joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch


facebookLeser 225
   vote-iconDiesen Traum bewerten :

 
Am 24.12.2014
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:

Etwas Unbekanntes im Wasser

Ein See mit trübem Wasser, vor dem ich Angst habe hinein zugeraten, da ich nicht weis was in dem Wasser lauert, trotzdem lande ich irgendwie drinnen und bekomme Panik vor dem was darin sein könnte und versuche schnellst möglich heraus zu kommen.

WASSER = Unberechenbarkeit, wassermit schwierigen Lebensumständen zu tun haben

Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
 
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte Veränderungen zur Folge haben.
 
Ansonsten kann Traum-Wasser auch für Erneuerung und Regeneration stehen, wenn es im Kontext von Baden oder als Trink-oder Mineralwasser steht.

Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Wasser ist ein Ursymbol, das allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert.
 
Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und Lebenserhalter. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen "Sünden", auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat.
 
Spirituell: Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt - die Kraft des Lebens.
 
Siehe Bach Dampf Durst Eis Fluß Flüssigkeit Meer Mineralwasser Nebel Quelle Regen See Trinken Überschwemmung Weihwasser Wetter Wolken

  • Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist.
    • Ruhiges, klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand. Die Voraussetzung für Seelenfrieden, Erfolg und Liebe ist gegeben. Auch: Uns einem emotionalen Problem stellen oder ein Problem haben, dass im Grunde gar nicht so schlimm ist. Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin.
    • Fließendes Wasser stellt schwierige Situationen und Unsicherheiten dar, die die ganze Zeit über bestehen. Sanft fließendes Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden. Stark strömendes Wasser symbolisiert Leidenschaft.
    • Tropfendes Wasser kann eine beginnende Problemsituation widerspiegeln, die langsam in Erscheinung tretet.
    • Überfließendes Wasser bedeutet die Ungewissheit, ob uns eine problematische Situation aus der Hand gleiten wird. Es wird von Tag zu Tag schwerer unsere Ängste und unseren Ärger unter Kontrolle zu halten.
    • Aufgewühltes Wasser kündigt "stürmische" Zeiten mit Sorgen und Aufregungen an.
    • Tiefes Wasser verweist darauf, dass wir entweder den Boden unter den Füßen verlieren oder in unser Unbewußtes vordringen.
    • Kaltes Wasser stellt positive unbewusste Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten dar. Es handelt sich dabei meist um gute Dinge, über die wir uns aber nicht bewusst sind, oder mit denen wir uns nicht beschäftigen. Kaltes Wasser trinken hat eine gute Bedeutung. Wir leben in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Körpers und achten auf unsere Gesundheit.
    • ITräumen wir von warmen Wasser, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene Lebensführung.
    • Heißes oder kochendes Wasser stellt emotionale Unruhen oder ein sehr aktives negatives Denken dar. Auch: Übertriebene Angst oder unangemessene Schuldgefühle haben. Es kann auch auf böse Absichten gegenüber einer Person hinweisen, auf die wir wütend sind.
  • Trübes oder schmutziges Wasser stellt eine unsichere Angelegenheit dar, die dauernd überwacht werden muss oder große Vorsicht und Besonnenheit erfordert. Es bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Gefahren, materialistischen Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als "unrein" abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Verunreinigtes Trinkwasser kann eine verloren gegangene Form der seelischen Erneuerung widerspiegeln. Wir glauben, dass uns die Möglichkeit etwas zu verbessern, genommen wurde. Seichtes Wasser deutet auf einen Mangel an Lebensenergie.
  • Sich unter Wasser befinden, stellt Situationen dar, in denen wir von Problemen oder negative Emotionen überwältigt werden. Mit einer schwierigen Situation nicht zurecht kommen und dabei von seinen Emotionen überwältigt werden.
    • Tauchen wir ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, unsere eigenen Kräfte zu erneuern und zum Ursprung zurückzukehren.
    • Unter Wasser atmen zu können beweist, dass wir uns in einer Zeit starker Unsicherheiten und Schwierigkeiten gut behaupten und durchsetzen können. Auch: Uns auf eine schwierige Zeit einstellen, um die schlimmsten Momente unseres Lebens verantwortungsvoll bewältigen zu können.
    • Tauchen wir aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin.
  • Auf dem Wasser laufen besagt, dass wir ein gefährliches Element bezwungen haben. Wir besitzen völlige Kontrolle über unsere Gefühle oder eine schwierige Situation. Auftauchende Probleme werden ohne Schwierigkeiten angegangen und beseitigt.
  • Im Traum ins Wasser hineingehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Sich im Wasser zu befinden, kann Schwangerschaft und Geburt symbolisieren.
  • Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement verweisen.
  • Sich dem Wasser nicht nähern können, kann auf das Hinauszögern eines Problems hinweisen oder auf die Unfähigkeit unserem Problem etwas entgegenzusetzen. Auch: Einen gefährlicheren Weg einschlagen wollen, aber davon von etwas oder jemanden zurückgehalten werden.
  • Sein Spiegelbild im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere.
  • Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • der Zustand des Wassers entspricht dem eigenen inneren Seelenbefinden.
  • helles, klares Wasser sehen: verheißt glückliche Tage, verspricht Erfolg und Gewinn.
  • trübes Wasser: Kummer und Mißgeschick, kündet undurchsichtige oder unsichere Verhältnisse an.
  • gefrorenes Wasser: verkündet eine Gefahr.
  • ins Wasser hinein fallen: läßt auf eine große Bedrängnis schließen.
  • durch Wasser waten: weist auf Rettung aus einer Gefahr hin.
  • am Wasser entlang gehen: verheißt Erfolge.
  • Wasser verschütten: Angst und Kummer.
  • warmes Wasser trinken: Feinde, die Ärger bereiten werden.
  • kaltes, klares Wasser trinken: ergebene Freunde; Erfüllung von angemessener Hoffnung.
  • schmutziges Wasser trinken: verheißt Krankheit.
  • geweihtes Wasser: Gesundheit.
  • bei sich zu Hause steigendes Wasser: man wird dem Laster nur mühsam widerstehen.
  • bei sich zu Hause zurückgehendes Wasser: man wird gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben.
  • das Wasser ausschöpfen und nasse Füße bekommen: Ärger, Krankheit und Not werden einem eine schwere Last auferlegen, doch wird man sie durch Wachsamkeit überwinden; das Gleiche kann auch bei schmutzigen, in Schiffen ansteigenden Wasser eintreten.
  • Wassersport treiben: verkündet das plötzliche Erwachen von Liebe und Leidenschaft.
  • wird der Kopf mit Wasser besprüht: das Erwachen von leidenschaftlicher Liebe beruht auf Gegenseitigkeit.
  • für Frau, im Wasser genüßlich zu schwimmen: Zeichen für eine gesunde Einstellung zur Sexualität und Zeichen für eine positive Gesamtverfassung.
  • Auf dem Wasser laufen: Man ist bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert.
  • Von einer jungen Frau erzählter Traum und sein eintreten in Wirklichkeit: "Ohne zu wissen wie, befand ich mich in einem Boot. Ich watete durch klares blaues Wasser zu einem Boot am Kai, das schneeweiß, jedoch unbehandelt und splitterig war. Am nächsten Abend besuchte mich ein reizender Mann, doch er blieb über die von Müttern vorgeschriebene Zeit, und ich wurde dafür schwer getadelt." Bei diesem Symbol hielten das blaue Wasser sowie das weiße Boot enttäuschende Aussichten bereit.
(arab.):
  • klares Wasser: glückliche Aussichten in Beruf und Leben haben; auch: deine Liebe ist treu und wahr.
  • trübes und fauliges Wasser: in eine elende und verzweifelte Lage geraten; Hindernisse, auch: du machst schlechte Geschäfte; zweifelhafte Unternehmungen.
  • schlammiges Wasser: In welch schlechte Gesellschaft bist du geraten!
  • Wasser laufen sehen: du musst mit der Zeit gehen, sonst bist du im Nachteil.
  • Wasser sprudeln sehen: deine Zeit ist gekommen, nun musst du handeln.
  • Wasser brausen hören: du wirst hart beurteilt, auch: Streit und Ärger.
  • sich mit Wasser bespritzen: fröhlicher Unsinn.
  • Wasser schöpfen: denk nach, was du tun willst.
  • kaltes Wasser: Glück.
  • kaltes, klares Wasser trinken: Gesundheit und ein hohes Alter.
  • warmes Wasser trinken: Krankheit.
  • heißes Wasser trinken: du wirst dir mit einer Rede schaden.
  • sich mit siedendem, kochendem Wasser verbrühen: du wirst durch Unachtsamkeit Schaden leiden.
  • kochendes Wasser sehen: man wird dir sehr zusetzen, du hast ein hitziges Temperament.
  • Wasser selbst kochen: die Schwierigkeiten sind nicht so groß, wie sie scheinen,.
  • Wasser überkochen: übersieh nicht eine kommende Gefahr.
  • Wasser verschütten: du bist in einer Angelegenheit im Irrtum; auch: du sollst sicherer sein.
  • im Wasser versinken: du wirst harte Bedrückung erleiden.
  • durchs Wasser hindurchwaten: du wirst dich aus einer Gefahr retten.
  • darin baden: du wirst dich von einem Vorwurf reinigen; auch: ein gesundes Leben führen.
  • andere im Wasser baden sehen: du wirst dich mit Feinden versöhnen.
  • sich im Wasser waschen: deine Sorgen verschwinden.
  • auf Wasser gehen: du wirst alle Hindernisse besiegen.
  • Weihwasser: Gesundheit.
(indisch):
  • klares Wasser sehen: Liebe zwischen Eheleuten.
  • Wasser kochen: du vertraust deinen Freunden zu viel.
  • trübes Wasser: ein Ehebruch.
  • kaltes Wasser: deine Gefühle sind etwas zu kalt.

UNBEKANNTES = bislang Verborgenes, Detailsdas man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt

Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt.

Spirituell: Das Geheimnisvolle - oder Okkulte - bleibt so lange unbekannt und unbegreiflich, bis man den Mut aufbringt, sich ihm zu stellen. Dies ist im Traum leichter möglich als im realen Leben.
 
Siehe Außerirdisch Fremder Surreal Ufo

  • An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung befindet, oder das Gefühl hat, dass eine Beziehung oder Aufgabe in einem Gebiet liegt, das uns nicht vertraut ist.
  • Wenn man sich des Unbekannten in seinem Traum bewußt ist, sollte man versuchen herauszufinden, ob es uns bedroht oder aber etwas ist, das man verstehen und wissen sollte. Wichtig ist weniger die Information selbst als vielmehr die Art, wie man mit ihr umgeht.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • eine unbekannte alte Frau sehen: nach C.G. Jung, das archetypische Bild der "Großen Mutter".
  • ein unbekannter alten Mann: das archetypisches Symbol des "alten Weisen". Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben.
  • auch: man sollte jetzt mehr Besonnenheit zeigen und über sich selbst nachdenken; auch: er warnt manchmal vor bösartigen Menschen in der Umgebung.
  • etwas Unbekanntes ausgraben: bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht.
  • das Begräbnis eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung.
  • Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe;
  • von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind,desto besser wird es Ihnen gehen.
  • verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet;
(arab.):
  • eine unbekannte Person sehen: Verdruß.
(indisch):
  • Unbekannte sehen: du wirst günstige Bekanntschaften machen.
ANGST = vor etwas Angst haben, angstsich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen

Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?   Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
SEE = Gefühle und Phantasien, seedas stille Wasser, das tief gründet

Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?   See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe des ... weiter
PANIK = einer Gefahr entfliehen, panikeinen Fehler gern ungeschehen machen wollen

Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte. Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative erfordert. Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ... weiter

Ähnliche Träume:
 
04.08.2015  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
Eine dunkle man der unbekannt war
ich war mit eine dunkle man in der Natur der Unbekannt war es war schöne Wetter aber rund um war eine flus und and der Seite war eine Wand mit stajn er hat stajn für staj nach oben ge gletet und mir hat er gesagt kom nach mir ich hätte Angst das ich runter Falle er sagte mim meine Hand und kom mit keine Angst ich las dir nicht das du runter fällst wir sind ganz oben zusammen Inder Wand gegangen und dort haben wir darauf gesessen und das Wasser ist unten geblieben Alls wir nach unten geckukt haben war niemand außer unz
 

29.05.2015  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Unbekannte Kinder und ich auf der Flucht
Ein großes Haus.Ich und viele Leute aus meiner Familie.Viele Unbekannte.Ich und ein junger Mann wollten in einem Bett schlafen.Aber durch die Bettenbelegung ging das nicht.Der Mann war kurz danach dann weg.Ich ging durch einen Flur und sah meine Oma.Sie torkelte und drohte immer umzukippen.Sie war betrunken und wollte mit uns jüngeren Party machen und Männer aufreißen gehen.Ich habe mich um sie gekümmert und ihr gesagt das wir nicht jeden Tag Männer aufreißen gehen können.Dann bin ich in einen Bus gestiegen.Bei mir unbekannte mit denen ich aber eine freundschaftliche Beziehung ...
 

08.03.2011  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
unbekannte Reise
ich befand mich in einem Zug, kann ein ICE gewesen sein, der in einem schnellen Tempo auf Wasser zufuhr. Die Schienen endeten mitten im Wasser. Das Wasser war ruhig, doch es machte mir Angst, da ich nicht wußte, wie ich wieder zurück kommen sollte. Während der Fahrt waren Menschen bei mir, doch im Wasser war ich allein.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 1 Stern
2
3
4
5
6

1 Stern





x