joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 106 | |
👍 | 2 mal bewertet | 🌟🌟🌟🌟 |
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Überlaufendes Becken
Das Spülbecken läuft über weil der Abfluss verstopft ist.Nachdem ich den Abfluss befreien läuft das Wasser nicht mehr über.
Träume, die sich um Wasser und überlaufende Becken drehen, könnten verschiedene Bedeutungen haben, abhängig von persönlichen Erfahrungen, Emotionen und der Kontext des Lebens. Hier sind einige mögliche Interpretationen für die Elemente in deinem Traum:
Überlaufendes Becken:
Ein überlaufendes Becken kann darauf hinweisen, dass es in deinem Leben eine emotionale Überlastung oder Stress gibt, der sich staut und möglicherweise Kontrolle verliert. Das Wasser könnte für Emotionen stehen, die über den Rand treten.Verstopfter Abfluss:
Ein verstopfter Abfluss könnte symbolisieren, dass es Hindernisse oder Blockaden in deinem Leben gibt, die es schwer machen, emotionale oder persönliche Angelegenheiten loszulassen oder zu bewältigen.Befreien des Abflusses:
Das Befreien des Abflusses könnte als Symbol für die Bewältigung von Problemen oder die Überwindung von Hindernissen gesehen werden. Es könnte darauf hinweisen, dass du in der Lage bist, Schwierigkeiten zu überwinden und wieder Kontrolle über deine Emotionen zu erlangen.Wasser nicht mehr überlaufend:
Das Wasser, das nach dem Befreien des Abflusses nicht mehr überläuft, könnte auf eine erfolgreiche Bewältigung von emotionalen Herausforderungen hinweisen. Es könnte auch darauf hindeuten, dass du in der Lage bist, einen klaren Weg für deine Gefühle zu schaffen und eine gewisse emotionale Stabilität wiederzuerlangen.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
WASCHBECKEN = einen lästigen Aspekt beenden, Befreiung von Sorgen, Trübsal und Krankheit
Waschbecken im Traum fängt die Idee ein, wie Gefühle gespeichert und ein- und ausgeschaltet werden, da Wasser im
Allgemeinen Emotionen symbolisiert. Das Waschbecken selbst ist normalerweise der Ort, an dem wir unnötige Rückstände waschen oder
entfernen, also ein Symbol dafür, dass Schwierigkeiten oder veraltete Ideen weggespült werden.
Das Waschbecken repräsentiert die Fähigkeit, unangenehme Gefühle auszuschalten und zu kontrollieren. Es zeigt, dass wir einen Weg
gefunden haben, bestimmte Aspekte unseres Lebens zu beenden. Wir reinigen uns von schlechten Gedanken, Gefühlen oder Situationen,
damit wir unsere Pläne erfolgreich umsetzen können.
Siehe Hand Handtuch Reinigen Seife Waschen Wasserhahn
- Waschen wir darin die Hände, stellt dies einen lästigen Aspekt des Lebens dar, der jetzt beendet wird. Wir erkennen, was wir loswerden wollen. War es eine dumme Idee, ein unangenehmes Gefühl oder eine vertrackte Situation?
- Eine Küchenspüle deutet an, dass wir nach einem Weg suchen, um unsere Wünsche erfüllen zu können. Dabei kommte es darauf an, wie das Festhalten von Gefühlen unser Glück und unsere Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart beeinflusst. Oft verbindet die Küche Traumbilder mit dem, was wir aus der Psychodynamik unserer Familie übernommen haben.
- Ein Waschbecken im Badezimmer steht für unseren Wunsch, intimer zu sein oder uns selbst zu offenbaren.
- Ein schmutziges Waschbecken im Traum spiegelt wider, dass unser Leben womöglich außer Kontrolle gerät. Wir vernachlässigen bestimmte wichtige Bereiche unseres Lebens, oder halten zulange an gewissen Gefühlen fest, als wir sollten.
- Ein überlaufendes Waschbecken deutet darauf hin, dass im Moment zu viele Dinge gleichzeitig passieren. Wir nehmen mehr auf uns, als wir bewältigen könnten, weil wir zu viel erreichen wollen. Etwas wird schief gehen und alles noch viel schlimmer machen. Seien wir uns bewusst, dass wir bestimmte Aufgaben nicht zu Ende bringen können.
- Trübes Wasser in einem Waschbecken symbolisiert schmerzhafte Gefühle, die freigesetzt werden müssen.
(europ.):
- sich im Waschbecken waschen: man wird eine Schuld tilgen.
- Waschbecken sehen, verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit; naher Todesfall;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt; auch: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen.
- Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld.
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen.
- Waschbecken als ein flaches Gefäß sehen: Zuneigung;
- Waschbecken aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit;
- Waschbecken von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen;
- sich im Waschbecken waschen: du wirst eine Schuld tilgen;
- Waschbecken von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde;
Assoziation: Angst vor dem Loslassen. Fragestellung: Was halte ich zurück? Verstopfung im Traum, die sich nicht körperbedingt aus Darmträgheit erklärt, kann im übertragenen Sinn die Neigung zu Geiz oder die Unfähigkeit, Gefühle offen zu zeigen, symbolisieren. Es fällt schwer, etwas herzugeben, seien es nun materielle oder seelisch- geistige Werte. Übersetzt man die Verstopfung ins Symbolische, repräsentiert ... weiter
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter