WANDERN =  Veränderungen auf dem Lebensweg, 
die Abwechslung oder Gefahren mit sich bringen
 
Wandern im Traum ist davon abhängig, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. 
Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Wandern {Wanderer} deutet 
meist Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. 
 
 
 
Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, sollte dabei aber nicht 
übertreiben. 
 
Siehe Ausflug Gehstock Joggen Landschaft Pfad Pilger Rucksack Spaziergang Weg 
 
- Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben.
  
- Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht.
  
- Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, dass eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig 
ist.
  
- Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund.
  
- Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt.
  
- Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Ist der Weg beschwerlich, trägt man einen 
Rucksack oder mutet man sich zuviel zu, kann man sein Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen.
  
- Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß.
  
- Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg.
  
- Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an.
  
- Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wanderer und auch Pilger bedeuten: man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen; Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen;
 
- Wanderer  sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes;
 
- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage;
 
- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken; das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig;
 
- einem fröhlichen Wanderer begegnen: bringt Erholung und Freude;
 
- einem einsamen Wanderer zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund;
 
- einem armen Wanderer begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann;
 
- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten.
 
(arab.):
- Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben.
 
- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken.
 
- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel.
 
- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben.
 
- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten.
 
(indisch):
- Wanderer sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen.
 
- selbst wandern: du bist durch eigene Schuld in Not geraten.
 
- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen.
 
- Wandersmann: du wirst bald dein Haus verlassen.
 
AUTO =  motorischer Energie, 
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination 
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. 
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? 
 
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir 
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer 
Energie in 
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
 weiterSCHNEE =  Neuanfang und Reinigung, 
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt 
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. 
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? 
 
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von 
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
 weiterLEICHE =  auch ein Gefahrensymbol, 
längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes 
Assoziation: Übergang oder Ende. 
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet? 
 
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust 
oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die 
Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie ...
 weiterWALD =  verwirrt sein, 
wegen etwas die Orientierung verloren haben 
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit; 
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit? 
 
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein 
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust. 
 
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
 weiterWEG =  die Lebensausrichtung, 
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein 
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der 
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im 
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. 
 
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
 weiterSTURM =  eine turbulente Situation, 
über etwas sehr verärgert sein 
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand. 
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend? 
 
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in 
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen. 
 
Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiterLAUFEN =  Geschwindigkeit und Fluß, 
etwas am laufen halten wollen 
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. 
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? 
 
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine 
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um 
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. 
 
Etwas am Laufen ...
 weiterMENSCH =  Teilaspekte der Persönlichkeit, 
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht 
Assoziation: Haben oder Sein? 
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? 
 
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch 
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel 
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. 
 
Um die ...
 weiter