LEICHE = auch ein Gefahrensymbol,
längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes
Assoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust
oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet.
Die
Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie längst erledigt sind. Während Träume von
Begräbnissen und Tod meist keine schrecklichen Bedeutungen haben, sondern eher als Wandlungssymbol gesehen
werden, ist die Leiche auch ein Gefahrensymbol. Längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes und ein Absterben bestimmter
Gefühle, von denen wir uns schon längst hätten trennen sollen und die uns innerlich vergiften, kommen so zum Ausdruck.
Ansonsten kann mit der Traum-Leiche eine schädliche Gewohnheit oder unangenehme Angelegenheit gemeint sein, der wir erfolgreich
begegnen konnten. Sozusagen als Sinnbild für überwundene Schwierigkeiten. Es kann sein, dass die Leiche auch eine weltanschauliche
Haltung darstellt, die wir nur noch äußerlich pflegen, in der wir aber selbst nicht mehr leben. Dennoch wird dieser noch immer geopfert, als
einer toten Konvention, die wir nähren auf Kosten des gegenwärtigen Notwendigen, des werdenden Lebens.
Leichen tauchen häufig in Träumen von Menschen auf, die in oder mit ihrem Beruf unzufrieden sind: Man will etwas ändern, aber es gelingt
einfach nicht. Wir müssen uns von diesen verkapselten Komplexen trennen, dies kann nur geschehen, wenn wir sie ins Bewußtsein rufen
können. Treten Träume von Leichen verstärkt auf, ist psychotherapeutische Beratung angeraten.
Siehe Aas Gewürm Grab Leichenhaus Leichenschänder Leichenwagen Mumie Sarg Skelett Tod Toter Vampir Zombie
- Eine Leiche sehen, deutet auf eine längst überwundene Situation hin, die Abkühlung gewisser Gefühle, die wir aber noch in
der Seele tragen. Eine Beziehung, die eigentlich schon längst hätte beendet werden sollen. Wenn wir eine Leiche nur sehen, werden wir
von einer Krankheit geheilt. Wir selbst oder ein geliebter Mensch, werden bei guter Gesundheit sein.
- Ist die geträumte Leiche die einer jungen Frau, wird eine Leidenschaft, die wir derzeit haben, bald enden. War die Leiche
einbalsamiert, werden wir zudem unangenehme Überraschungen erleben. Außerdem wird uns jemand schlechte Nachrichten überbringen.
- Befindet sich die Leiche in unserem Haus, steht die Ehe eines Bekannten bevor, oder wir selbst werden heiraten. Wenn wir
davon träumen, dass sie sich in vollständiger Zersetzung befindet, bedeutet dies, dass wir viel Geld bekommen werden, sodass sich unsere
finanzielle Situation bald deutlich verbessern wird.
- Eine unbekannte Leiche, ist als Warnung zu verstehen. Irgendetwas stimmt nicht in unserem Leben und wir verlieren die
Kontrolle darüber. Es kann auch bedeuten, dass schädliche Freunde auf uns zukommen, die uns nicht richtig vorankommen lassen und nur
hinderlich sind. Das Ende einer Beziehung mit einem Partner, der sich seit langem im Niedergang befindet, wird in Träumen oft als eine
Leiche dargestellt, die wir nicht kennen.
- Eine verstümmelte Leiche versinnbildlicht, dass wir uns von einer Verantwortung belastet und erstickt fühlen und von
Unbehagen verfolgt werden. Vielleicht müssen wir zu etwas Stellung nehmen, was wir unbesonnerweise gesagt haben. Wenn wir ein
Geschäft haben und keine Kunden mehr kommen oder unser Geschäft an Ansehen verloren hat, kann auch dies ein Grund dafür sein, von
verstümmelten Leichen zu träumen.
- Eine verwesende Leiche handelt meist von unserer eigenen Unzufriedenheit. Das Selbstwertgefühl spielt im
Unterbewusstsein eine wichtige Rolle. Die Ursache für diese verrottenden Leichen, die in unseren Träumen erscheinen ist die, dass wir nicht
stolz auf unsere Entscheidungen sind oder das Gefühl haben, einer anderen Person Schaden zugefügt zu haben. Es ist eine Botschaft, die
besagt, dass wir die Kreisläufe schließen und die Wunden des Bedauerns heilen lassen sollten, die uns wie eine verwesende Leiche in
unseren Träumen verfolgen.
- Von vielen Leichen um uns herum träumen bedeutet, dass wir möglicherweise negativen Einflüsse von böswilligen Menschen
ausgesetzt sind, und deswegen schlechte Dinge tun. Vielleicht wollen wir uns in einer Gang behaupten, der wir beigetreten sind. Es kann
auch sein, dass wir ernsthafte Probleme mit Geld haben. Oder wir müssen uns mit dem Gedanken abfinden, dass wir einige uns nahestende
Menschen verloren haben, und diese nicht mehr in unser Leben zurückkehren werden.
- Bei einer Wasserleiche müssen wir das Wasser berücksichtigen, denn wenn es schmutzig ist, sollten wir mit dem Schlimmsten
rechnen, weil unangenehme Situationen bevorstehen, die uns viele Schmerzen bereiten werden. Befand sich die schwimmende Leiche in
sauberem Wasser, werden wir jedoch eine Zeit der Ruhe und des inneren Friedens durchlaufen. Auch wenn kürzlich ein Familienmitglied
verstorben ist, werden wir den Schmerz über den Verlust dieses Familienmitglieds schon bald überwunden haben.
- Im Traum eine Leiche riechen bedeutet, dass wir uns große Sorgen um einen Geschäftspartner machen, der möglicherweise
Bankrott gehen könnte. Oder wir befürchten, dass ein guter Freund seinen Job zu verlieren droht.
- Eine Leiche verstecken, kann den Versuch darstellen, unsere Vergangenheit zu verbergen, oder ein Versäumnis oder Fehler
zu vertuschen. Es kann auch das Bedürfnis reflektieren, unsere Überzeugungen für eine besondere Gruppe oder Person zu verändern.
- Eine Leiche begraben, stellt den Wunsch dar, unerwünschte Dinge an uns selbst zu beseitigen oder abzulegen. Uns vor der
Verantwortung drücken wollen, oder uns davor fürchten, dass etwas Unerwünschtes ans Licht gebracht werden könnte. Auch: Uns von
schlechten Gewohnheiten, negativen Einflüssen, oder kindischen Dingen verabschieden.
- Eine Leiche exhumieren oder ausgraben bedeutet, wir sind für unsere Einsamkeit selbst verantwortlich. Anstatt
unseren Stolz zu schlucken oder unsere Fehler zuzugeben, neigen wir dazu, andere für unsere Leiden verantwortlich zu machen und
entfremden uns dabei immer mehr von unseren Liebsten. Den durch unsere Angst verursachten Ärger, richten wir genau auf diejenigen
Personen, die sich tatsächlich um uns kümmern. Um nicht zu einer bitteren, alten Person zu werden, müssen wir uns verletzlicher machen,
und endlich lernen, Kritik besser zu akzeptieren.
- Selbst eine Leiche sein bedeutet, dass wir in der Lage sein werden, ein Unrecht aufzuklären, das uns angetan wurde.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leiche allgemein: Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind; ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere
Geschäftsaussichten; jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust.
- sich selbst als Leiche sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht.
- unbekannte Leichen sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an; du wirst zu einem Familienfeste geladen.
- Leiche im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an.
- Leiche im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an.
- eine Leiche im Koffer oder Keller, oder mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben.
- schwarzgekleidete Leiche: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin.
- ein von Leichen übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien.
- Leiche eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben; es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich; für Liebende ist dies ein Zeichen, dass man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann.
- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben.
- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen.
- Leiche einbalsamieren: du musst auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein.
- Leiche mit schlechtem Geruch: Sorgen.
- Leiche ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen;.
- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme.
- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert.
Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig.
- Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen.
- Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr
bewußt, dass sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht.
- Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muss sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht
nur ihr selbst, sondern auch den Interessen ihres Arbeitgebers schaden.
(arab.):
- Leiche sehen: gute Gesundheit erlangen; eine freudige Botschaft erhalten, die das Leben positiv beeinflußt.
- einbalsamierte (eine Mumie) Leiche sehen: auf seine anscheinend feste Gesundheit nicht allzusehr vertrauen.
- Leiche in ein Grab senken sehen: bevorstehende Trennung von geliebten Personen.
- sich selbst als Leiche sehen: man wird alle Sorgen und Widerstände, auf die man trifft überwinden.
- Bekannter als Leiche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein.
- eine sich wieder bewegende oder sprechende Leiche: eine unerwartete gute Nachricht erhalten.
(indisch):
- Leichen im Haus: du wirst einem frohen Fest beiwohnen.
- Leiche sehen: du wirst einsehen, dass man nichts übers Knie brechen kann.
- Leichen: man wünscht dich als Ratgeber zu hören.
WALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich des Weiblichen betreten. Er ist oft Ort der Prüfung und Initiation, und konfrontiert uns mit
unserem emotionalen Selbst. Er lehrt uns, die Geheimnisse unseres wahren Wesens und unsere spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht
oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt. Er fordert uns auf, ernsthaft nach dem
Sinn des Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden.
Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische
Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind.
Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere
stürzt. Manchmal weist er auch darauf hin, dass man den Weg verloren hat.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche.
Siehe Baum Birke Buche Dschungel Eiche Gehölz Gestrüpp Kiefern Tanne Urwald
- Der verzauberte, mystische Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in
Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muss, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und
all ihre Fähigkeiten einsetzen.
- Der dunkle, düstere Wald deutet darauf hin, dass wir uns selbst Probleme schaffen. Es könnte sich dabei um gesundheitliche
Probleme handeln, die darauf zurückzuführen sind, dass wir unseren Körper vernachlässigen. Ein dunkler, unheimlicher Wald kann aber
auch Nachlässigkeit und mangelndes Wissen symbolisieren. Nehmen wir uns die Zeit, uns dem dem Unbekannten zu stellen. Werfen wir
Licht auf die möglichen Gefahren, die in unserem Leben lauern.
- Die geträumte Nacht im Wald, spiegelt Zeiträume wider, wo wir uns an viele Dinge wiedererinnern können. Vielleicht sollten
wir darüber nachdenken, uns mit alten Freunden zu versöhnen oder Missverständnisse zur Versöhnung nutzen.
- Ein schneebedeckter Winterwald, bezieht sich auf nachlassendes Interesse an allgemeinen Dingen, kann aber auch auf
mangelndes sexuelles Verlangen hinweisen. Eine Schicht aus Kälte bedeckt unsere Energie und den Geist unseres Lebens. Der Traum legt
nahe, dass wir tief in uns gehen müssen, um unsere Leidenschaften wieder aufkeimen zu lassen.
- Der Waldweg weist darauf hin, dass wir ein profitables Geschäft erzielen, das uns hilft, großen Erfolg und Wohlstand zu
erzielen. Er bedeutet jedoch auch, dass wir uns auf den eingeschlagenen Weg konzentrieren müssen, um nicht vom richtigen Weg
abzukommen.
Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten.
- Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen wird, wenn sich ihnen nicht reißende
Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren.
- Sich im Wald verlaufen oder verirren, bedeutet, dass wir unserer Seele erforschen, um uns selbst besser zu verstehen.
Wenn wir uns die Zeit nehmen und uns dabei keine Sorgen machen, werden wir letztendlich einen Ausweg finden.
- Im Wald wandern oder spazieren gehen, zeigt, dass wir nach etwas suchen, das uns noch nicht bewußt geworden ist.
Versuchen wir etwa, nach verlorenen Werten zu suchen, an die wir nur glauben können, wenn wir sie sehen?
- Der Waldrand zeigt an, dass man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine
bevorstehende Trennung hin.
- Eine Waldlichtung weist immer auf einen Neuanfang. Sie deutet darauf hin, dass wir bestimmte alte Dinge oder
Verhaltensweisen aus unserem Leben entfernt haben, um Platz für Neues zu schaffen. Nutzen wir die sich gerade bietende Gelegenheit, um
das Leben nach unseren Wünschen zu gestalten.
- Der brennende Wald versinnbildlicht dringende Probleme, die gelöst werden müssen. Wenn wir das Problem ignorieren, kann
es ins Uferlose ausarten, und wir verlieren völlig die Kontrolle darüber.
- Ein niedergebrannter Wald im Traum, kündet Transformation und Regeneration an. Er zeigt, dass wir in der Vergangenheit
unter schwerwiegenden Konsequenzen gelitten haben. Vielleicht gerieten bestimmte Probleme wegen unserer Wut völlig außer Kontrolle, so
dass wir jetzt unser Leben und unsere Beziehungen wieder neu aufbauen müssen.
- Ein Urwald symbolisiert, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt sein wird, oder von Feinden umgeben ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wald kann harmlos oder gefährlich sein; hier sind alle Sexual- und Mahnfaktoren beisammen;
der erotisch- sexuelle Unterklang ist klar.
- Wald sehen: es trifft der Ausspruch zu, dass man den Wald vor lauten Bäumen nicht sieht.
- Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen.
- Wald mit frischem grünen Laub: frohe Hoffnung und gute Aussicht für die Zukunft; Wohlstand und Vergnügen; Literaten wird Ruhm und große öffentliche Anerkennung verkündet; man hat ein unerschütterliches Gottvertrauen in die Zukunft und das bringt einem Sicherheit und Wohlstand im Alter.
- Waldrand sehen: kündet das Ende einer Beziehung an.
- sich in einem dichten Wald befinden: es stehen einem Einbußen im Handel, unglückliche Einflüsse zu Hause und Ärger in der Familie bevor; Kälte und Hunger sagen eine lange Reise zur Erledigung einer unangenehmen Sache voraus.
- Wald fällen: bedeutet, dass du durch Arbeit Erfolg erringen wirst.
- Wald abgeholzt sehen: Nachricht von einem Todesfall.
- Bäume transportieren: Vorzeichen für Armut.
- Bäume im Wasser schwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen.
- Waldbrand sehen: man sollte auf alle körperliche Symptome achten; die Gesundheit ist instabil.
- eine junge Frau berichtet von folgendem Traum und seiner Erfüllung: "Ich befand mich in einem seltsamen Wald, indem anscheinend Kokospalmen mit roten und gelben Beeren standen. Der Boden war mit Laub
bedeckt , das ich unter meinen Füßen knistern hörte. Am nächsten Nachmittag erhielt ich ein Telegramm mit einer Nachricht über den Tod eines lieben Cousin."
(arab.):
- Wald allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens.
- Wald sehen: angenehme Verhältnisse finden.
- Laubwald: Gesundheit und Ruhe.
- Wald aus Nadelbäumen: langes Leben.
- gemischter Wald: du hast viele Freunde und Geselligkeit.
- Jungwald: Reichtum im Alter.
- dunkler Wald: drohende Gefahr.
- hell und freundlicher Wald: ein schönes Liebesabenteuer.
- verregneter Wald: enttäuschte Hoffnungen.
- im Wald spazierengehen: du wirst dich recht angenehm amüsieren.
- Wald brennen sehen: schlimmes Vorzeichen verderblicher Ereignisse - auch: sei gesundheitlich auf der Hut - Gefahr für deine Liebe.
- Wald kaufen: Reichtum und Glück in der Ehe.
- Wald verkaufen: Reichtum, aber das Glück fehlt.
- Wald wird geschlagen: Trauer und Not.
- Wald verdorrt: Not und Armut.
- Wald verwüstet sehen: kümmerliche Aussichten haben.
- ein düsterer und dichter Wald: schwere Zeiten werden dich heimsuchen.
(persisch):
- Von einem Wald zu träumen ist eine Mahnung, unaufrichtigen
Freunden nicht zu vertrauen. Andernfalls sind finanzielle und auch menschliche Verluste die Folge. Ebenso sollten Sie in Angelegenheiten der Liebe vorsichtig sein, da eine trügerische Beziehung Ihnen in naher Zukunft Schaden zufügen könnte. Nur mit erhöhter Aufmerksamkeit und Umsicht läßt sich die kommende Zeit unbeschadet überstehen.
(indisch):
- Wald brennen sehen: Trauer um eine geliebte Person.
- Wald grün sehen: glückliches Leben.
- Wald kahl sehen: deine Zukunft ist trübe.
- dichter und finsterer Wald: du kennst dich in deinen Geschäften nicht aus.
- im Wald spazieren gehen: du wirst Zufriedenheit finden.
- schöner, grüner Wald: glückliche Ehe.
- kahler Wald: trübe Zukunft.
- im Wald singen: fröhliche Zeiten.
- Wald abschlagen: du wirst zu Vermögen kommen.
FREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll.
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation.
Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser
Vertrauen entgegen bringen zu können.
Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde
Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat.
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person
- Wer von einem Fremden verfolgt wird, will meist vor etwas fliehen oder etwas vermeiden, dem er nicht vertraut.
- Findet man den Fremden sympathisch oder verbindet uns eine Freundschaft mit ihm, heißt das, dass man die Entwicklung,
die neuerdings in uns vorgeht, für positiv hält und akzeptiert.
- Lehnen wir die fremde Person allerdings ab, mißtrauen ihr oder fühlen wir gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum
durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, den wir uns von unsh selbst gemacht haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fremde allgemein: mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten.
- viele Fremde sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden.
- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird.
- fremdes Land: das Glück liegt daheim.
(arab.):
- fremde Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen.
(persisch) :
- Von unbekannten fremden Menschen zu träumen beinhaltet entweder, dass man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder dass man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muss. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen.
(indisch):
- Fremde sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen.
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiter