WASCHBECKEN = einen lästigen Aspekt beenden,
Befreiung von Sorgen, Trübsal und Krankheit
Waschbecken im Traum fängt die Idee ein, wie Gefühle gespeichert und ein- und ausgeschaltet werden, da Wasser im
Allgemeinen Emotionen symbolisiert. Das Waschbecken selbst ist normalerweise der Ort, an dem wir unnötige Rückstände waschen oder
entfernen, also ein Symbol dafür, dass Schwierigkeiten oder veraltete Ideen weggespült werden.
Das Waschbecken repräsentiert die Fähigkeit, unangenehme Gefühle auszuschalten und zu kontrollieren. Es zeigt, dass wir einen Weg
gefunden haben, bestimmte Aspekte unseres Lebens zu beenden. Wir reinigen uns von schlechten Gedanken, Gefühlen oder Situationen,
damit wir unsere Pläne erfolgreich umsetzen können.
Siehe Hand Handtuch Reinigen Seife Waschen Wasserhahn
- Waschen wir darin die Hände, stellt dies einen lästigen Aspekt des Lebens dar, der jetzt beendet wird. Wir erkennen, was wir
loswerden wollen. War es eine dumme Idee, ein unangenehmes Gefühl oder eine vertrackte Situation?
- Eine Küchenspüle deutet an, dass wir nach einem Weg suchen, um unsere Wünsche erfüllen zu können. Dabei kommte es
darauf an, wie das Festhalten von Gefühlen unser Glück und unsere Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart beeinflusst. Oft verbindet die
Küche Traumbilder mit dem, was wir aus der Psychodynamik unserer Familie übernommen haben.
- Ein Waschbecken im Badezimmer steht für unseren Wunsch, intimer zu sein oder uns selbst zu offenbaren.
- Ein schmutziges Waschbecken im Traum spiegelt wider, dass unser Leben womöglich außer Kontrolle gerät. Wir
vernachlässigen bestimmte wichtige Bereiche unseres Lebens, oder halten zulange an gewissen Gefühlen fest, als wir sollten.
- Ein überlaufendes Waschbecken deutet darauf hin, dass im Moment zu viele Dinge gleichzeitig passieren. Wir nehmen mehr
auf uns, als wir bewältigen könnten, weil wir zu viel erreichen wollen. Etwas wird schief gehen und alles noch viel schlimmer machen. Seien
wir uns bewusst, dass wir bestimmte Aufgaben nicht zu Ende bringen können.
- Trübes Wasser in einem Waschbecken symbolisiert schmerzhafte Gefühle, die freigesetzt werden müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich im Waschbecken waschen: man wird eine Schuld tilgen.
- Waschbecken sehen, verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit; naher Todesfall;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt; auch: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen.
- Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld.
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen.
(arab.):
- Waschbecken als ein flaches Gefäß sehen: Zuneigung;
- Waschbecken aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit;
- Waschbecken von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen;
- sich im Waschbecken waschen: du wirst eine Schuld tilgen;
- Waschbecken von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde;
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterVERAENDERUNG = Hinweis auf eine Persönlichkeitsveränderung,
oder ein Wechsel der Lebensweise
Veränderung im Traum bedeutet entweder eine Persönlichkeitsveränderung oder ein Wechsel der Lebensweise. Gefühle, die
man für jemanden empfindet verändern sich - oder andere ändern ihre Gefühle uns gegenüber.
Viele Menschen finden es schwierig, sich mit Veränderungen abzufinden. Sie schaffen Unruhe, man sieht selten die neuen Möglichkeiten,
die sie bieten, und allzu leicht unterliegen wir unseren Emotionen ...
weiterERSTAUNEN = eine positive Überraschung steht bevor,
wer sich eingehend mit seinen Traumphänomenen beschäftigt, lernt wieder das Staunen!
Wer ein wacher und kluger Mensch ist, wem es nicht fehlt an einer Witterung für die Zusammenhänge zwischen bewußt und unbewußt,
wem von religiösen Vorstellungen und bildgewordenen Glaubensinhalten her große Symbole erlebbar sind, wem Dichtung und bildende
Kunst nicht fremd sind, der wird, wenn er auch nicht den ganzen Traumbaum ohne fremde Hilfe abzuernten vermag, doch manche nährende
Frucht der Seele staunend und ...
weiterMONTAGE = etwas Neues sollte jetzt aufgebaut werden,
da die Zeit reif dafür ist
Psychologisch:
Das Traumsymbol Montage möchte fast immer darauf hinweisen, daß etwas Neues aufgebaut werden sollte.
Es sagt, daß jetzt die Zeit dafür reif ist. Häufig handelt es sich bei diesem Traumbild um die Nutzung bestehender konkreter Möglichkeiten
und Fähigkeiten.
Siehe Handwerker Arbeit Maschinen Kran
LINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
PANNE = Überanstrengung,
auch eigenes Versagen, das einem manchmal verzagen läßt
Panne im Traum kann bedeuten, dass man sich mit Arbeit überlastet, zu viel von sich fordert oder gewisse Grenzen
überschreitet. Dieses Traumsymbol warnt vor übermäßiger körperlicher und seelischer Belastung, die ernste Erkrankungen zur Folge haben
kann. Man sollte sich jetzt mehr um sich selbst kümmern und seine Entscheidungen und Möglichkeiten neu überdenken.
Hat das Fahrzeug, mit dem man sich im Traum ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter