joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 569 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 28.09.2015
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Alptraum ein:
traurig
Ich bin im Krankenhaus und ich Weine bin sehr traurig weil ich Mein ungeborenes kind verliereTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird

Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor, dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines Freundes oder der Widerhall einer nationalen oder internationalen Tragödie.
Trotzdem wird der wahre Grund der dadurch ausgelösten Betrübnis in der Regel eine starke Reaktion auf persönliche Erlebnisse sein. Wiederholt sich der Traum, dann empfiehlt sich die professionelle Beratung, speziell, wenn man sich allgemein deprimiert fühlt.
Siehe Armut Einsamkeit Isolation Jammern Krankheit Niederlage Not Tränen Trauer Weinen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- wegen eines Ereignisses traurig sein: man wird von einem gewinnverheißenden Vorhaben enttäuscht sein;
- andere traurig sehen: bedeutet die unangenehme Unterbrechung eines Vorhabens;
- Traurigkeit allgemein: Liebenden steht die Trennung bevor.
- traurig sein: dich erwarten ein paar lustige Tage.
- traurig sein: deine Wünsche werden sich bald erfüllen.
- Traurigkeit: bedeutet meist viel Freude.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, dass ... weiter
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchlebt man eine größere Veränderung oder muß etwas beenden, bei dem man sich einzigartig oder wichtig fühlen konnte. Auch: Schlecht über sich selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein oder Vertrauensverlust; sich selbst für einen Verlierer halten. Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ... weiter
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein. Fragestellung: Was darf in mir heil werden? Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil des eigenen Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann man es zulassen darf, ... weiter