joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1037 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 16.01.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Mutierte Unterwäsche
Unterhosen wurden lebendig und hielten eine Konferenz. Die reinen Farben durften sich vermehren. Die Unterhosen wurden verkauft und die Menschen, die sie trugen verwandelten sich in andere Menschen. Ein Mann, der eine schwarze Unterhose gekauft hatte wurde ElvisUNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre, wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
man bewußt machen und verstehen soll. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche die
intimsten Überzeugungen oder Wünsche dar. Auch versteckte Verhaltensweisen und Vorurteile.
Die Unterhose als auch die Unterwäsche bedeutet im Traum etwas sehr Intimes, das einem peinlich wäre, wenn andere Menschen es
entdecken würden. Die Angst, schuldig zu sein oder "auf frischer Tat." ertappt zu werden.
Siehe Blut Damenslip Dessous Nacktheit Unterrock Wäsche Windeln
- Unterwäsche in Männerträumen zeigt die Angst, sich in der Gesellschaft nicht vornehm genug geben zu können; sich vielleicht sogar lächerlich zu machen.
- Nur Unterhose oder Unterwäsche anhaben, deutet auf intime Wünsche, die man vor anderen enthüllt. Fühlt man sich dabei verlegen, weist das auf Befangenheit, Peinlichkeit, oder auf eine Situation hin, die einen Verlust des Respekts zur Folge hat.
- Zu träumen, dass man keine Unterwäsche trägt, stellt völlige Hemmungslosigkeit dar. Man selbst oder jemand anderes glaubt, dass es nichts zu verbergen gibt.
- Zu träumen, dass eine andere Person in Unterwäsche herumläuft, weist auf eine peinliche und aufschlussreiche Situation hin. Man sieht diese Person, wie sie wirklich ist.
- Schmutzige oder zerrissene Unterwäsche, stellt das sich Unwohlfühlen in der eigenen Haut dar, manchmal auch Unzulänglichkeit. Sie kann auch ein Zeichen selbstzerstörerischer Überzeugungen sein, indem man seine persönlichen Ziele und Interessen in den Schatten stellt. Oder man fühlt sich unbehaglich in Bezug auf seine Sexualität oder wird von etwas peinlich berührt.
- Schlampige Unterwäsche deutet auf Ablehnung der Sexualität des Träumers oder Träumerin hin.
- Weiße Unterwäsche weist auf Reinheit und Jungfräulichkeit.
- Rote und schwarze Unterwäsche symbolisiert die Verführung .
- Erotische Unterwäsche, die häufig als Traumsymbol auftritt, zeigt an, dass man seinen sexuellen Ausdruck kultivieren sollte.
- Spitzen an Unterwäsche symbolisieren sexuelle Bedürfnisse.
(europ.):
- Unterhose einer Frau: deutet auf unverhofftes Glück in der Liebe;
- Unterrock sehen: man wird Intimitäten erleben.
- Träumt eine Frau von ihrer Unterwäsche, wird sie dem Mann, den sie liebt, nicht treu sein.
- man wird dich auslachen.
- Unterhose tragen: Schande und Spott kommen über dich;
- weiße Unterhose: du wirst zu einem seltenen Genuß kommen;
- zerrissene Unterhose: du vernachlässigst eine Sache;
- Unterrock: Zank unter Frauen.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ... weiter
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. Wenn man träumt, dass man getragen wird, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach Unterstützung. Wenn man sich in seinem Traum dabei sieht, wie man einen anderen Menschen trägt, verkörpert dies die Tatsache, dass man ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Persönliche Veränderung; Fragestellung: Was möchte ich an meinem Leben ändern? Verwandlung im Traum kündigt entweder eine Persönlichkeitsveränderung oder ein Wechsel der Lebensweise an. Gefühle, die man für jemanden empfindet verändern sich - oder andere ändern ihre Gefühle uns gegenüber. Aus Liebe wird Hass, aus Gleichgültigkeit Neugier, aus Sympathie Eifersucht, aus Krankheit Gesundheit ... weiter
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des Lebens bewusst wird. Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen wiederherstellt wird. ... weiter
Kaufen im Traum bedeutet, dass man bereit ist eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Man versucht etwas Neues in seine Persönlichkeit oder seinen Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass man sich dafür entscheidet, eine Sache ernst zu nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand man im Traum erworben hat. In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, sich ... weiter
Assoziation: Bedienung; Verfügbarkeit. Fragestellung: Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen? Verkäufer im Traum bedeutet, dass man auch im Wachleben etwas "verkaufen" möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst? Bei dieser Traumsituation sollte man sich zunächst einmal fragen, wie man sich selbst verkauft. Das kann in zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellt ... weiter
Es ist die große Beratung in der Verwirrendes auf uns eindringt. Psychologisch: Schicken unsere Träume uns in Konferenzen oder zu Kongressen, dann sagen sie uns damit, wir sollten mehr auf andere Meinungen und Erfahrungen hören und flexibler werden. Haben wir auf einer solchen Veranstaltung selbst gesprochen, dann hängt die Deutung wesentlich davon ab, ob unser Publikum uns mit großem Interesse zuhörte, ob wir ... weiter