ABSCHIED = eine Veränderung,
sich von einer Beziehung oder einem Lebensabschnitt trennen
Assoziation: Trennung, Umstellung, Veränderung;
Fragestellung: Was will ich loslassen?
Abschied im Traum kann die Trennung einer alten Beziehung oder eines Lebensabschnittes bedeuten. Im negativen Sinne,
kann er Verlust oder Verlassenheit symbolisieren. Meistens bedeutet es eine Umstellung im eigenen Leben oder eine baldige Veränderung
der Lebensgewohnheiten.
Einem Todestraum ähnlich ist der Traum vom Abschiednehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man {in der Realität} Abschied nimmt.
Abschied kann bedeuten, dass sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen,
Dingen, Einstellungen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf.
Abschiedsträume sagen gute und schlechte Zeiten voraus, je nachdem wie unsere Gefühle dabei waren. In der Lebensführung dürften
gewisse Änderungen eintreten. Hat uns die Trennung fröhlich oder traurig gestimmt? Vielleicht markiert der Traum einen bestimmten
Lebensabschnitt oder eine Beziehung.
Siehe Abfahrt Abreise Flucht Flüchtling Reise Urlaub Verspätung
- Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen {"auf wiedersehen" sagen}, ist dies als positives Zeichen zu deuten. Möglich
ist aber auch, dass man sich lediglich seelisch verändert, von Gewohnheiten, Einstellungen und Verhaltensweisen Abschied nimmt, weil sich
die Persönlichkeit entwickelt.
- Ein Traum, in dem man Freunden oder dem Partner Lebewohl sagt, bedeutet nicht automatisch, dass man diese bald
verlassen will; man verabschiedet sich vielleicht von etwas, das sie repräsentieren.
- Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Abschied eines Ortes, dass man seine Vergangenheit
insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist.
- Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit.
- Sich vom Ex oder der Ex verabschieden, ist ein Zeichen für Veränderung, insbesondere wenn wir uns von den giftigen
Menschen aus unserem Leben befreien wollen. Bringen wir in den nächsten Tagen unseren wirtschaftlichen und sozialen Status auf den
richtigen Weg. Dieser Traum ist auch ein Zeichen dafür, dass die Gelegenheit kommt, um unsere Loyalität beweisen zu können.
- Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber
deren tatsächlicher Treue; vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag
gewinnen.
- Sich von seinen Feinden veabschieden bedeutet, dass wir uns von denen fernhalten müssen, die uns betrogen haben. Wir
haben jedoch immer noch Kontakt mit ihnen. Es ist eine notwendige Veränderung, die wir in unserem Leben vornehmen müssen.
- Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch
die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben.
- Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, dass etwas abgeschlossen ist oder bald
abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird.
- Sich verabschieden und dabei weinen, kündigt eine unangenehme Veränderung an. Unsere Pläne mit bestimmten Leuten
laufen nicht so wie gewünscht, außerdem sind wir nervös und machen uns Sorgen. Das Weinen ist ein Zeichen dafür, dass unsere
Freundschaft falsch und sehr heuchlerisch ist. Wir werden ausgenutzt. Jemand interessiert sich nur für uns, solange er uns braucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abschied von den Eltern: Trübsal, Sorgen oder Krankheiten;
- Abschied von der Geliebten oder dem Bräutigam: Treue;
- sich von Freunden verabschieden: Freundschaft und Hilfe;
- einem Freund oder Freundin geben: Erbschaft;
- Abschied von Fremden: Sorgen werden bald verschwinden;
- selbst Abschied nehmen: du wirst in einem Testament bedacht werden; Treue;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
(arab.):
- Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod;
- von jemanden einen Abschied annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft.
TRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines Freundes oder der Widerhall einer nationalen oder
internationalen Tragödie.
Trotzdem wird der wahre Grund der dadurch ausgelösten Betrübnis in der Regel eine starke Reaktion auf persönliche Erlebnisse sein.
Wiederholt sich der Traum, dann empfiehlt sich die professionelle Beratung, speziell, wenn man sich allgemein deprimiert fühlt.
Siehe Armut Einsamkeit Isolation Jammern Krankheit Niederlage Not Tränen Trauer Weinen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wegen eines Ereignisses traurig sein: man wird von einem gewinnverheißenden Vorhaben enttäuscht sein;
- andere traurig sehen: bedeutet die unangenehme Unterbrechung eines Vorhabens;
- Traurigkeit allgemein: Liebenden steht die Trennung bevor.
(arab.):
- traurig sein: dich erwarten ein paar lustige Tage.
(indisch):
- traurig sein: deine Wünsche werden sich bald erfüllen.
- Traurigkeit: bedeutet meist viel Freude.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen ...
weiter