joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 292 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.01.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Flugzeug
Gehe vorbei an meinem elternhaus. dort sind sehr hohe grüneTannenhecken, später stehe ich dann dort auf dem Balkon.
Ich sehe ein Flugzeug so 7 bis 10 km entfernt, die Sonne scheint es ist sommer, plötzlich richtete das Flugzeug sein cockpint nach
unter und stürzt ab. Dann dauert es einige Sekunden, schwarzer Rauch steigt auf, verpufft und dann fliegen Menschen durch die Luft. Wir sind jedoch in Sicherheit, denke daran auf welches Wohnviertel, das Flugzeug gestürzt ist, in unmittelbarer Nähe Nähe befindet sich ein dreizehnstöckiges Krankenhaus
FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte, die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die man
auf den Weg bringen will. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich man mit seinen Plänen vorankommt. Im günstigen Fall ist man in der Lage, alle
erforderlichen Dinge zusammenzubringen und kann die Umsetzung seiner Idee planmäßig durchführen. Im ungünstigen Fall gelingt es nicht,
oder nur teilweise. Man ist verärgert oder empfindet Eifersucht, weil andere mit ihren Pläne erfolgreicher sind.
Aber obwohl das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, darf man kaum hoffen, dass wir unsere Schwierigkeiten schnell
überwunden werden - denn die Seele hält das Flugzeug für gefährlicher, als es tatsächlich ist. Oft steht dahinter der Wunsch, sich über den
Alltag zu erheben, und dabei hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen.
Das Flugzeug steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach
dem unabhängigen Sein. Positiv kann man eine solche Reise als Vermittlung weitreichender Gedanken auslegen, die uns nur so zufliegen,
aber sie kann auch als ein Loslösen von unangenehmen Belastungen verstanden werden.
Spirituell:
Wie der geflügelte Wagen, so repräsentiert auch das Flugzeug eine spirituelle Reise.
Siehe Ballon Fallschirm Flotte Flughafen Flugkarte Flugplatz Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Landung Luft Pilot Propeller
Segelflugzeug Wolken Zeppelin
- Ein startendes Flugzeug steht für den Sprung ins Ungewisse oder das Eingehen von Risiken. Pläne oder Projekte nehmen Gestalt an. Es kommt zu einer gewissen Dynamik oder Fortschritt. Es kann aber auch eine Situation widerspiegeln, die nicht mehr aufgehalten werden kann.
- Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg einer neuen Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin. Wenn es zu einer unsanften Landung kam, nehmen wir dies als Warnung. Es bedeutet, dass wir besonders wachsam sein müssen. In unserem Projekte könnte in letzter Sekunde noch etwas schief gehen.
- Eine Notlandung deutet man als Pläne oder Projekte, die nicht richtig durchdacht waren, unnötig wurden oder plötzlich aufgegeben werden mussten. Siehe auch unter Landung
- Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat man Flugangst, sollte man seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen.
- Ein annullierter Flug stellt Verzögerungen und Enttäuschungen bei Plänen und Projekten dar.
- Flugzeug verpassen stellt verpasste Chancen oder das Gefühl dar, dass alles, was schief gehen könnte auch schief geht. Pläne werden nicht in der Weise realisiert, wie man es sich erhofft hatte.
- Mit dem Flugzeug in ein anderes Land fliegen bedeutet, dass die Verwirklichung von Plänen oder Entscheidungen zu einer anderen Betrachtungsweise führen. Eine aktuelle Situation bewegt Sie in eine ganz andere Richtung.
- Ein abstürzendes Flugzeug stellt den Verlust an Dynamik, Fortschritt und Vertrauen dar. Pläne oder Projekte drohen ganz plötzlich zu scheitern.
- Kann man das Flugzeug nicht sehen, weist das auf Unsicherheit, was das Vorankommen der Pläne betrifft. Man glaubt zwar voranzukommen, ist sich dabei aber nicht sicher.
- Fliegt man ohne fremde Hilfe, kann dies bedeuten, dass man mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn man dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, man sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben.
- Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen.
(europ):
- Flugzeug allgemein: Loslösung von störenden Belastungen; mitunter Entspannungen im Organismus.
- Flugzeug fliegen sehen: bald eine Reise unternehmen.
- mit einem Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- auch: gute Ergebnisse bei zukünftigen Unternehmungen erzielen; die Methoden könnten nicht ganz unbedenklich sein; man sollte seine Pläne gründlich überprüfen;
- Flugzeug in den Wolken verschwinden sehen: aus einer unglücklichen oder einengenden Lage entkommen;
- Flugzeugabsturz: schwierige und komplizierte Pläne werden sich nicht auszahlen.
- Stürzt das Flugzeug ab oder brennt es mit dunklem Rauch, wird man dabei scheitern, während helle Flammen meist einen großen Erfolg versprechen.
- Flugzeug brennend mit schwarzer Rauchwolke abstürzen sehen: bedeutet Unheil.
- Flugzeug in Flammen abstürzen sehen: ein gutes Zeichen.
- Flugzeug sehen: du hast stolze Pläne.
- Flugzeug in der Luft: deine großen Pläne gehen in Erfüllung.
- in einem Flugzeug fliegen: du wirst Macht erlangen.
- Flugzeug am Boden: du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden.
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit gilt es im Traum auch als Zeichen für eine {noch} nicht vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend, daß unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte? Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen Gewissen zu ... weiter
Assoziation: Eingeschränkte Sicht; Rückstand; Fragestellung: Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken? Rauch im Traum oder Rauchschwaden warnen davor, dass eine Situation Schwierigkeiten bereiten wird. Man wird sich bewußt, dass irgend etwas nicht in Ordnung ist, etwas Gefährliches sich abzeichnet oder gar außer Kontolle zu geraten droht. Alternativ kann Rauch unsere Ängste bezüglich einer unklaren oder ... weiter
Zum Insekt Fliege Assoziation: Freiheit von Beschränkungen. Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien? Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten Handlungspielraum, ... weiter
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft. Fragestellung: Was macht mich so optimistisch? Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ... weiter
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein. Fragestellung: Was darf in mir heil werden? Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil des eigenen Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann man es zulassen ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden. Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren? Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet. Balkon steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Naehe Sommer Luft Naehen Zehn Sieben Hoehe Stuerzen Position Sicherheit Steigen