkeiten zu umgehen
Assoziation: Rettung; schnelle Reaktion.
Fragestellung: Welcher Teil von mir möchte retten oder gerettet werden?
Krankenwagen im Traum stellt schnelle Entscheidungen dar. Wir sollten ohne zu zögern tun was nötig ist, um drohenden
Schwierigkeiten noch rechtzeitig aus dem Weg zu gehen.
Achtung: Dieser Traum kann auf die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes hinweisen, tut dies jedoch fast nie. Deshalb ist es ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern